FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: Ranseyer am 19 April 2017, 12:15:24

Titel: [Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 19 April 2017, 12:15:24
Aus Überbestand abzugeben:

-mit 4 Funkmodulen siehe Foto
-4 Draht-Antennen oder wahlweise SMA Buchsen

(LAN Modul, oder SMA-Antennen gegen Aufpreis)

Preis: 49€ + 4€ Hermes Versand (gut verpackt)

PS:Andere Konfiguration ggf. auf Anfrage. Im Moment noch 4 leere Platinen da.

Infos zum Projekt:
https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUX-Platinen
https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUN

ed: Verkauft, aber vermutlich kommen noch 1-2 dazu...
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: stenny73 am 19 April 2017, 14:00:40
Wenn noch da nehme ich....
PN


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 19 April 2017, 20:20:58
Noch zu haben, da stenny73 eine andere Version bekommt.
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Darkmann am 19 April 2017, 21:04:18
Was für konfigurationen wären den möglich?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 19 April 2017, 21:14:15
Möglich ist
-1-4 Mal 433 oder 866 Mhz
-LAN
-SMA-Buchse
-SMA-Antenne
-Transceiver steckbar

(Keine Luste habe ich vorerst auf:
-ESP8266
-OnewIRE
-RS485
-MySensors
-HM*UART Modul
-alles was ich vergessen habe
Trotzdem ist das alles vorbereitet)

ed: Im Moment habe ich noch 3-4 leere Platinen herumliegen
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Darkmann am 19 April 2017, 23:24:33
Also interesse hab ich def. Mir erschließt sich nur noch nicht warum man z. B 2x 433 oder 2x 866er braucht. Aber LAN, 433 und 866 bräuchte ich. Und mit SMA-Buchsen.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: chris1284 am 20 April 2017, 07:11:00
der cul hat mehrer rfmodes die du wählen kannst (slowrf, max, homematic,wmbus, kopp) und wenn du zb max und homematic zusammen beteiben willst brauchst du 2 cul 868. für 433mhz kann es sein das man zb für bestimmte geräte andere ccconf verwenden muss um sie optimal zu verwenden. da machen dann auch mehrere sinn
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Tedious am 20 April 2017, 09:29:20
Ich hatte ne PM geschickt, gesehen? ;)
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: 50watt am 20 April 2017, 11:10:56
Auch ich habe per PM bestellt ;-)
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Pfriemler am 20 April 2017, 19:59:56
Wenn ich wüsste, dass ich meinen sehr gut funktionierenden CUL868 und meinen lausig empfangenden 433er damit adäquat ersetzen könnte - allerdings interessiert mich dann wirklich LAN und HMUART. Läuft das Zeug inzwischen wirklich stabil? Auf Experimente habe ich keine Lust...
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 20 April 2017, 20:12:35
Ich nutze nur noch das Teil. Zuerst am USB Port. Nun per LAN.
Bis jetzt keinerlei Probleme. Aber ich habe evtl 20 Homematic Geräte und anderes Zeug (MySensors, Baumarkt Steckdosen, ESP8266 Zeugs)

Wenn Deine Formulierung erst gemeint ist solltest Du auf andere Antworten warten, und dich nicht auf den Verkäufer verlassen...
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: schka17 am 22 April 2017, 15:07:04
Ist noch eines mit Lan und sma verfügbar?


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:V: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 22 April 2017, 16:19:38
Ich habe derzeit nur noch da:
-Mein Ersatzgerät ohne LAN (2*433, 2*866 MHz) im dilettantisch bearbeiteten Gehäuse mit 3 normalen und einer improvisierten Antenne

-Teilbestückte Platine, das USR-IoT LAN Modul nicht direkt auflötbar (w5100 ggf direkt möglich, müsste ich checken),  (1-2*433, 2*866 MHz)


=> Wer kennt sinnvolle Quellen für SMA Antennen 433 und 833 MHz) ?
Titel: Antw:[Verkauft]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 23 April 2017, 10:17:28
Bis auf mein Ersatzgerät (welches notfalls auch weg-kann) alles weg.
Werde später bestimmt noch 2-3 herstellen...
Titel: Antw:[Verkauft]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 03 Mai 2017, 19:01:03
Nochmal ein solches Gerät siehe oben abzugeben. Wer das hässlich bearbeitete Gehäuse noch dazu will, legt noch 3-4€ drauf.
(LAN wäre auch noch möglich)
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: rasti am 04 Mai 2017, 15:04:19
Hallo,

kannst du den auch mit
-433 CUL (Baumarktsteckdosen schalten, Somfy-Rolladen, etc.)
-866 CUL ( FS20 etc.)
-866 CUL (Homematic)
-866 CUL Jeelink (gibt es das für den MapleCUl überhaupt ?)
bestücken ?

Das wäre dann quasi der eierlegende WollmilchCUL....

Sehe ich das richtig, dass der Anbindung bei dem einen hier nur USB ist ?
LAN geht ja schreibst du...
Geht auch WLAN ?

Viele Grüße

Ralf
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: econ_sl83 am 05 Mai 2017, 07:59:46
Hallo,


seeeehr spannend und gerade erst gsehen. Das könnte mir viele hässliche USB Kabel sparen.

Bitte gibt bescheid, ob Du ich eine 4 fach Lösung mit Lan und SMA Buchse bekommen könnte.

Vielen Dank & Grüße
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: hausmeister42 am 05 Mai 2017, 11:04:42
Hi,
auch ich möchte ein Teil haben. Also 2x433 und 2x868 mit LAN und SMA. Falls LAN Module gerade knapp sind geht auch ohne, denn ich habe selbst noch welche rumliegen.

Bis denn denn
Svend
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: hanswerner1 am 07 Mai 2017, 14:19:53
Hallo,
hätte auch Interesse an einer Version 3x868 und 1x433 mit LAN
VG HW1
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: schka17 am 12 Mai 2017, 13:23:04
Zitat von: hanswerner1 am 07 Mai 2017, 14:19:53
Hallo,
hätte auch Interesse an einer Version 3x868 und 1x433 mit LAN
VG HW1
Da schliesse ich doch glatt an, genau in der selben Konfiguration.

