Hallo!
Ich wollte meinen CUNO2 V2.2 von der FW 1.61 auf 1.66 updaten. Leider bricht der Vorgang mit folgender Meldung ab (Win7 PC):
C:\culfw\Devices\CUNO2>make usbprogram
Compiling C: CUNO2.c
cc1.exe: error: unrecognized command line option "-Wno-unused-but-set-variable"
make: *** [CUNO2.o] Error 1
Den COM-Port habe ich in "makefile" angepasst.
Kann mir jemand bitte weiter helfen?
Danke, Uwe.
ZitatIch wollte meinen CUNO2 V2.2 von der FW 1.61 auf 1.66 updaten.
Dafuer muss man doch das Firmware nicht neu uebersetzen, es reicht zu flashen.
Ich sehe gerade: das Makefile erwartet fuer usbprogram $(TARGET).eep, keine Ahnung wozu, und das loest das Uebersetzen aus.
Ich wuerde das eingecheckte .hex nehmen (noch besser Version 1.67 aus SVN bei sourceforge), und es direkt flashen mit
avrdude -p atmega1284p -P /dev/ttyUSB0 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:CUNO2.hex
(bzw. angepasste Schnittstelle).
Zu der Fehlermeldung: dein Compiler kennt diesen Flag nicht. Welche Version hast du?
@Rudolf: Danke für die Hinweise ;)
Woher bekomme ich die Compilerversion und den genutzten USB-Port am Pi?
Ich habe das jetzt mal folgendermaßen am pi gemacht - leider wieder mit einer Fehlermeldung:
Mit
wget http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUNO2/CUNO2.hex?format=raw
das Hex-File runtergeladen - erfolgreich:
--2017-04-14 14:28:35-- http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUNO2/CUNO2.hex?format=raw
Resolving sourceforge.net (sourceforge.net)... 216.34.181.60
Connecting to sourceforge.net (sourceforge.net)|216.34.181.60|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 302 Found
Location: https://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUNO2/CUNO2.hex?format=raw [following]
--2017-04-14 14:28:35-- https://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUNO2/CUNO2.hex?format=raw
Connecting to sourceforge.net (sourceforge.net)|216.34.181.60|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: unspecified [application/octet-stream]
Saving to: âCUNO2.hex?format=raw.1â
CUNO2.hex?format=ra [ <=> ] 115.66K 613KB/s in 0.2s
2017-04-14 14:28:36 (613 KB/s) - âCUNO2.hex?format=raw.1â saved [118437]
Dann
avrdude -p atmega1284p -P /dev/ttyUSB0 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:CUNO2.hex
Ergebnis:
Connecting to programmer: .
Found programmer: Id = "
h
¹"; type =
Software Version = O.K; Hardware Version = .9
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das interpretieren soll (abweichende Hardware?).
Danke für die Hilfe und schöne Ostern!
Uwe
Die gezeigte Methode um die .hex Datei herunterzuladen ist richtig.
Wenn man auf google nach der avrdude Fehlermeldung kommt, dann wird einem ein besseres USB-Kabel oder anderes USB-Port oder FIFO-deaktivieren im USB-Trieber als Loesung vorgeschlagen. Alles sehr merkwuerdig. Da ich noch nie ein CUNO2 gesehen habe, kann ich leider nicht wirklich helfen.
Hm...
Ich habe noch die anderen USB-Ports probiert, leider mit dem selben Ergebnis. ein anderes Kabel habe ich leider nicht, da es ein Mini-USB-Kabel sein muss. Davon braucht man ja keine mehr...
Komisch ist, dass ich von ein paar Jahren erfolgreich ein FW-Update am Windows7-PC machen konnte.
Anbei mal noch die Ansicht der Platine. Vielleicht hilft das noch etwas weiter...? (Zur Zeit lassen sich keine Anhänge posten, bricht mit Fehlermeldung ab?)
Ich werde auch mal noch bei Busware fragen, vielleicht gibt es von dort noch etwas "Input"?
Danke!
Zitat von: locodriver am 14 April 2017, 17:56:46
(Zur Zeit lassen sich keine Anhänge posten, bricht mit Fehlermeldung ab?)
ggf. ist das Bild einfach zu groß ;)
Gruß PeMue
@PeMue: bei ca. 3 Mb je Bild? Es sind doch bis 10 MB insgesamt möglich...
Ich hatte auch mal das Problem, dann habe ich die Bilder verkleinert und es ging ;)
Gruß PeMue
Na mal sehen... :)
Wurde auch der "PROGRAM"-Button beim Powerup gedrückt?
@Tostmann: Ja ;), es gibt ja leider bei diesem CUNO keine zweite LED zur Kontrolle, die den Programmiermodus anzeigt.
Ich habe entsprechend der Fehlermeldung
(s. avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
)
den Aufruf abgeändert, es dauerte dann etwas länger, dann kam diese Antwort:
pi@raspberrypi3:~ $ avrdude -p atmega1284p -P /dev/ttyUSB0 -b 38400 -c avr910 -U flash:w:CUNO2.hex
avrdude: avr910_recv(): programmer is not responding
Ist dann zu vermuten, dass die Programmierfunktion möglicherweise defekt ist? Leider gibt es ja keine zweite LED. Die vorhandene grüne blinkt im normalen Betrieb, bei gedrückter Programmiertaste geht sie in Dauerlicht.
Es geht langsam voran - aber immer noch ohne entgültigen Erfolg:
Nach X Versuchen mit verschiedenen Parametern habe ich jetzt ab und zu folgendes Ergebnis:
Befehl:
avrdude -p atmega1284p -P /dev/ttyUSB0 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:CUNO2.hex
Antwort:
Connecting to programmer: .
Found programmer: Id = "AVRBOOT"; type = S
Software Version = 0.8; No Hardware Version given.
Programmer supports auto addr increment.
Programmer supports buffered memory access with buffersize=128 bytes.
Programmer supports the following devices:
Device code: 0x46
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.00s
avrdude: Device signature = 0x1e9705
avrdude: NOTE: "flash" memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "CUNO2.hex"
avrdude: input file CUNO2.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (42104 bytes):
Writing | | 0% 0.00savrdude: error: programmer did not respond to command: write block
Das lässt sich aber nicht wiederholen - mal geht's mal nicht (Programmer is not responding).
Was kann ich weiter tun...?
Erfolg...
Nach gefühlt 1000maligen Versuchen hat es endlich geklappt und ich konnte erfolgreich die alternative culf-FW installieren...
K.A. warum das erst nicht ging (irgendwelche Timingprobleme?).
Uwe