Ich weis, SuFu und wissenschaftliche Abhandlungen gibt es auch, aber eine einfache Frage:
Lohnt sich das Lüften des Kellers bei folgenden Kriterien?
Keller Temp: 15,3° Feuchte 61% Taupunkt 7,8°
Aussen Temp: 7,2° Feuchte 85% Taupunkt 4,9°
Ist der Taupunkt das ausschlaggebende?
Nach https://www.wetterochs.de/wetter/feuchte.html
ist die absolute Feuchte aussen 8L/qm und innen 4.9L/qm. Ein lüften würde mehr Feuchtigkeit in den Keller einbringen.
Aber mit 85% bist Du im Keller über der Schimmelwachsgrenze und solltest entfeuchten (z.B. mit einem elektrischen Entfeuchter).
Die SuFu hilft Dir, die lange Lösung und die zugehörigen notifies zu finden.
Ciao, -MN
Nur zur Info: der Keller hat 61%, draussen waren es 81%. Hast Du Keller und draussen gedanklich vertauscht?
Ja... Sorry, mir fehlte der Kaffee am morgen...
Ciao, -MN
Also könnte ich lüften.
Ja, weil die absolute Feuchtigkeit innen mit 8L/qm die aussen mit 6.7L/qm übersteigt. Die Außenluft bringt also trockenere Luft (trotz der höheren rel. Feuchte) in den Keller.
Ciao, -MN
Ah, Danke, hab ich mir auch gedacht.
Es sind übrigens gramm pro qm, nicht Liter. ;-) aber ja, die absolute feuchte ist der wert der zu vergleichen ist.
Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk
Oh ja, Du hast Recht...
Und ich muß ziemlich neben mir gewesen sein. Was ein niedriger Kaffeewert doch alles bewirken kann...
Danke, -MN
Sowas passiert mir auch ab und an. Dachte nur, 8l pro qm ist bisl viel und hab kurz wiki gefragt. ;-)
Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk
Das Modul Dewpoint kann auch für absolute Feuchte ausgeben:
https://wiki.fhem.de/wiki/Dewpoint (https://wiki.fhem.de/wiki/Dewpoint)
Schöne Grüße
Jo
Das sind ja auch keine qm (Quadratmeter) sondern m³ (Kubikmeter), oder? Weil bei 8Ltr./m² gibts nasse Füsse ;-))
Das Thema habe ich hier erklärt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,69219.msg609370.html#msg609370