Hallo,
nachdem ich 2 Sonoff's Dual Vers. 1.0 erfolgreich in Betrieb genommen hatte (Flashen mit eigenem Sketch), hatte ich weitere Sonoff's bestellt.
Die neue Lieferung weist beim Aufdruck Vers. 2.0 auf.
Das Flashen mit nahezu identischem Sketch, lediglich der WiFi.hostname wurde verändert, ist wie erwartet abgelaufen.
Das Problem ist, dass es nicht als neues Gerät im Wlan in der Fritzbox auftaucht; das gilt sowohl für die Spannungsversorgung über den 3.3V-Pin als auch für die Versorgung mit 230V.
Hat jemand die Version 2.0 mit eigener Software geflasht (z.B. ESPEasy, ...) ?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
UPDATE:
Mit 2 weiteren Sonoff Dual Vers. 2.0 gibt es keine Probleme. Nach dem Flashen und Neustart sind diese sofort im Wlan sichtbar.
Das o.g. Teil hat wohl eine Macke. Ich werde es wohl als Elektroschrott abschreiben müssen, da ich es bei Aliexpress gekauft habe.
Viele Grüße Gisbert
Hallo,
hat es mit den flashen direkt bei dir funktioniert ?
Ich habe auch eine V2.0 bekommen und bekomme sie nicht geflasht ?
Taste drücken, festhalten und mit FTDI einstecken funktioniert nicht.
Hallo hanswerner1,
Taste drücken zum Flashen funktioniert nicht. Vor dem Anlegen der Spannung muss ein bestimmer Punkt auf der Platine mit Ground verbunden werden; alternativ kann an einer weiteren Stelle eine Verbindung zu Ground geschaffen werden.
Ich füge noch entsprechende Bilder bzw. Fundstellen später ein.
Viele Grüße Gisbert
Wie sprichst du die Relais an?
Hast du das auch mit zusätzlichen Sensoren am laufen?
Espeasy kann das Relais ja leider nicht!
Wollte einen Dual mit 2x dht 22 bauen
Und arendts lässt nur 1 dht zu 😞
Die Dinger ärgern mich ein wenig!
Grüße
Matze
Hallo Matze,
bitte schau dir diese Seite an: http://support.iteadstudio.com/support/discussions/topics/11000006870/page/1?url_locale= (http://support.iteadstudio.com/support/discussions/topics/11000006870/page/1?url_locale=)
Um den GPIO0 zu Flashen mit Ground zu verbinden, gibt es 2 Möglichkeiten:
1) GND wie in Bild 1 verbinden, Lack an dieser Stelle etwas abkratzen, damit der metallische Kontakt gegeben ist
2) Anlöten eines Kabels auf der Rückseite (Bild 2), das dann mit GND verbunden ist
(Beide Bilder habe ich im Internet gefunden, wobei ich allerdings nicht mehr weiß, woher ich Bild 1 hatte)
Ich hab beides versucht, die 1. Variante ist die deutlich einfachere Möglichkeit
Die beiden Relais werden nicht über GPIOs angesprochen, wie sonst üblich bei ESP8266 oder auch dem Sonoff mit einem Relais statt zweien.
Deshalb funktionieren alle Befehle, die GPIOs anzusprechen nicht, zu mindest nicht für die Relais.
Wie genau der ESP8266 mit den Relais kommuniziert, hab ich leider vergessen, bzw. nicht wirklich verstanden.
Nichtdestotrotz funktoniert das Schalten.
Zum Üben am besten den folgenden Sketch flashen. Man sieht dann, wie die beiden LEDs (rot und grün) blinken.
Man hört ein leises Klacken der Relais, das stärker vernehmbar ist, wenn man den Sonoff an 230V hängen hat (nur nicht gleichzeitig an 230V und an den PC hängen).
// initialize digital pin LED_BUILTIN as an output.
void setup() {
Serial.begin(19200);
}
// the loop function runs over and over again forever
void loop() {
Serial.write(0xA0);
Serial.write(0x04);
Serial.write(0x01); → Relais 1 wird eingeschaltet
Serial.write(0xA1);
Serial.flush();
delay(1000); // wait for a second
Serial.write(0xA0);
Serial.write(0x04);
Serial.write(0x03); → beide Relais werden eingeschaltet
Serial.write(0xA1);
Serial.flush();
delay(1000); // wait for a second
Serial.write(0xA0);
Serial.write(0x04);
Serial.write(0x00); → beide Relais werden ausgeschaltet
Serial.write(0xA1);
Serial.flush();
delay(1000); // wait for a second
}
Das Einschalten eines Relais's, des anderen Relais's (im obigen Sketch nicht dargestellt), gleichzeitiges Einschalten beider Relais's sowie das Ausschalten beider Relais bedarf jeweils 5 Zeilen Code.
Viele Grüße Gisbert
Anbindung zu fhem realisierst du mit mqtt oder wie?
Geflasht sind meine Module bereits, es fehlen nur noch
Sensoren! + wollte ich wegen einem Dual keinen Broker aufsetzen.
Grüße
Matze
@ Gisbert
Danke für die Anleitung. Wüste nicht das das bei den Duos anders ist als bei den anderen Sonoffs. Werde das heute Nachmittag mal versuchen.
@ smoudo
Ich habe alle meine sonoffs über mqtt, mir gefällt die arendt Firmware besser als ESPEasy.
Hat funktioniert, arendt FW ist drauf. Danke !! :)
Hallo Matze,
ich nutze die Sonoff Dual zur Rollladensteuerung mit einem eigenen Sketch. Die Anbindung an Fhem hat dankenswerterweise CoolTux programmiert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63857.msg551925.html#msg551925 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63857.msg551925.html#msg551925)
Viele Grüße Gisbert
Hallo,
hat jemand den Dual mit Tasmota in FHEM laufen ?
Bekomme das schalten der Relais nicht hin. Den Status (on/off), wenn ich über die Web Oberfläche schalte, bekomme ich in FHEM aber angezeigt.
Zitat
define Sonoff_21_Dual1 MQTT_DEVICE
attr Sonoff_21_Dual1 IODev myBroker
attr Sonoff_21_Dual1 eventMap on:ON off:OFF
attr Sonoff_21_Dual1 group Schalter
attr Sonoff_21_Dual1 icon hue_filled_outlet
attr Sonoff_21_Dual1 publishSet on off cmnd/sonoff_21_Duo/POWER1/set
attr Sonoff_21_Dual1 room Sonoff
attr Sonoff_21_Dual1 stateFormat Licht
attr Sonoff_21_Dual1 subscribeReading_Licht stat/sonoff_21_Duo/POWER1
attr Sonoff_21_Dual1 subscribeReading_state cmnd/sonoff_21_Duo/POWER1/set
attr Sonoff_21_Dual1 webCmd on:off
define Sonoff_21_Dual2 MQTT_DEVICE
attr Sonoff_21_Dual2 IODev myBroker
attr Sonoff_21_Dual2 eventMap on:ON off:OFF
attr Sonoff_21_Dual2 group Schalter
attr Sonoff_21_Dual2 icon hue_filled_outlet
attr Sonoff_21_Dual2 publishSet on off cmnd/sonoff_21_Duo/POWER2/set
attr Sonoff_21_Dual2 room Sonoff
attr Sonoff_21_Dual2 stateFormat Licht
attr Sonoff_21_Dual2 subscribeReading_Licht stat/sonoff_21_Duo/POWER2
attr Sonoff_21_Dual2 subscribeReading_state cmnd/sonoff_21_Duo/POWER2/set
attr Sonoff_21_Dual2 webCmd on:off