Und eine gute Quelle für die Antennen wäre toll, wenn da jemand was gefunden hat?

Lg

karl


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ralf9 am 12 Mai 2017, 13:42:59
Zitat von: rasti am 04 Mai 2017, 15:04:19
-866 CUL (Homematic)
siehe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68145.msg631422.html#msg631422

Gruß Ralf
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 12 Mai 2017, 13:52:13
Wer es ganz genau haben will sollte möglicherweise Homematic nur mit e3Q Hardware nutzen.

Neben mir sind einige mit der CUL-Lösung recht zufrieden.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: doman75 am 18 Mai 2017, 14:41:53
Hallo,

hätte auch Interesse an einer Cersion 2x433, 2x 868 und mit LAN und SMA Buchse und mit Antenne oder einen guten Tipp woch die passenden Antennen bekomme.

Grüße
Swen
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: FLOK am 19 Mai 2017, 09:18:57
Zitat
Hallo,
hätte auch Interesse an einer Version 3x868 und 1x433 mit LAN

Da wäre ich auch sofort dabei :-)

Gruß
Florian
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: stratege-0815 am 19 Mai 2017, 16:12:31
Kann mich mal jemand aufklären wie das mit dem LAN geht, oder gibt es einen entsprechenden Thread dazu?
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: rasti am 19 Mai 2017, 17:10:28
Zitat von: stratege-0815 am 19 Mai 2017, 16:12:31
Kann mich mal jemand aufklären wie das mit dem LAN geht, oder gibt es einen entsprechenden Thread dazu?

Der CUL an sich kommt in den USB-Port des FHEM-Rechners (z.B. Raspberry Pi). Bei verbautem LAN-Modul kann
man den CUL an jedem Ethernetanschluss des Heimnetzwerks anschließen und der USB -Stecker dient nur noch zur
Spannungsversorgung.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 19 Mai 2017, 21:38:29
Zitat von: stratege-0815 am 19 Mai 2017, 16:12:31
Kann mich mal jemand aufklären wie das mit dem LAN geht, oder gibt es einen entsprechenden Thread dazu?

Optisch sieht das dann so aus wie auf den beiden rechten Bildern: https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUX-Platinen
Einbindung in FHEM: https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUN#Einrichtung_in_FHEM
Zitatdefine mapleCUN CUL 192.168.69.100:2323 1234
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: thotti70 am 22 Mai 2017, 10:07:16
Hallo,

ist das Angebot noch aktuell?
Wenn ja, würde mich folgende Version interessieren:

1x433, 3x 868 und mit LAN und SMA Buchse

VG
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: giulup am 22 Mai 2017, 23:10:33
Falls Restbestände verfügbar sind, hätte ich Interesse an einem LAN+433+866 bestücktem Exemplar.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: tuxinator am 23 Mai 2017, 14:15:22
Hi,

ich hätte auch starkes Interesse an einem Teil mit 1x433 und 2x866MHz!

LG,
Jürgen
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 31 Mai 2017, 23:07:55
Hi,

hätte auch interesse. Ich habe aber schon die Module für 868, brauche also nur den rest inkl. zwei 433 Mhz.

Geht das?

Gruß Florian
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Hollo am 01 Juni 2017, 12:36:52
Generelle Frage wäre für mich erstmal, ob es die Maple CUL/CUN Platinen in der aktuellen Version (oder älter?) zu erwerben gibt?

Der Rest ist ja quasi frei bestellbar, aber die Platine als Basis macht das Ganze ja doch erheblich besser/einfacher/schöner.  8)

Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 01 Juni 2017, 22:34:33
Jawohl. Platinen V1.5 und V2 habe ich da. (V2: Alle SMA-Buchsen an der langen Seite; 1,5 je zwei Buchsen an der kurzen Seite)

@AFlora: siehe PN.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 11 Juni 2017, 19:34:23
Hallo,

habe heute die Platine V2.0 mit vorerst 2 CC1101 in Betrieb genommen. Mit 868 und 433 Mhz drauf. Außerdem das ganze per LAN Module.

Ich habe allerdings Probleme mit der Konfiguration!

Ich möchte, dass 1: 868Mhz, auf WMBUS_T läuft und 2: 433Mhz auf SlowRF für meine Funksteckdosen. Nun bekomm ich aber nur entweder oder zum laufen :<

Konfiguration:
### CUL
### CUL
define mapleCUN1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
attr mapleCUN1 group CUL
attr mapleCUN1 rfmode WMBus_T
attr mapleCUN1 room Alle
attr mapleCUN1 verbose 5

define mapleCUN2 STACKABLE_CC mapleCUN1
attr mapleCUN2 addvaltrigger RAWMSG
attr mapleCUN2 connectCommand 1
attr mapleCUN2 group CUL
attr mapleCUN2 model SCC
attr mapleCUN2 rfmode SlowRF
attr mapleCUN2 room Alle


Habe in der commandref gelesen:
Falls SlowRF spezifiziert wurde, dann muss das FHTID explizit gesetzt werden, mit folgendem Kommando: "set SCCX raw T01HHHH". Auch das ist nur für die STACKABLE_CC nötig.
Nur einmalig? Ich gehe doch davon aus, dass das zu jedem neustart des Geräts gemacht werden muss. Wie kann ich das umsetzen?

Und im Log das hier:
2017.06.11 19:26:09.344 1: 192.168.0.3:2323 reappeared (mapleCUN1)
2017.06.11 19:26:09.434 3: mapleCUN2: Unknown code 1234, help me!
Titel: [Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 11 Juni 2017, 20:23:59
Hi,
wenn der 433 der CUL2 und der SlowRF machen soll, dann braucht der keine HomeID. Wie genau hast Du die HomeID zugeordnet?
set CUL2 raw T011234
Außerdem muss die HomeID anders sein als an CUL1, also eben nicht 1234 sondern zB. 2244!
Ja nur einmalig, wird doch im NVRAM gespeichert.

Hinweis: Bei dem rfmode ist die Gross/Kleinschreibung wichtig!

