Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich hab leider immer noch ein Problem mit meinem Parallelbetrieb von
Cuno (über Lan) und FHZ1300 (USB).
Die FHZ und die CUNO geben keine Rückmeldung mehr zu den erhaltenen
Befehlen
Beispiel
FHT_WohnZ desired-temp 21.0 sollte bestätigt werden mit
FHT_WohnZ desired-temp: 21.0
Das passiert aber leider nicht.
Aus anderen Einträgen habe ich gelesen, dass es ggf. Adressprobleme
geben kann, aber die sehe ich in meinem Fall nicht :-( ...
Die entsprechenden Einträge bei mir in der fhem.cfg sind:
define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0
define CUNO CUL 192.168.0.30:2323 1234
Meine FHTs haben die Adressen
0b0b, 0b01, 0b0d, 0b0f (gepaired mit der FHZ)
0b0c, 1b0b, 1b0c (gepaired mit der CUNO
Die Daten der FHTs (temperaturen) werden durchgängig korrekt gelogged,
daher gehe ich davon aus, dass das Pairing auch in Ordnung ist.
In den Logs der mit der FHZ gepairten FHTs finden sich jedoch einige:
FHZ:can-xmit: 18
In den Logs der mit der cuno gepairten FHTs finde ich nur die
Standarmeldungen ...
Die Reportfunktion meldet auch keine Daten zurück ....
Habt Ihr irgendwelche Tips ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Temperaturwerte bekommt man auch, wenn die FHTs nicht gepairt sind.
>Die Daten der FHTs (temperaturen) werden durchgängig korrekt gelogged,
>daher gehe ich davon aus, dass das Pairing auch in Ordnung ist.
Diese Annahme ist daher eher unzutreffend.
Erfolgreiches Pairing kann auf die Schnelle daran erkennen, ob die
FHTs selber in sond/cent/ auf ON stehen. (siehe FHT Anleitung)
So wie ich das bei dir sehe sind mindestens die FHTs mit dem CUNO
nicht gepairt.
Hast du bei den FHTs das Attribute IOdev verwendet, um sie jeweils der
gewünschten "Zentrale" zuzuordnen?
siehe hier:
http://fhemwiki.de/wiki/FHT_mit_RFR_CUL_pairen (trifft sinngemäss zu)
On 27 Jan., 17:03, Holger
wrote:
> Hallo,
>
> ich hab leider immer noch ein Problem mit meinem Parallelbetrieb von
> Cuno (über Lan) und FHZ1300 (USB).
>
> Die FHZ und die CUNO geben keine Rückmeldung mehr zu den erhaltenen
> Befehlen
>
> Beispiel
> FHT_WohnZ desired-temp 21.0 sollte bestätigt werden mit
> FHT_WohnZ desired-temp: 21.0
> Das passiert aber leider nicht.
>
> Aus anderen Einträgen habe ich gelesen, dass es ggf. Adressprobleme
> geben kann, aber die sehe ich in meinem Fall nicht :-( ...
>
> Die entsprechenden Einträge bei mir in der fhem.cfg sind:
> define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0
> define CUNO CUL 192.168.0.30:2323 1234
> Meine FHTs haben die Adressen
> 0b0b, 0b01, 0b0d, 0b0f (gepaired mit der FHZ)
> 0b0c, 1b0b, 1b0c (gepaired mit der CUNO
>
> Die Daten der FHTs (temperaturen) werden durchgängig korrekt gelogged,
> daher gehe ich davon aus, dass das Pairing auch in Ordnung ist.
>
> In den Logs der mit der FHZ gepairten FHTs finden sich jedoch einige:
> FHZ:can-xmit: 18
> In den Logs der mit der cuno gepairten FHTs finde ich nur die
> Standarmeldungen ...
>
> Die Reportfunktion meldet auch keine Daten zurück ....
>
> Habt Ihr irgendwelche Tips ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zrrronggg,
danke für die Hilfe.
Genau das war das Problem.
Die Iodev in die fhem.cfg eingetragen, neu gepaired und fertig !!
Super ! Danke.
Da ich trotz langer Suche wohl immer die falschen Suchbegriffe
verwendet habe, würde ich deine Info zur parallelen Verwendung
mehrerer IODevs (FHZ, CUNO) gerne als Wiki Eintrag speichern.
Ist das OK für dich ?
Gruss
Holger
On 27 Jan., 19:44, "Zrrronggg!" wrote:
> Temperaturwerte bekommt man auch, wenn die FHTs nicht gepairt sind.
>
> >Die Daten der FHTs (temperaturen) werden durchgängig korrekt gelogged,
> >daher gehe ich davon aus, dass das Pairing auch in Ordnung ist.
>
> Diese Annahme ist daher eher unzutreffend.
>
> Erfolgreiches Pairing kann auf die Schnelle daran erkennen, ob die
> FHTs selber in sond/cent/ auf ON stehen. (siehe FHT Anleitung)
>
> So wie ich das bei dir sehe sind mindestens die FHTs mit dem CUNO
> nicht gepairt.
>
> Hast du bei den FHTs das Attribute IOdev verwendet, um sie jeweils der
> gewünschten "Zentrale" zuzuordnen?
>
> siehe hier:http://fhemwiki.de/wiki/FHT_mit_RFR_CUL_pairen(trifft sinngemäss zu)
>
> On 27 Jan., 17:03, Holger
> wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich hab leider immer noch ein Problem mit meinem Parallelbetrieb von
> > Cuno (über Lan) und FHZ1300 (USB).
>
> > Die FHZ und die CUNO geben keine Rückmeldung mehr zu den erhaltenen
> > Befehlen
>
> > Beispiel
> > FHT_WohnZ desired-temp 21.0 sollte bestätigt werden mit
> > FHT_WohnZ desired-temp: 21.0
> > Das passiert aber leider nicht.
>
> > Aus anderen Einträgen habe ich gelesen, dass es ggf. Adressprobleme
> > geben kann, aber die sehe ich in meinem Fall nicht :-( ...
>
> > Die entsprechenden Einträge bei mir in der fhem.cfg sind:
> > define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0
> > define CUNO CUL 192.168.0.30:2323 1234
> > Meine FHTs haben die Adressen
> > 0b0b, 0b01, 0b0d, 0b0f (gepaired mit der FHZ)
> > 0b0c, 1b0b, 1b0c (gepaired mit der CUNO
>
> > Die Daten der FHTs (temperaturen) werden durchgängig korrekt gelogged,
> > daher gehe ich davon aus, dass das Pairing auch in Ordnung ist.
>
> > In den Logs der mit der FHZ gepairten FHTs finden sich jedoch einige:
> > FHZ:can-xmit: 18
> > In den Logs der mit der cuno gepairten FHTs finde ich nur die
> > Standarmeldungen ...
>
> > Die Reportfunktion meldet auch keine Daten zurück ....
>
> > Habt Ihr irgendwelche Tips ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> Da ich trotz langer Suche wohl immer die falschen Suchbegriffe
> verwendet habe, würde ich deine Info zur parallelen Verwendung
> mehrerer IODevs (FHZ, CUNO) gerne als Wiki Eintrag speichern.
>
> Ist das OK für dich ?
Sicher!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com