FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: tklein am 17 April 2017, 13:49:44

Titel: [gelöst] Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 17 April 2017, 13:49:44
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie lange die Bootzeit für die oben genannten Devices sind?

Mein Plan: Bei den Deckenlampe in meiner Wohnung die Devices nachrüsten/zischenschalten per Default beim Booten auf 1 setzen. Dann kann das Licht per Schalter an/aus gemacht werden. Zusätzlich könnte im eingeschalteten Zustand die Lampe per FHEM etc. steuern. Wenn der Bootvorgang zu lange dauert, wäre die Verzögerung beim "analogen" Schalten nicht tragbar.

Wie habt Ihr so etwas gemacht, bzw. würdet das machen?

Viele österliche Grüße
Thomas
Titel: Antw:Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 20 April 2017, 08:59:36
welche Firmware würdet Ihr nehmen? ESP-Easy oder Tasmota wenn es nur um das Schalten des Relais via FHEM/WLAN gehen würde? Kann man bei Tasmota während des Bootens das Relais schalten lassen ähnlich ESP-Easy mit den Rules?

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: dev0 am 20 April 2017, 12:16:25
ESPEasy hat (noch) kein Plugin für den Dual/Pow Sonoffs soweit ich weiß, das müßtest Du erst schreiben.
Titel: Antw:Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 20 April 2017, 15:35:27
Ja der POW wird nicht gehen bzw nur die Schaltfunktion. Aber sonst sollte das klappen.

Hier steht das ganz gut beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Produkt.C3.BCbersichtsliste_sonoff

Oder vertue ich mich jetzt?

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: koerly am 24 April 2017, 14:45:39
Also für Tasmato kann ich sagen, Dort kann man für die Devices den PowerOnState verändern.

Getestet habe ich es selber beim Sonoff Basic und Sonoff Pow.

PowerOnState     |              | Show current relay power on state
PowerOnState     | 0 | off      | Keep relay(s) off after power on
PowerOnState     | 1 | on       | Turn relay(s) on after power on
PowerOnState     | 2 | toggle   | Toggle relay(s) on from last saved
PowerOnState     | 3            | (default) Turn relay(s) on as last saved





Titel: Antw:Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 24 April 2017, 15:04:17
thx, muss ich das in einer Datei angeben die ich dann flashe oder kann ich das im Kommandofenster eingeben?


EDIT: Richtig cool. Mit dem Schalten des Strom (Strom für den POW) ist das Relais nach minimaler Verzögerung an.

Grüße
Thomas

Titel: Antw:[gelöst] Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 25 April 2017, 11:49:52
kann es sein, dass die Daten (Devicename, geändertes Topic via GUI, PowerOnState) vom Sonoff nach ein paar Stunden ohne Strom nicht mehr vorhanden sind? Merkt er die sich, wenn ich die Daten in den zu flashenden Dateien (user_config.h) hinterlege? Dann wertre ich mich wohl mal mit OTA befassen müssen.


EDIT: Ich habe immer ein RSSI von 100. Das kann ja nicht sein, selbst wenn das Vorzeichen fehlen würde, sollte der Empfang ca. 5 m neben dem AP besser sein.


Grüße
Thomas
Titel: Antw:[gelöst] Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: ZeitlerW am 26 April 2017, 09:40:46
Hi Thomas,

der RSSI Wert ist nicht in dBm sondern als % - Wert zu verstehen. 100% ist doch nicht schlecht ;)

lG
Wolfgang
Titel: Antw:[gelöst] Bootzeit Sonoff Dual/TH10/POW
Beitrag von: tklein am 26 April 2017, 09:53:09
Hi Wolfgang,

danke für die Erklärung!! Da hast du wohl recht.

Grüße
Thomas