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 11 Juni 2017, 21:36:26
Zitat von: RaspiLED am 11 Juni 2017, 20:23:59
Hi,
wenn der 433 der CUL2 und der SlowRF machen soll, dann braucht der keine HomeID. Wie genau hast Du die HomeID zugeordnet?
set CUL2 raw T011234
Außerdem muss die HomeID anders sein als an CUL1, also eben nicht 1234 sondern zB. 2244!
Ja nur einmalig, wird doch im NVRAM gespeichert.

Hinweis: Bei dem rfmode ist die Gross/Kleinschreibung wichtig!

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Hi,
ich habe jetzt die konfiguration so:
### CUL
define mapleCUN1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
attr mapleCUN1 group CUL
attr mapleCUN1 rfmode WMBus_T
attr mapleCUN1 room Alle

define mapleCUN2 STACKABLE_CC mapleCUN1
attr mapleCUN2 group CUL
attr mapleCUN2 rfmode SlowRF
attr mapleCUN2 room Alle


Die Devices habe ich vorher per Web gelöscht, 2x neugestartet und die rfmode per Web eingestellt.
Ich habe dem Device den Strom genommen, und dann fhem restartet.

Was mir dann auffällt, es kommen von 868 (WMBUS) keine Daten. Mache ich dann ein reopen auf dem mapleCUN1 Device, kommt disconnected und lässt sich auch nicht verbinden.
Wenn ich fhem restarte steht das device auf Initialized. Es kommen aber nach wie vor keine Daten. Erst wenn ich den rfmode auf irgendwas und wieder auf WMBus_T ändere kommen Daten auf 868Mhz.

Beim start von fhem kommt folgendes:
2017.06.11 21:28:15.736 3: Opening mapleCUN1 device 192.168.0.3:2323
2017.06.11 21:28:15.842 3: mapleCUN1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
2017.06.11 21:28:15.856 3: mapleCUN1 device opened
2017.06.11 21:28:15.859 2: Switched mapleCUN1 rfmode to WMBus_T
2017.06.11 21:28:15.983 5: SW: *V
2017.06.11 21:28:15.986 5: SW: *?
2017.06.11 21:28:15.989 3: mapleCUN2: Possible commands: bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfz
2017.06.11 21:28:15.989 5: SW: *X21
2017.06.11 21:28:15.990 5: SW: *brt
2017.06.11 21:28:15.992 5: SW: *Ax
2017.06.11 21:28:15.993 5: SW: *Zx
2017.06.11 21:28:15.995 5: SW: *brx
2017.06.11 21:28:15.996 5: SW: *X21
2017.06.11 21:28:15.997 2: Switched mapleCUN2 rfmode to SlowRF
2017.06.11 21:28:17.323 5: CUL/RAW: /*TMODE
*OFF
2017.06.11 21:28:17.323 4: CUL_Parse: mapleCUN1 *TMODE
2017.06.11 21:28:17.324 5: mapleCUN1: dispatch *TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN2 TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 5: CUL_Parse: switched to TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN1 *OFF
2017.06.11 21:28:17.356 5: mapleCUN1: dispatch *OFF
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN2 OFF
2017.06.11 21:28:17.357 5: mapleCUN2: dispatch OFF
2017.06.11 21:28:17.469 3: mapleCUN2: Unknown code OFF, help me!


Wenn ich bei mapleCUN2 (434Mhz) dann den rfmode setze, kommen bei mapleCUN1 (868Mhz) keine Daten mehr.
Titel: [Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 03:57:04
Hi,
ich bin kein Profi zur Firmware oder WMBus_T, da müssen andere ran.

Welche Firmware hast Du den genau drauf?

Sind das Logs mit
attr <dev> verbose 5
von beiden Geräten?

Hattest Du die HomeID bei dem CUL2 jetzt mal unterschiedlich gesetzt? Der merkt sich das ja ;-)

Was bedeutet er empfängt nix? Wie testest Du das? In SlowRF kann man ja mit
set <dev> raw X25
viel mehr im Log sehen als mit normalem X21. Gibt es etwas analoges für den WMBus_T?

Hast Du mal geschaut, ob der überhaupt den Empfang aktiviert hat?
get <dev> raw C35
Antwort sollte bei eingeschaltetem Empfang C35 = 0D / 13 (Details in
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 12 Juni 2017, 09:58:37
Zitat von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 03:57:04
Hi,
ich bin kein Profi zur Firmware oder WMBus_T, da müssen andere ran.

Welche Firmware hast Du den genau drauf?

Sind das Logs mit
attr <dev> verbose 5
von beiden Geräten?

Hattest Du die HomeID bei dem CUL2 jetzt mal unterschiedlich gesetzt? Der merkt sich das ja ;-)

Was bedeutet er empfängt nix? Wie testest Du das? In SlowRF kann man ja mit
set <dev> raw X25
viel mehr im Log sehen als mit normalem X21. Gibt es etwas analoges für den WMBus_T?

Hast Du mal geschaut, ob der überhaupt den Empfang aktiviert hat?
get <dev> raw C35
Antwort sollte bei eingeschaltetem Empfang C35 = 0D / 13 (Details in
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hi,

Die Firmware hat mir Ranseyer aufgespielt.

Ja, die Logs sind Verbose 5.

Homeid habe ixh jetzt nochmal gesetzt. Hatte aber auch gerät stromlos gemacht.

Ich denke nicht, dass es an WMBUS liegt.

C35 = C35 also empfang ist aktiv.

