Schönen guten Tag zusammen,
ich habe mir einen Raspberry Pi mit FHEM installiert.
Nun habe ich auf den selben Gerät ein kleines Tool geschrieben, welches z.B. beim ändern eines Sensor Status etwas erledigen soll.
Bisher prüfe ich jede Sekunde, ob sich der Status geändert hat, was aber Ressourcentechnisch suboptimal ist.
Gibt es eine Möglichkeit in FHEM, eine Callback URL anzugeben, dass bei einem "on-change" Event den Status an eine lokale URL sendet?
Bzw gibt es einen Weg, dass FHEM mein Tool benachrichtigt, sobald ein definiertes Event von einem Gerät ausgelöst wurde?
Erstmal willkommen im Forum ;) Das was du machen willst, ist sozusagen DAS grundlegende Konzept bei FHEM - nämlich ereignisbasiertes Erledigen von Dingen. Pollen ist absolut nicht angesagt.
Und da das was du machen willst so grundlegend ist, kannst du dir das sogar über die GUI zusammenklicken. Im Event-monitor (Links unten im Webinterface) warten, bis dein gewünschtes Ereignis auftaucht, die Zeile markieren und auf Create / Modify device klicken, notify wählen, und schon legt er dir ein Notify an ... also ein neues "Device", was benachrichtigt wird, wenn das ereignis kommt ;)
Den Rest - also wie du mit diesem neuen Notify eine URL aufrufst - suchst du dir als Übung und Hausaufgabe am besten selbst zusammen ;)
Ahhhh, perfekt.
Wenn man weiß, wonach man suchen muss, findet man es auch.
Das hat schon einmal perfekt funktioniert.
Ich kann gerade keine Events im Eventmanager erzeugen, daher frage ich folgendes:
Kann man auch per Event steuern, ob ein neues Gerät während des Teach Modus gefunden wurde? (EnOcean Gerät)
Also wenn der Teach Mode aktiviert ist und sich ein neues Gerät daraufhin anmeldet, dann rufe eine URL mit dem Devicenamen auf?