FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => 3D-Druck/Gehäuse => Thema gestartet von: Christian Uhlmann am 10 April 2017, 10:17:12

Titel: gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: Christian Uhlmann am 10 April 2017, 10:17:12
Hallo zusammen,

ich überlege schon seit einer geraumen Zeit mir einen 3D Drucker anzuschaffen, weil es zum einen häufig für die FHEM DIY Projekte interessant wäre und ich sonst häufig drucken lasse und lange warte.
Zum anderen ist das schon was geiles, mal selber kreativ zu sein und etwas zu drucken.

Jetzt kommt es zu Wahl des Druckers ... da gibt es sicher Millionen von Seiten und Empfehlungen aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
Es soll schon was sein, was nicht nach 3 mal benutzen auf den Schrott muss aber es soll auch nicht High End sein.

Gehäuse für Bastelprojekte und ein bissel Spaß für die Kinder soll dabei sein.
Bisher habe ich mich auf min 150x150x150 eingeschossen, meistens sind die gefundenen  dann aber etwa 200x200x200.

Außerdem würde ich ungerne alles aufbauen es darf aber ein Bausatz sein der schon zusammen gebaut ist.
Gebraucht darf es auch gerne sein. Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich mal folgendes gefunden:
- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/3d-drucker-vellemann-k8200/632065980-225-1699
- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/diy-reprap-prusa-i3-3d-drucker/629801299-225-4930
Klingen beide für mich sehr interessant und liegt auch fast in meiner Einstiegspreisvorstellung.

Jetzt dazu die Frage in die Runde, was denkt ihr, wäre das eine gute Wahl, welchen würde Ihr bevorzugen?
Sollte ich doch auf was anderes ausweichen? Gibt es ggf. jemanden der wegen einem Upgrade oder ähnlichem ein brauchbares Schätzchen abzugeben hat?

Danke schon mal für Euer Input.

Christian
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: kleinerDrache am 10 April 2017, 10:29:14
Ganz ehrlich, nimm ruhig nen neuen Bausatz zum selber zusammenbauen das geht bei den meisten sehr simpel und ein brauchbarer Drucker kostet so um die 250 Euro NEU da lohnt gebraucht kaufen nicht. Selber habe ich den GEEETECH prusa I3 Pro X (http://www.ebay.de/itm/Kostenloser-Versand-aus-Deutschland-Zollfrei-Prusa-I3-Pro-X-3D-Drucker-MK8-LCD-/282427553909?hash=item41c1fe7875:g:kpkAAOSwXYtY2NE3) das aufbauen dauerte trotz beschiedener Anleitung nur ein paar Stunden.
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: tiwo85 am 10 April 2017, 10:41:41
Schließe mich kleiner Drache an. Zudem weist du dann auch ganz genau, wie der Drucker zusammengebaut ist und musst nicht erst rätseln, wie du an Teil X ran kommst ohne Teil Y zubeschädigen

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: joschi2009 am 10 April 2017, 17:15:21
Ich kann dir auch nur empfehlen deinen Drucker selbst zusammenzubauen. Auf jeden Fall rate ich dir von der 2. Kleinanzeige ab, dieses Teil ist nicht besonders gut.

Mit diesem war ich recht zufrieden:
http://www.ebay.de/itm/Verbesserte-Voll-Qualitat-High-Precision-Reprap-Prusa-i3-DIY-3D-Drucker-TTB-/292055314003?hash=item43ffda6e53:g:WWIAAOSw4CFYx6P8

Mittlerweile habe ich zwei im Eigenbau nach dieser Anleitung:

http://www.thingiverse.com/thing:1752766

einen mit 200x200x155mm und einen mit 400x300x155mm Druckfläche.

Ist alles kein Hexenwerk.
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: kleinerDrache am 10 April 2017, 18:41:18
hoffe darf das Posten

HIER (http://forums.reprap.org/read.php?251,761464) verkauft gerade jemand seinen Drucker. Ist das gleiche Geraet was ich hier auch am laufen habe.
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: Papaloewe am 05 Mai 2017, 18:51:39
Ich bräuchte auch mal ein paar Tips von den 3D-Druckerbesitzern.

Bin ganz neu in dieser Materie und habe mich ein wenig eingelesen.
Mein Ziel ist, dass ich im Stande bin ein paar Gehäuse für meine diversen Elektronikbsteleien zu erstellen, bzw. zu drucken.
Dafür ist mein Budget auch begrenzt und liegt bei ca. 350€.

Ich denke damit kann man zwar keine großen Sprünge machen, aber für meinen Zweck kommt vielleicht ein Prusa i3 Clone in Frage.

Nur welchen genau?
Was bedeutet mk2 und mk8?
Brauche ich eine Heizplatte und automatisches Level-Einstellung?
Welches Material für das Gehäuse ist besser Acryl, oder Alu?
Möchte auch ungern die Zoll-Risiken in kauf nehmen und daher lieber über Amazon, ebay, oder einen Shop bestellen.
Mir ist klar, dass es sich meistens um Bausätze handelt, das sollte nicht ein Problem werden.

Vielen Dank für eure Tips schonmal im Vorraus.

LG
Thomas
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: Raven am 07 Mai 2017, 13:17:10
Hört sich interressant an!
Die meisten Teile dann bei Banggood gekauft? Wie hoch in etwa waren die Teilekosten?
Danke vorab.

Zitat von: joschi2009 am 10 April 2017, 17:15:21

Mittlerweile habe ich zwei im Eigenbau nach dieser Anleitung:

http://www.thingiverse.com/thing:1752766

einen mit 200x200x155mm und einen mit 400x300x155mm Druckfläche.

Ist alles kein Hexenwerk.

Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: joschi2009 am 07 Mai 2017, 15:45:48
Hallo Raven,

das meiste hab ich in Deutschland gekauft, das Heizbett für den großen Drucker bei Aliexpress (ist ein 220V/600W 300x400 mm Silicon-Heizbett), ebenso die Muttern für das Aluprofil (da verlangen die in Deutschland bald das 10 fache). Kosten ist immer schwer zu sagen, aber ich schätze mal so um die 250 € für den Kleinen und vielleicht 30 € mehr für den Großen.
Wenn man alle Teile zusammen hat dauert der Aufbau so rund 10 Stunden (geht bestimmt auch schneller, aber wo bleibt dann der Spaß dabei).

Gruß

Joschi2009
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: Raven am 07 Mai 2017, 19:01:40
Hallo Joschi2009 moin,

danke für die Info! Und Dein Link oben find ich klasse.  ;D
Exakt! Spass beim Zs.bau gehört dazu. Das reizt mich an diesen Aufbau aus dem o.g. Link!

nochmals danke & grüsse
Titel: Antw:gebrauchter 3D Drucker
Beitrag von: kleinerDrache am 07 Mai 2017, 19:52:40
HIER (http://www.thingiverse.com/thing:2291860) noch ein Drucker zum entweder, fertig kaufen (find ich pers. zu teuer) oder als Bausatz aber auch zum kompletten selber bauen.