Hallo liebes Forum. Was ich suche ist ein Funk Energiemonitor für den Stromzähler. Ich habe einen uralten Ferraris Zähler mit zusätzlicher Zahlenanzeige. Bei ELV habe ich in die Richtung das EM 1000 gefunden, welches zum FHZ2000 System gehört und auf 868Mhz funkt.
Meine Frage ist nun in wie weit dieses von Fhem bereits unterstützt wird und ob das ganze auch möglich ist, wenn ich meinen CUL bereits auf MAX! eingestellt habe(Über FHTID?). Notfalls müsste ich mir halt ein zweites 868 CUL besorgen.
Alternativen zu genanntem Gerät, welche bereits unterstützt werden sind natürlich willkommen. Gerne auch per CT Sensor, denn langfristig habe ich sowieso vor auf eine Eigenbaulösung ala openenergymonitor.org (http://openenergymonitor.org) zu setzen. Wäre aber natürlich toll auch eine schnelle Alternative für Anfänger an der Hand zu haben. Daher die Frage zu Fertigmodulen.
Etwas einfacher wird es dann schon bei Teil zwei meiner Frage.
Hier suche ich eine Lösung um den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten über einen Zwischenstecker zu messen. Ein Bekannter nutzt dort erfolgreich einen Zwave Zwischenstecker, und erhält darüber beispielsweise Push Benachrichtigungen sobald die Waschmaschine fertig ist. Mich würde jedoch interessieren, ob sich auch günstige 433/868 Stecker in Fhem integrieren lassen. Ich habe bereits recherchiert und bin auf Folgendes gestoßen:
- Voltcraft Cost Control 3000 (Voelkner) - 25€/3 Stück
- Schwaiger Funk Energiekosten Messgerät (Fernbedienung 24) - 14€/Stück
- COST CONTROL 2 (reichelt) 40€/2 Stück
Ich denke damit sollte die Richtung klar sein. Wäre euch dankbar wenn ihr mir ein Produkt nennen könnt, welches in Fhem eingebunden werden kann. Ich nutze jeweils einen 433 und einen 868 CUL Stick.
Sollte es letzten Endes kein vernünftig einbindbares Produkt aus dem RF Bereich geben, wäre ich auch offen für andere Funkstandards, solange Sie einigermaßen günstig sind.
Vielen Dank schon im vorraus für die Mühen. Ich hoffe das ist auch für den ein oder anderen guter Input!
Habe mir kürzlich einen HomeMatic HM-ES-TX-WM (Bausatz von ELV) zusammengebastelt. Ist nicht schwer und funktioniert ganz gut.
Für einzelne Geräte nutze ich PCA301 (mit Jeelink), um die 20€ das Stück... Auch zufrieden :-)
Danke für die Antwort! Für mich stellt sich dann noch die Frage in wiefern ich das ganze über den selben CUL Stick einbinden kann über den auch die Max! Thermostate laufen. Das eine ist ja Homematic und das andere irgendein nicht näher spezifiziertes 868 Funkprotokoll, dass aber von fhem unterstützt wird, wenn ich dich richtig verstanden habe. Das wäre ja schon genau das, was ich brauche.
Irgendwer eine Ahnung ob sich eines der von mir genannten Produkte integrieren lässt? Wäre halt nochmal deutlich günstiger der Stromzähler bzw. die Zwischenstecker.
Zitat von: KernSani am 19 April 2017, 23:05:44
Habe mir kürzlich einen HomeMatic HM-ES-TX-WM (Bausatz von ELV) zusammengebastelt. Ist nicht schwer und funktioniert ganz gut.
Für einzelne Geräte nutze ich PCA301 (mit Jeelink), um die 20€ das Stück... Auch zufrieden :-)
Ich nutze auch die PCA301 mit JeeLink Clone und bin sehr zufrieden.
Wollte noch PCA301 bei ELV nachkaufen - leider aktuell 8 !!!! Wochen Lieferzeit. Weiss jemand earum?
Grüsse
Jörg
Zitat von: chbardel am 20 April 2017, 06:36:36
Danke für die Antwort! Für mich stellt sich dann noch die Frage in wiefern ich das ganze über den selben CUL Stick einbinden kann über den auch die Max! Thermostate laufen. Das eine ist ja Homematic und das andere irgendein nicht näher spezifiziertes 868 Funkprotokoll, dass aber von fhem unterstützt wird, wenn ich dich richtig verstanden habe. Das wäre ja schon genau das, was ich brauche.
Irgendwer eine Ahnung ob sich eines der von mir genannten Produkte integrieren lässt? Wäre halt nochmal deutlich günstiger der Stromzähler bzw. die Zwischenstecker.
Du wirst wahrscheinlich zwei benötigen.
Schaul mal im Forum nach LacrosseGateway
Pca301 ist 868 aber mit JeeLink Protokoll.
Du brauchst einen eigenen CUL.
Entweder Original (ca. 30 euro) oder Selbstbau mit arduino nano (ca. 8 euro)
Zitat von: jnewton957 am 01 Januar 1970, 01:00:00
Wollte noch PCA301 bei ELV nachkaufen - leider aktuell 8 !!!! Wochen Lieferzeit. Weiss jemand earum?
Grüsse
Jörg
Das habe ich schon öfter gesehen... ich denke die warten immer bis ausreichend Nachfrage da ist, oder so...
Danke für die bisherigen Antworten. Werde nun vermutlich auf den PCA301 setzen.
Mich würde aber dennoch langfristig interessieren, ob nicht auch das Voltcraft Cost Control 3000 kompatibel ist. Wenn bereits das EC3000 möglich ist könnte ich mir gut vorstellen, dass die auf das gleiche oder ein sehr ähnliches Protokoll setzen.
Preislich wäre das natürlich dann unschlagbar.
Für die PCA301 reicht soweit ich verstanden habe ein normaler 868 CUL und es ist kein Problem den auf JeeLink einzustellen. Das muss kein Lacrosse Gateway oder irgendein spezieller JeeLink Stick sein oder?