FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: onkel-tobi am 09 April 2017, 13:39:34

Titel: Garagentor einbinden
Beitrag von: onkel-tobi am 09 April 2017, 13:39:34
Hallo zusammen,

habe bei meinen Eltern ein Garagentor (Schellenberg Drive 600n) und das momentan via Relais und RPi in FHEM integriert.
Da mein Vater aber inzwischen auch eine CCU hat und der RPi nur via nicht sehr stabilem WLAN eingebunden ist suche ich nun eine Homematic Lösung.

Derzeit verwende ich die Pins 5/6 (s. Anhang), die Standardmäßig von Schellenberg für einen Taster verwendet werden.

Was wäre nun eurer Meinung nach die beste Homematic Lösung?

Danke und noch einen schönen Sonntag,
Tobi


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: fstefan1960 am 09 April 2017, 14:13:29
Hallo,

bei mir funktioniert der https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html gut.
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: isy am 09 April 2017, 23:03:58
Moin,
Ich habe HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 und den Status erfasse  ich mit HM-SEC-SCo

Gruß Helmut
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: Pfriemler am 10 April 2017, 00:35:20
Es gibt dann noch den kleinen neuen 1-Kanal-Aktor mit Relais (HM-LC-Sw1-PCB, 1fach für Kleinspannung, Komplettbausatz), allerdings nur für Lötkolbenkundige. Und dann wäre da noch der HM-LC-Sw1-Ba-PCB, den man entweder mit Batterie oder alternativ mit einer Art Phantomspeisung betreiben kann, wenn die Leerlaufspannung an START nicht über 15 Volt liegt...

In allen Fällen bei der Konfiguration mit der CCU2 nicht die "Treppenhausschaltung" vergessen, mit kurzer Einschaltzeit (1s, ggf. über Experteneinstellungen), damit der Aktor bei Aktivierung von selbst abschaltet und so einen Taster simuliert.

Der schon erwähnte HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 kommt ab Werk mit diesem Kurzzeitbetrieb.
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: onkel-tobi am 16 April 2017, 12:35:20
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Habe nun einen HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 gekauft.
Funktioniert soweit auch erst mal, stehe allerdings etwas auf dem Schlauch, was die Anzeige des Status angeht, da das Tor ja nur einen Tastereingang hat und ich dnan nach dem einschalten erst ausschalten muss um anschließend den Stromkreis wieder schließen zu können.

Dann stimmt aber logischerweise die Anzeige nicht mehr...

Hat noch jemand einen Denkanstoß für mich?

Danke & frohe Ostern,
Tobi
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: fstefan1960 am 16 April 2017, 13:12:42
Ich schalte den Schalter per "on-for-timer 1" nur kurz an. Den Status habe ich lange über einen Fenstersensor geprüft, habe jetzt aber einen Ultraschallsensor unter der Garagendecke installiert. Der misst den Abstand nach unten.
Montiert ist er so, dass das offene Tor direkt davor ist. So kann ich erkennen, ob Tor offen, Garage besetzt oder Garage leer ist, (sogar, welches Auto drin steht, weil unterschiedlich hoch).
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: isy am 16 April 2017, 14:02:44
Zitat von: fstefan1960 am 16 April 2017, 13:12:42
Ich schalte den Schalter per "on-for-timer 1" nur kurz an. Den Status habe ich lange über einen Fenstersensor geprüft, habe jetzt aber einen Ultraschallsensor unter der Garagendecke installiert. Der misst den Abstand nach unten.
Montiert ist er so, dass das offene Tor direkt davor ist. So kann ich erkennen, ob Tor offen, Garage besetzt oder Garage leer ist, (sogar, welches Auto drin steht, weil unterschiedlich hoch).

Coole Idee - wie hast du den Ultraschall-Sensor eingebunden?
Ich nutze noch den Homematic SCO derzeit. Ist auch sehr stabil und schön auf dem WEB darzustellen. Garage auf und zu mit den entsprechenden Icons, "auf" dann in Rot.
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: fstefan1960 am 16 April 2017, 15:31:17
Da hab ich einen Wemos Mini mit einem HC-SR04 zusammengelötet und das Ganze dann mit MQTT an FHEM angebunden.
Hat den Vorteil, dass der Wemos schon die ganze Auswerterei macht und sehr oft scannt, aber eben FHEM nur "belästigt", wenn sich der Status ändert.
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: isy am 16 April 2017, 18:24:08
Zitat von: fstefan1960 am 16 April 2017, 15:31:17
Da hab ich einen Wemos Mini mit einem HC-SR04 zusammengelötet und das Ganze dann mit MQTT an FHEM angebunden.
Hat den Vorteil, dass der Wemos schon die ganze Auswerterei macht und sehr oft scannt, aber eben FHEM nur "belästigt", wenn sich der Status ändert.

Hallo fstefan1960 - super Idee, habe schon mal nachgelesen. MQTT scheidet bei mir allerdings aus, da ich keine IP Verbindung zur Garage bekomme. Keine Leitung sinnvoll. Werde mir die Idee aber mal merken!
Titel: Antw:Garagentor einbinden
Beitrag von: fstefan1960 am 16 April 2017, 18:44:16
Ist ja WLAN. Hab eben auch keine Leitung da hin

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk