Hallo,
seit einigen Jahren lese ich mit und habe FHEM auf einem RPI in Verbindung mit Homematic und diversen anderen Sensoren und Aktoren laufen und baue es immer mal wieder weiter aus. Nun bin ich an einer Stelle die nicht unmittelbar mit FHEM in Zusammenhang steht, aber von mir nach der "Sonoff - FHEM Wiki" umgesetzt wurde.
Es geht um das "IM151116002: Erstes Modell"
Sowohl mit ESP Eays R120, R140 , R147 als auch mit TASMOTA und der letzte alten (EOL) funktioniert der eingebaute Taster nicht zuverlässig. Kommandos via WLAN funktionieren tadellos, nur der eingebaute Taster nicht immer so richtig.
ESP Easy: Einschalten funktioniert ziemlich zuverlässig auch wenn die LED sehr viel später eingeschaltet wird, das Ausschalten passiert aber sehr stark verzögert, mehrere Sekunden oder gar nicht
TASMOTA: Manchmal funktioniert das ein oder Ausschalten nicht beim ersten Mal. Dann ist oft erst durch ein doppelklick eine Schaltfunktion möglich, aber auch dann nicht zuverlässig.
Der Taster selbst ist nicht das Problem. Gemessen funktioniert er immer, zur Sicherheit habe ich parallel einen anderen Taster mit gleichem Verhalten in Betrieb.
Ist das generell ein Problem?
Nutzen andere den Taster nicht zur regelmäßigen Bedienung?
Hat jemand eine Idee zur Problemlösung?
Hallo Peter,
ich kenne das Symptom. Bei mir lag es daran, dass ich im Web-IF des Sonoffs die IP-Adresse des FHEM-Servers falsch eingetragen hatte. Offensichtlich sucht die Espeasy-Firmware dann ewig nach einem nicht vorhandenen FHEM-Server und das zeigt sich dann im beschriebenen Lag-Verhalten.
Gruß
Blauhorn
Habe die Antwort erst jetzt gelesen und Bingo, so ist es auch bei mir.