Beim umschalten des stacked rfmod kommt ne fehlermeldung:
2017.06.12 09:50:50.107 5: SW: *Zx 2017.06.12 09:50:50.109 5: SW: *X21 2017.06.12 09:50:50.110 5: SW: *Ar 2017.06.12 09:50:50.111 2: Switched mapleCUN2 rfmode to HomeMatic 2017.06.12 09:50:57.917 5: SW: *Ax 2017.06.12 09:50:57.919 5: SW: *Zx 2017.06.12 09:50:57.920 5: SW: *brx 2017.06.12 09:50:57.921 5: SW: *X21 2017.06.12 09:50:57.923 2: Switched mapleCUN2 rfmode to SlowRF 2017.06.12 09:50:58.283 5: CUL/RAW: /*OFF 2017.06.12 09:50:58.283 4: CUL_Parse: mapleCUN1 *OFF 2017.06.12 09:50:58.284 5: mapleCUN1: dispatch *OFF 2017.06.12 09:50:58.285 4: CUL_Parse: mapleCUN2 OFF 2017.06.12 09:50:58.285 5: mapleCUN2: dispatch OFF 2017.06.12 09:50:58.478 3: mapleCUN2: Unknown code OFF, help me! 2017.06.12 09:51:10.214 5: SW: *C0D 2017.06.12 09:51:10.216 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C0D = 10 / 16 2017.06.12 09:51:10.216 5: SW: *C0E 2017.06.12 09:51:10.218 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C0E = AB / 171 2017.06.12 09:51:10.218 5: SW: *C0F 2017.06.12 09:51:10.220 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C0F = 9E / 158 2017.06.12 09:51:10.220 5: SW: *C10 2017.06.12 09:51:10.222 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C10 = 57 / 87 2017.06.12 09:51:10.222 5: SW: *C1B 2017.06.12 09:51:10.224 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C1B = 07 / 7 2017.06.12 09:51:10.224 5: SW: *C1D 2017.06.12 09:51:10.226 5: CUL/RAW (ReadAnswer): *C1D = 90 / 144

Ab dem Zeitpunkt, obwohl das ja Cun2 sein sollte, kommt bei Cun1 nix mehr an Daten.


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 12 Juni 2017, 11:47:15
Zitat von: afloria am 11 Juni 2017, 21:36:26
Beim start von fhem kommt folgendes:
2017.06.11 21:28:15.736 3: Opening mapleCUN1 device 192.168.0.3:2323
2017.06.11 21:28:15.842 3: mapleCUN1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
2017.06.11 21:28:15.856 3: mapleCUN1 device opened
2017.06.11 21:28:15.859 2: Switched mapleCUN1 rfmode to WMBus_T
2017.06.11 21:28:15.983 5: SW: *V
2017.06.11 21:28:15.986 5: SW: *?
2017.06.11 21:28:15.989 3: mapleCUN2: Possible commands: bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfz
2017.06.11 21:28:15.989 5: SW: *X21
2017.06.11 21:28:15.990 5: SW: *brt
2017.06.11 21:28:15.992 5: SW: *Ax
2017.06.11 21:28:15.993 5: SW: *Zx
2017.06.11 21:28:15.995 5: SW: *brx
2017.06.11 21:28:15.996 5: SW: *X21
2017.06.11 21:28:15.997 2: Switched mapleCUN2 rfmode to SlowRF
2017.06.11 21:28:17.323 5: CUL/RAW: /*TMODE
*OFF
2017.06.11 21:28:17.323 4: CUL_Parse: mapleCUN1 *TMODE
2017.06.11 21:28:17.324 5: mapleCUN1: dispatch *TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN2 TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 5: CUL_Parse: switched to TMODE
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN1 *OFF
2017.06.11 21:28:17.356 5: mapleCUN1: dispatch *OFF
2017.06.11 21:28:17.356 4: CUL_Parse: mapleCUN2 OFF
2017.06.11 21:28:17.357 5: mapleCUN2: dispatch OFF
2017.06.11 21:28:17.469 3: mapleCUN2: Unknown code OFF, help me!


Wenn ich bei mapleCUN2 (434Mhz) dann den rfmode setze, kommen bei mapleCUN1 (868Mhz) keine Daten mehr.
Aus irgend einem mir unbekannten Grund wurde hier an mapleCUN2 mit dem Befehl "*brt" MBUS kurz aktiviert und mit "*brx" wieder deaktiviert. Da MBUS beim MapleCUN nicht an mehreren Transceivern gleichzeitig laufen kann, wird mit der Aktivierung von MBUS an mapleCUN2 es an mapleCUN1 deaktiviert, falls es dort aktiv war.

Darüber hinaus empfehle ich, anstelle von STACKABLE_CC das neue STACKABLE Modul zu verwenden.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 12 Juni 2017, 20:37:32
Hi,

ich habe mich gerade an STACKABLE probiert, leider ohne Erfolg.

### CUL
define CUL_1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
attr CUL_1 rfmode WMBus_T
attr CUL_1 room Alle
attr CUL_1 verbose 5
define CUL_1_SCC STACKABLE CUL_1

define CUL_2 CUL FHEM:DEVIO:CUL_1_SCC
attr CUL_2 rfmode SlowRF
attr CUL_2 room Alle
attr CUL_2 verbose 5
#define CUL_2_SCC STACKABLE CUL_2


CUL_1 ist mir soweit klar, CUL_2 aber nicht.

define CUL_1_SCC STACKABLE CUL_1 ist das so korrekt? In der Anleitung (Commandref) steht CUL1!

Wie kann ich CUL_2 definieren?
Titel: [Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 21:35:44
Hi,
Ich hätte gedacht
define CUL_1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
define CUL_2 STACKABLE CUL_1
Also der 2 steckt auf dem 1 ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 12 Juni 2017, 21:44:13
Zitat von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 21:35:44
Hi,
Ich hätte gedacht
define CUL_1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
define CUL_2 STACKABLE CUL_1
Also der 2 steckt auf dem 1 ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Da verstehe ich die commandref anders.

