FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: jnxy am 16 April 2017, 12:54:56

Titel: Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: jnxy am 16 April 2017, 12:54:56
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine vorhandene FHEM-Installation mit mehreren Homematic Sensoren (Thermostat, Rollladenaktor) um eine Lichtsteuerung für insgesamt fünf Zimmer erweitern.

Leider gefällt mir der Homematic - Bewegungsmelder optisch überhaupt nicht.

Meine Anforderungen an die Bewegungsmelder :
- möglichst unauffällig
- möglichst kein Batteriewechsel
- möglichst kein weiteres Funkprotokoll
- möglichst schnell schaltend und funktionssicher
- möglichst wenig Bastel-/Programmierarbeit

Bei den betreffenden Räumen wäre eine Spanungsversorgung der Sensoren und Kabelanbindung an den Raspberry Pi und somit FHEM mit relativ geringem Aufwand möglich.

Hier meine bisherigen Überlegungen zu möglichen Varianten :

1. PIR-Sensoren und direkte Anbindung an GPIO-Port des PI
   Ist die Anbindung von 5 Sensoren in mehren Metern Entfernung vom PI über den GPIO-Port überhaupt möglich ?

2. PIR-Sensoren und Anbindung an Arduino mit WLAN-Modul
    So würde ich zumindest ein bestehendes Funknetzwerk (WLAN) verwenden.

3. Z-Wave Aeon Labs Mehrfachsensoren
    Diese Sensoren gibt es zumindest mit USB-Spannungsversorgung, und sehen einigermaßen unaufällig aus.
    Außerdem werden Temperatur und Helligkeit gleich miterfaßt.
   
Was habt Ihr für Vorschläge und Ideen für mich ? 

Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 14:13:15
Hi,
bei Homematic Wired gibt es auch Tasterschnittstellen oder den 12/14er mit einigen Eingängen. Ich denke, da könnte man auch Bewegungssensoren dranhängen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: peterk_de am 16 April 2017, 17:14:59
zu 1. ich habe insg. 5 HC-SR501 PIRs am Rpi 3 und Rpi Zero W im Einsatz. Setpreis für alle 5 waren 10 Euro inkl. Versand. Funktioniert einwandfrei und kann man im Gegensatz zu den Homematic-Teilen auch auf ein sehr kurzes Timeout- Intervall stellen (1 Sekunde).  Ich habe aktuell max. 2 an einem Pi und bis zu 2 m altes USB-Kabel als Strippe verwendet. Keine Probleme, man könnte auch alle 5 an einen hängen. Um ein Gehäuse musst du dich noch kümmern, aber da gibts z.B. diverse bei Thingiverse zum selbstfrucken oder Drucken lassn.
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Marekh am 16 April 2017, 18:24:16
Firmata über Ethernet und ein Paar billige HC-SR501 oder ähnliche Arduino Bewegungsmelder, dann brauchst Du keinen Raspberry.

Marek
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: jnxy am 16 April 2017, 21:33:11
Vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten !

Die Variante mit Homematic Wired I/O-Modul erscheint mir elegant, da ich schon über HMW-Komponenten verfüge - ist aber leider recht teuer.

Für die zwei Variante mit den Raspis spricht, dass es für mich um ein einigemaßen vertrautes Terrain handelt.

Nach ein wenig Recherche bin ich nun zu dem Schluß gekommen, dass die Variante mit Arduino / Firmata über Ethernet wahrscheinlich die optimale Lösung ist - Stromsparend und billig. Nachteil ist allerdings, dass ich mich nun erst in the Thematik hineinarbeiten muss :

Welcher Arduino passt am besten ? NANO, UNO, MEGA, ETHERNET oder ... ?
Welches Ethernet Shield ist zu empfehlen ? Der W5100 Chip soll ja mehr Strom verbrauchen als der ENC28J60 Chip.
Ist die Spannungsversorgung des Arduino besser separat oder über POE ?
Wie sieht die Einbindung in FHEM aus ? Ist das ähnlich einfach wie be Homematic ?

