hallo,
heute habe ich meine Heizung angebunden. Das Log file wird durch ein Perl Skript mit fixer Zeitdauer "heute-2Tage" erzeugt und nach /opf/fhem/log unter festem Namen kopiert. Für dieses Log habe ich in FHEM ein "Heizungslog" angelegt.
Ausschnit aus dem Logfile:
2017-04-17_00:12:50 Sensoren: 2.1 62.6 25.5 55.3 21.0 27.6 21.8 62.4 59.4 37.9 36.0 7.0 23.9 56.0 21.5 0.0
2017-04-17_00:12:50 Ausgang: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
2017-04-17_00:12:50 Drehzahlstg: 0 0 0 0
FHEM defines:
define HeizungsLog FileLog /opt/fhem/log/dlogg_fhem.log fakelog readonly
attr HeizungsLog room 00_Infrastruktur
Und das SVG Log dazu:
define SVG_HeizungsLog_1 SVG HeizungsLog:SVG_HeizungsLog_1:CURRENT
attr SVG_HeizungsLog_1 room 00_Infrastruktur
dazu das GPLOT file:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2017-04-17 16:51:33
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "Humidity"
set y2label "Temperature"
set yrange [0:120]
#HeizungsLog 3:Sensoren\x3a.*:0:
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Kollektor' ls l0 lw 1 with lines
Anm.: Kollektor ist der erste Sensor-Wert.
Leider läuft irgendwas nicht richtig. Anstelle der korrekten Temperatur wird immer nur 0 aus dem log gelesen.
Inzwischen habe ich mehrere SVG Plots angelegt, in verschiedenen Variationen. Leider umsonst.
Wo habe ich den Denkfehler hier?
Hi,
es wäre nett, wenn Du für solche Sachen code-Tags verwenden würdest.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man ein außerhalb von FHEM erzeugtest Log-File in FHEM anzeigen kann. Das will ich aber auch gar nicht wissen, weil es meiner Meinung nach der falsche Ansatz ist.
Richtig wäre, in FHEM geeignete Devices anzulegen (z.B. ein dummy) und dessen Readings mit den Werten zu versorgen. Je nach Geschmack geht das von außen per Telnet/HTTP-Aufruf oder von innen z.B. per Perl-Routine in der 99_myUtils.pm.
Dann kann man auf dieses Device ein FileLog definieren, das dann per SVG angezeigt wird.
Außerdem werden sich dadaurch zukünftige Problemchen leichter lösen lassen. Die meisten Leute, die mit so einer Log-Anzeige-Funktion anfangen wollen später dann doch noch die Werte in FHEM weiterverarbeiten.
Gruß,
Thorsten