Aber trotzdem probiert mit dem Ergebnis:
2017.06.12 21:43:23.402 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: CUL_2: unknown attribute rfmode. Type 'attr CUL_2 ?' for a detailed list. Account details were encrypted

### CUL
define CUL_1 CUL 192.168.0.3:2323 1234
attr CUL_1 rfmode WMBus_T
attr CUL_1 room Alle
attr CUL_1 verbose 5
#define CUL_1_SCC STACKABLE CUL_1

define CUL_2 STACKABLE CUL_1
attr CUL_2 rfmode SlowRF
attr CUL_2 room Alle
attr CUL_2 verbose 5
Titel: [Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 21:58:09
Okay Du hast recht also:

define CUL_1 CUL 191.168.0.3:2323 1234
attr CUL_1 rfmode WMBus_T

define CUL_1_SCC STACKABLE CUL1

define CUL_2 CUL FHEM:DEVIO:CUL_1_SCC:9600 0000
[Frage: Ist hier 9600 Baud richtig oder gehen wir besser auf 38400?]
attr CUL_2 rfmode SlowRF

define CUL_2_SCC STACKABLE CUL2
[Unnötig bei einem 2er Maple]

Also CUL_1<-CUL_1_SCC<-CUL_2!

Danke und Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 12 Juni 2017, 22:36:42
Ich hätte gedacht, STACKABLE würde bereits funktionieren. Hab es bei mir auch nicht zum laufen gebracht. Dann nimm weiterhin STACKABLE_CC.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 12 Juni 2017, 23:45:25
Zitat von: RaspiLED am 12 Juni 2017, 21:58:09
Okay Du hast recht also:

define CUL_1 CUL 191.168.0.3:2323 1234
attr CUL_1 rfmode WMBus_T

define CUL_1_SCC STACKABLE CUL1

define CUL_2 CUL FHEM:DEVIO:CUL_1_SCC:9600 0000
[Frage: Ist hier 9600 Baud richtig oder gehen wir besser auf 38400?]
attr CUL_2 rfmode SlowRF

define CUL_2_SCC STACKABLE CUL2
[Unnötig bei einem 2er Maple]

Also CUL_1<-CUL_1_SCC<-CUL_2!

Danke und Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Sollte die Baud bei LAN Module nicht egal sein?
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 12 Juni 2017, 23:46:08
Zitat von: afloria am 12 Juni 2017, 23:45:25
Sollte die Baud bei LAN Module nicht egal sein?

Wie hast du das bei dir konfiguriert? Das lief bei mir ja auch nicht rund.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 13 Juni 2017, 19:50:25
Jetzt hat es doch noch mit STACKABLE funktioniert. Anscheinend verträgt sich das STACKABLE Modul nicht mit dem STACKABLE_CC Modul. Wenn beide geladen waren, ging es nicht.

define CUL1 CUL /dev/serial/by-id/usb-STM32_MapleCUL_68e0d57e-if00@42 1234
attr CUL1 rfmode WMBus_T
define CUL1_SCC STACKABLE CUL1
define CUL2 CUL FHEM:DEVIO:CUL1_SCC:42 2345
attr CUL2 rfmode SlowRF


Die Initialisierung von MBUS am ersten und SlowRF am zweiten Transceiver sieht jetzt besser aus.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 20:36:42
Hi,
was ist denn @42 ?
Beim stackable habe ich verstanden, dass laut commandref der Wert egal ist, aber angegeben sein muss. Aber beim ersten Device ist es doch die tatsächliche Serielle Hardwareschnittstelle, oder?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 13 Juni 2017, 20:39:05
Und welche ist dass dann bei LAN ?
Titel: [Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 21:08:10
Hi,
beim Lan hat der erste die IP:Port Kombination und die Stackables irgendeine Nummer z.B.9600, 19200, 38400
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 13 Juni 2017, 21:09:58
Zitat von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 21:08:10
Hi,
beim Lan hat der erste die IP:Port Kombination und die Stackables irgendeine Nummer z.B.9600, 19200, 38400
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Was hat es mit der Nummer auf sich?
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 21:14:27
Ist eigentlich die Baudrate ;-)


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 13 Juni 2017, 21:36:10
Zitat von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 20:36:42
was ist denn @42 ?
Es ist die Antwort auf das Leben, das Universum und den ganze Rest.

Zitat von: RaspiLED am 13 Juni 2017, 20:36:42
Beim stackable habe ich verstanden, dass laut commandref der Wert egal ist, aber angegeben sein muss. Aber beim ersten Device ist es doch die tatsächliche Serielle Hardwareschnittstelle, oder?
Es ist beim ersten Device nicht wirklich eine Serielle Schnittstelle, sondern nur ein CDC Device vorhanden. Solange du nicht wirklich eine RS232 Schnittstelle in Hardware hast, ist bei CDC  die Baudrate irrelevant.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 15 Juni 2017, 18:13:13
Hi,

habe jetzt die Konfiguration so:

### CUL
define CUL1 CUL 192.168.0.3:2323@42 1111
attr CUL1 group CUL
attr CUL1 rfmode WMBus_T
attr CUL1 room Alle
attr CUL1 verbose 5
define CUL1_SCC STACKABLE CUL1

define CUL2 CUL FHEM:DEVIO:CUL1_SCC:42 1212
attr CUL2 group CUL
attr CUL2 rfmode SlowRF
attr CUL2 room Alle
attr CUL2 verbose 5

MAPLE habe ich Stromlos gemacht, dann FHEM restartet. Beide Devices sind Initialized.

Der CUL1 schickt fleissig WMBUS Daten, soweit sogut. Aber der CUL2 schickt keine SlowRF Daten. :(

Was ich mir auch nicht erklären kann, hier die cconf von CUL2:
ccconf => freq:800.000MHz bWidth:203KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Wie kommt der auf 800Mhz???