Kann mir hierzu jemand weiterhelfen ?



Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: KernSani am 16 April 2017, 22:53:37
Ich bin dazu übergegangen Sensoren überwiegend mit mySensors zu basteln. Einbindung in FHEM funktioniert gut, für jeden Geschmack etwas dabei (Batterie betrieben mit Arduino Mini Plus, sonst Nano, aber auch alle anderen möglich), sowohl Funk als auch WLAN möglich, Ethernet sollte auch möglich sein (die Frage stellt sich bei mir nicht, daher habe ich mich nicht damit beschäftigt). Schön ist, dass die mySensors Nodes auch zusätzlich als Repeater fungieren können und somit die Funkreichweite enorm verbessern.   
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Frank_Huber am 16 April 2017, 23:05:26
Zu gpio und kabellänge:
Ich habe meine Lichtschalter alle per gpio dran. Geht soweit ganz gut, auch mit Kabel bis 15m.
Problematisch sind die gpios wo mehrere Taster dran sind. (stern)
Die machen mitunter was sie wollen.

Ich bin schon dabei mir optokoppler dazwischen zu schalten.
Damit dürfte das stabiler laufen.

Von daher klarer tip: Trennung per optokoppler nahe am gpio.

Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 April 2017, 23:17:50
Zitat von: jnxy am 16 April 2017, 21:33:11Die Variante mit Homematic Wired I/O-Modul erscheint mir elegant, da ich schon über HMW-Komponenten verfüge - ist aber leider recht teuer.
Ich hatte halt den Eindruck, Du willst nicht basteln. Ansonsten: Homebrew Wired. Du bräuchtest noch einen Arduino Nano Clone und einen MAX487...
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Rince am 17 April 2017, 08:44:46
Zitat
Welches Ethernet Shield ist zu empfehlen ? Der W5100 Chip soll ja mehr Strom verbrauchen als der ENC28J60 Chip.
W5100 nehmen.
Der ENC28J60 ist ein Ethernet Chip. Dein Sketch muss also mit Ethernet Paketen umgehen. Und der Arduino auch.
Der W5100 ist ein TCP Netzwerkchip. Da geht es erst bei TCP/UDP los mit der Arbeit.

Was das Protokoll betrifft, wirf einen Blick auf MQTT.
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 April 2017, 08:56:18
Vielleicht sollten wir mal eine kleine FAQ machen. Es gibt nur eine Frage und zwei Antworten.

Frage: Was soll ich nehmen?
Thorsten: HMW/HBW
Rince: MQTT

SCNR  ;D
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Rince am 17 April 2017, 09:08:31
 ;D
ROFL
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: MadMe86 am 18 April 2017, 20:12:52
Hallo!
Es gibt auch noch die Möglichkeit ESP8266 's einzusetzen.
Das sind kleine Daumennagel große Boards mit 3,3v und wlan. Sie lassen sich wie Arduinos programmieren...
Hab mir von denen ein paar zugelegt aber hatte noch keine Zeit die in Fhem einzubinden.
Ich will die als einzelne schalter einbinden..
Grüße MadMe86

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: jnxy am 07 Mai 2017, 14:56:01
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe nun einige Microcontroller bestellt und werde mich damit demnächst intensiver beschäftigen.
Zur Anbindung an FHEM werde ich also sowohl MQTT als auch HMW/HBW ausprobieren.
Titel: Antw:Welche (möglichst kabelgebundene) Bewegungsmelder mit FHEM ?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 07 Mai 2017, 15:16:40
Hi,
für HBW habe ich mal das hier geschrieben:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,61780.0.html
Es hat auch schon einmal jemand daran gearbeitet, aber noch mit der alten Library:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg186435.html#msg186435
Ansonsten wäre es nett, wenn Du uns (mich) auf dem Laufenden hältst, was HBW angeht. Ich bin auch mal wieder am Umbauen und da ist das auch ein Thema.
Gruß,
   Thorsten