Hier einmal ein Switch von SlowRF zu Homatic dann wieder zu SlowRF, mit Verbose 5:
2017.06.15 18:13:45.654 5: SW: Zx
2017.06.15 18:13:45.655 5: CUL1 sending *Zx
2017.06.15 18:13:45.655 5: SW: *Zx
2017.06.15 18:13:45.657 5: SW: X21
2017.06.15 18:13:45.657 5: CUL1 sending *X21
2017.06.15 18:13:45.657 5: SW: *X21
2017.06.15 18:13:45.660 5: SW: Ar
2017.06.15 18:13:45.660 5: CUL1 sending *Ar
2017.06.15 18:13:45.660 5: SW: *Ar
2017.06.15 18:13:45.663 2: Switched CUL2 rfmode to HomeMatic
2017.06.15 18:14:00.473 5: SW: Ax
2017.06.15 18:14:00.473 5: CUL1 sending *Ax
2017.06.15 18:14:00.474 5: SW: *Ax
2017.06.15 18:14:00.476 5: SW: Zx
2017.06.15 18:14:00.476 5: CUL1 sending *Zx
2017.06.15 18:14:00.476 5: SW: *Zx
2017.06.15 18:14:00.479 5: SW: brx
2017.06.15 18:14:00.479 5: CUL1 sending *brx
2017.06.15 18:14:00.479 5: SW: *brx
2017.06.15 18:14:00.481 5: SW: X21
2017.06.15 18:14:00.481 5: CUL1 sending *X21
2017.06.15 18:14:00.482 5: SW: *X21
2017.06.15 18:14:00.484 2: Switched CUL2 rfmode to SlowRF
2017.06.15 18:14:00.851 5: CUL/RAW: /*OFF

2017.06.15 18:14:00.851 4: CUL_Parse: CUL1 *OFF
2017.06.15 18:14:00.852 5: CUL1: dispatch *OFF
2017.06.15 18:14:00.852 5: CUL/RAW: /OFF

2017.06.15 18:14:00.852 4: CUL_Parse: CUL2 OFF
2017.06.15 18:14:00.852 5: CUL2: dispatch OFF
2017.06.15 18:14:00.961 3: CUL2: Unknown code OFF, help me!


Was hat das "Unknown code OFF, help me!" zu bedeuten?
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 15 Juni 2017, 19:14:24
Zitat von: afloria am 15 Juni 2017, 18:13:13
Was hat das "Unknown code OFF, help me!" zu bedeuten?
Das hat nichts zu bedeuten und ist normal.

Mach mal:
set CUL1 raw e
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 15 Juni 2017, 19:51:27
Zitat von: Telekatz am 15 Juni 2017, 19:14:24
Mach mal:
set CUL1 raw e


Ah, OK... Bei einem 4-Fach CUL kann/muss man jeden einzeln zurücksetzen ? (Das hätte ich nicht gedacht!)
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 15 Juni 2017, 19:54:47
Man setzt alle gleichzeitig zurück. Das Kommando muss aber an den ersten CUL gesendet werden.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 15 Juni 2017, 20:17:46
Puuh, doch korrekt verstanden. Danke !

BTW: Ins Wiki habe ich seinerzeit geschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUN#Zus.C3.A4tzliche_Serielle_Schnittstellen

ZitatÜber USB werden zwei weitere Schnittstellen angelegt, der Netzwerkzugriff erfolgt über die Ports 2324 und 2325.
Zur Einstellung der Baudrate über Netzwerk gibt es folgende Befehle:
UART0 Baudrate einstellen: pb0@115200
UART1 Baudrate einstellen: pb1@9600
Baudrate im EEPROM speichern: ps
Baudrate anzeigen: pi
Ein am UART0 angeschlossener HM-MOD-UART kann z.B. mit folgender Definition in FHEM eingebunden werden:

Ich verstehe das so:
UART0= 8+9 = PA2+3
UART1= 1+2 = PN10+11

Korrekt ?
(Ich verstehe das so dass man auf diesem Wege niemals die Anbindung des MAPLE-CUL selbst versauen kann, in dem man für seine eigene Anbindung eine andere Geschwindigkeit setzt, weder per USB noch per LAN Anbindung)
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Telekatz am 15 Juni 2017, 21:06:35
UART0= 8+9 = PA3+2
UART1= 0+1 = PB11+10

Für die Anbindung des MapleCUL ist die Baudrate egal, da kann man nichts falsch einstellen. Sie wird nicht benötigt, da der MapleCUL nicht über RS232 angebunden ist.

Anders verhält es sich mit den beiden zusätzlichen UART0 und UART1 Ports. Dort ist die Baudrate relevant, da die serielle Schnittstelle dort auch physikalisch existiert.
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 15 Juni 2017, 21:20:07
Danke. (Verzählt+Typo bei mir. Ich übertrage das mal in Wiki...)
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 15 Juni 2017, 22:09:32
Zitat von: Ranseyer am 15 Juni 2017, 19:51:27

Ah, OK... Bei einem 4-Fach CUL kann/muss man jeden einzeln zurücksetzen ? (Das hätte ich nicht gedacht!)

Nach dem zurücksetzen kam nichts mehr. Habe dann fhem restartet. Oder was soll ich dann danach machen?
Jetzt kommen wieder WMBUS Daten, aber keine slowRF, z.B. Intertechno
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 15 Juni 2017, 22:28:58
Zitat von: afloria am 15 Juni 2017, 22:09:32
Nach dem zurücksetzen kam nichts mehr. Habe dann fhem restartet. Oder was soll ich dann danach machen?
Jetzt kommen wieder WMBUS Daten, aber keine slowRF, z.B. Intertechno

Ich habe mal bei CUL2 rfmode auf MAX, dann wieder auf SlowRF gestellt, dann kommen Daten.
Dann habe ich CUL1 rfmode auf MAX gestellt, und wieder auf WMBUS_T. Daten kommen
Von beiden kommen jetzt Daten.

Hier ein Log davon:
CUL2
2017.06.15 22:20:56.550 5: SW: Ax
2017.06.15 22:20:56.551 5: CUL1 sending *Ax
2017.06.15 22:20:56.551 5: SW: *Ax
2017.06.15 22:20:56.553 5: SW: Zx
2017.06.15 22:20:56.553 5: CUL1 sending *Zx
2017.06.15 22:20:56.553 5: SW: *Zx
2017.06.15 22:20:56.556 5: SW: brx
2017.06.15 22:20:56.556 5: CUL1 sending *brx
2017.06.15 22:20:56.556 5: SW: *brx
2017.06.15 22:20:56.558 5: SW: X21
2017.06.15 22:20:56.558 5: CUL1 sending *X21
2017.06.15 22:20:56.558 5: SW: *X21
2017.06.15 22:20:56.561 2: Switched CUL2 rfmode to SlowRF
2017.06.15 22:20:56.897 5: CUL/RAW: /*OFF

CUL1
2017.06.15 22:23:15.279 5: SW: X21
2017.06.15 22:23:15.280 5: SW: brt
2017.06.15 22:23:15.281 2: Switched CUL1 rfmode to WMBus_T
2017.06.15 22:23:15.949 5: CUL/RAW: /TMODE

2017.06.15 22:23:15.949 4: CUL_Parse: CUL1 TMODE
2017.06.15 22:23:15.949 5: CUL_Parse: switched to TMODE


Erstaunlicherweise kommen nach einem shutdown restart jetzt auch weiterhin Daten.
Dabei wird folgendes gemacht:
2017.06.15 22:26:30.357 3: Opening CUL1 device 192.168.0.3:2323
2017.06.15 22:26:30.464 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXeflptxz*
2017.06.15 22:26:30.471 2: Setting CUL1 fhtid from 1212 to 1111
2017.06.15 22:26:30.473 3: CUL1 device opened
2017.06.15 22:26:30.476 2: Switched CUL1 rfmode to WMBus_T
2017.06.15 22:26:30.480 3: Opening CUL2 device FHEM:DEVIO:CUL1_SCC:42
2017.06.15 22:26:30.593 5: CUL1 sending *V
2017.06.15 22:26:30.593 5: SW: *V
2017.06.15 22:26:30.596 5: CUL1 sending *?
2017.06.15 22:26:30.596 5: SW: *?
2017.06.15 22:26:30.599 3: CUL2: Possible commands: bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfz
2017.06.15 22:26:30.599 5: CUL1 sending *X21
2017.06.15 22:26:30.599 5: SW: *X21
2017.06.15 22:26:30.602 5: CUL1 sending *T01
2017.06.15 22:26:30.602 5: SW: *T01
2017.06.15 22:26:30.607 2: Setting CUL2 fhtid from 1111 to 1212
2017.06.15 22:26:30.608 5: CUL1 sending *T011212
2017.06.15 22:26:30.608 5: SW: *T011212
2017.06.15 22:26:30.610 3: CUL2 device opened


Außerdem interessant, wenn ich erst bei CUL1 und dann CUL2 rfmode setze, dann geht nur CUL2.
Setze ich CUL2 dann CUL1 so gehen beide...
Titel: Antw:[Verkaufte]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 24 Juni 2017, 15:08:53
Ich hätte mal wieder einen 4 fach CUL abzugeben (433, 886, 886, 886). Tarif siehe oben. Andere Bestückung und inkl LAN Modul auf Anfrage.
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 02 Juli 2017, 18:42:20
Immer noch ein Exemplar abzugeben... (49€ +4€ Hermes + ggf. Aufpreis fürLAN Modul)
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: ciko am 03 Juli 2017, 10:48:11
Hi!

Ich hätte großes Interesse an dem Modul - ist es noch verfügbar? Wie hoch wäre der Aufpreis für das Netzwerkmodul?
Von der Bestückung her benötige ich das Modul aktuell für TechemHKV (WMBus-T), LaCrosse, Intertechno, FS20 und FHT - in weiterer Folge vielleicht auch noch für Homematic - Das sollte mit den bestückten Komponenten möglich sein oder?

Danke + Grüße

Michael
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Florian_GT am 03 Juli 2017, 12:20:00
Ich habe ein fertig aufgebautes Board mit LAN Module abzugeheben. Fest bestückt mit 1x 433 Mhz und 1x 868 Mhz. Zwei weitere 868Mhz sind Steckbar und mit dabei. Lan Module und Maple mit Pins Steckbar. Reichweite ist selbst mit den kleinen stummel Antennen super.  Da ich mich für andere Technologien entscheiden habe ist das jetzt abzugeben. Einfach per PM melden.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Tedious am 03 Juli 2017, 14:20:58
Nur um mal ein Feedback gegeben zu haben... hab jetzt endlich die Zeit gehabt mein Gehäuse zu drucken, das Board einzusetzen und alles von den beiden CULs (422 und 868) umzubiegen, zwei Stacks sind noch unbelegt (868). War eine Sache von wenigen Minuten und Suchen/Ersetzen mit Notepad++ in der fhem.cfg, denn lief alles. Ich habe SMA, muss mal schauen ob ich noch eine stärkere Antenne finde - aber davon abgesehen funktioniert alles super und problemlos. Besten Dank nochmal!
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 03 Juli 2017, 16:48:33
Hi,

es sind aktuell zwei solche Module da.

Zitat von: ciko am 03 Juli 2017, 10:48:11
Ich hätte großes Interesse an dem Modul - ist es noch verfügbar? Wie hoch wäre der Aufpreis für das Netzwerkmodul?
Von der Bestückung her benötige ich das Modul aktuell für TechemHKV (WMBus-T), LaCrosse, Intertechno, FS20 und FHT - in weiterer Folge vielleicht auch noch für Homematic - Das sollte mit den bestückten Komponenten möglich sein oder?

Zu den Protokollen: Intertechno, FS20,FHEM gehen sicher, WMBus laut Wiki)
Schau mal hier: https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUN#Best.C3.BCckung_der_Module
LaCrosse: dass wird im Moment bestenfalls laufen wenn man selbst kompoliert, und ggf sind da noch optimierungen der SW nötig falls das jemand sauber haben möchte:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,60458.msg641460.html#msg641460


Grüße
Martin
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Amenophis86 am 04 Juli 2017, 09:18:02
Ich hätte Interesse an einem V2 mit 2x 868 und 2x433. Ich plane WMBUS_T für Techem in erster Linie und möchte mir weitere Möglichkeiten offen halten.

Ich suche schon länger eine Liste, welche mir anzeigte welche Mhz für welches Protokoll benötigt werden und welche Protokolle es gibt. Hatte die mal irgendwo im Wiki gesehen, aber finde sie nicht mehr.
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: astro0302 am 04 Juli 2017, 17:15:06
Wie komme ich denn an leere Platinen ohne diese in grösseren Mengen in China bestellen zu müssen?
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 04 Juli 2017, 17:22:15
Zitat von: astro0302 am 04 Juli 2017, 17:15:06
Wie komme ich denn an leere Platinen ohne diese in grösseren Mengen in China bestellen zu müssen?


Du könntest mir eine PN schreiben. Mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,50990.msg641118.html#msg641118
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 08 Juli 2017, 19:16:53
Zitat von: Amenophis86 am 04 Juli 2017, 09:18:02
Ich hätte Interesse an einem V2 mit 2x 868 und 2x433. Ich plane WMBUS_T für Techem in erster Linie und möchte mir weitere Möglichkeiten offen halten.

Ich suche schon länger eine Liste, welche mir anzeigte welche Mhz für welches Protokoll benötigt werden und welche Protokolle es gibt. Hatte die mal irgendwo im Wiki gesehen, aber finde sie nicht mehr.


Die Infos sind gut verteilt:
https://fhem.de/commandref.html#rfmode
https://wiki.fhem.de/wiki/SlowRF

Auch in der CommandRef sind nette Infos...


PS: Immer noch zwei Geräte verfügbar (Auf Wunsch inkl LAN-Modul)
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: balki am 11 Juli 2017, 14:31:09
Hallo

Ich hätte interesse an einem Modul wenn noch verfügbar ..

Falls vorhanden bitte PN :-)

Gruß
Markus
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Goggo16 am 22 Juli 2017, 17:02:26
Hi,

bin zwar neu hier im Forum, aber dennoch haette ich Interesse an 2x433 + 2x 868 + LAN.

LG, Goggo
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 22 Juli 2017, 17:14:42
Kann ich dir machen. Fertig habe ich welche mit 3*868, 1*433 und LAN.
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Mohrengemuse am 26 Juli 2017, 15:13:32
Moin,

hört sich sehr sehr interessant an, könntest du mir einen machen mit  1x433 + 2x 868 (beide mit SMA Buchsen) + LAN.
Eilt auch nicht, ich würde also auch warten  :D

Gruß Mohrengemuse
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Roman_Paravicini am 03 August 2017, 01:12:43
Zitat von: Ranseyer am 22 Juli 2017, 17:14:42
Kann ich dir machen. Fertig habe ich welche mit 3*868, 1*433 und LAN.
Hallo,
Ist davon noch einer zu haben, wenn ich mal so frech fragen darf?
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: carlos am 03 August 2017, 07:51:47
Hi,

Ich haette ich Interesse an 2x433 + 2x 868 + LAN.
Wenn verfügbar mit sma Antennen.
Gruß

Carlos
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 07 August 2017, 13:05:22
Geklärt siehe PN.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 29 August 2017, 17:19:01
Je ein Gerät mit liegt gerade herum:
A) 3*868 MHz, 1*433 MHz, LAN 
B) je 2* 868+ 433 MHz, LAN
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: b4r7 am 29 August 2017, 22:26:02
Hi was willst du für A) ?
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: szoller am 01 September 2017, 07:52:05
Hätte auch Interesse an A)
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Baerli34 am 01 September 2017, 09:45:00
Sobald mal wieder verfügbar melde ich hiermit auch Interesse an A) an  8)

vg, Jörg
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 10 September 2017, 12:44:29
Aktuell ist je ein Exemplar 2*433+2*868 und 1*433+3*868 MHz verfügbar. (LAN Module auch noch ein paar)
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: ralph.siegert am 18 September 2017, 07:34:03
Hallo Ranseyer,

Ich verfolge als Neuling mit großem Interesse das Projekt MapleCUN.

Ist noch ein "3x 868 + 1x 433" Modell mit LAN verfügbar?

Viele Grüße
Ralph
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Mitch am 18 September 2017, 07:47:08
Hallo

an einem 1*433+3*868 MHz mit oder oder LAN hätte ich auch Interesse.
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: rainman79 am 12 Oktober 2017, 17:27:30
Hallo,
Hätte interesse an einem 2*433 + 2*868, ohne Lan, Antenne ist egal,
falls noch was da ist.

gruß Holger
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Amenophis86 am 17 Oktober 2017, 21:36:16
Welche 433 bzw 868 MHz SMA Antennen nutz ihr?
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Owesle@outlook.de am 19 Oktober 2017, 13:37:26
Hallo,

gibt es Aussicht auf einen

Maple Cul 3x 868 + 1x 433" Modell mit LAN

oder im Notfall auch nur die Grundleiterplatte. Löten kann ich selbst.
Nur ohne Leiterplatte ist es mir ein zu wilder Aufbau.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 19 Oktober 2017, 20:13:33
Beides ist denkbar.


Du hast PN.
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Phili am 22 Oktober 2017, 17:45:38
Falls verfügbar hätte ich Interesse an einem 2x433 und 2x868 Modell mit LAN.

Danke im voraus [emoji4]

Philipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Martin W am 23 Oktober 2017, 09:30:36
Hallo Ranseyer,

falls mal wieder verfügbar hätte ich interesse an
2* 866 + 2* 433
mit LAN und SMA-Buchse (oder sogar SMA-Antennen, aber das ist nicht so wichtig.

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Martin
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: karl0815 am 24 Oktober 2017, 19:16:12
Einige werden hier aus dem Formum gekickt.
********* du bist aus diesem Forum verbannt!
Verstoß gegen Forenregelungen
(gewerbliche Angebote)

Dein Bann wird nie ablaufen.

Und was machst du hier??
Titel: Antw:[Verkaufe]: 4fach CUL 2x866 und 2x433 MHz (MAPLE-CUL mit STM32 Controller)
Beitrag von: Ranseyer am 24 Oktober 2017, 19:24:55
Na dann...


Falls Du mich meinst:
Ich stecke in einige Projekte extrem viel Zeit und veröffentlich das Ergebnis kostenlos. Zum Beispiel: https://github.com/ranseyer/home-automatics

Weiterhin gibt es von manchen Sachen eine geringe Menge an Einzelexemplaren zu einem Tarif, so dass ich nicht drauflegen muss, nicht um Gewinn zu erziehlen.

Damit ich Dein Vorgehen nicht kommentieren muss, schliesse ich den Thread mal hier.