FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: rih am 22 April 2017, 18:27:44

Titel: HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: rih am 22 April 2017, 18:27:44
Hallo,
ich verwende den HM-ES-PMSw1-Pl zur Heizungssteuerung mittels dem Threshold-Modul und Temperatursensor. Funktioniert soweit zuverlässig.
Aus Sicherheitsgründen soll nach einem manuellen Betätigen des Tasters am HM-ES-PMSw1-Pl der Schaltausgang maximal z.B. 1 Stunde aktiviert bleiben und dann abschalten.
Wie ich bis jetzt herausgefunden habe, geht dies wohl durch setzen eines Registers im Kanal 1 des HM-ES-PMSw1-Pl. Wahrscheinlich ähnlich wie im Wiki unter Tipps zum HM-ES-PMSw1-Pl, wo der Taster auf Dauer-On gesetzt wird. Kann mir bitte jemand sagen, ob und wie das Aktivieren des Abschalt-Timers über FHEM geht? Habe leider keinen Konfigurations-Adapter o.ä.
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: chris1284 am 22 April 2017, 18:37:15
mach mal ein get regList dann siehst du was es an registern gibt.
ich meine es müsste folgende gesetzt werdn
   3: shOnTime         |   0 to 111600s     | required | on time special:unused --> auf 1 stunde
   3: shOnTimeMode     |     literal        | required | on time meant absolut or at least options:absolut,minimal  --> auf absolut

setzen der register per set regSet meine ich (habe schon länger keine regiser mehr setzen müssen da ccu und so einfach per klick konfigurierbar)
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: rih am 23 April 2017, 11:06:47
Danke. Laut reglist müsste es wie von Dir geschrieben das shOnTime sein. Leider gibt FHEM nach dem absetzen von <shOnTime 3600> mittels regset auf den Kanal 1 (sw) die Fehlermeldung "Peer not specified" zurück. Das selbe nach <shOnTimeMode absolut>. Ein get config zeigt auch keine Veränderung an.
Warum sollte ich für die gewünschte Funktion einen gepeerten Kanal brauchen? Der Trigger ist doch der Taster!? Beim Setzen der Funktion über die Web-UI der EQ3-Software musst Du doch auch nichts peeren, oder? Habe ich etwas falsch gemacht?
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: chris1284 am 23 April 2017, 11:13:49
edit: in der ccu ist es channel 1, peeren muss man eigentlich nichts. wobei irgendwie noch zwischen virt. button und realem unterschieden wird. für dne viruellen müsste ich einen ccu vir. button peeren
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: DC am 25 April 2017, 08:55:50
Zitat von: rih am 23 April 2017, 11:06:47
Danke. Laut reglist müsste es wie von Dir geschrieben das shOnTime sein. Leider gibt FHEM nach dem absetzen von <shOnTime 3600> mittels regset auf den Kanal 1 (sw) die Fehlermeldung "Peer not specified" zurück. Das selbe nach <shOnTimeMode absolut>. Ein get config zeigt auch keine Veränderung an.
Warum sollte ich für die gewünschte Funktion einen gepeerten Kanal brauchen? Der Trigger ist doch der Taster!? Beim Setzen der Funktion über die Web-UI der EQ3-Software musst Du doch auch nichts peeren, oder? Habe ich etwas falsch gemacht?

Die Fehlermeldung bedeutet, dass Du die Befehlsquelle nicht angegeben hast.

So machst Du die internen Taster sichtbar:
set <device> regSet intKeyVisib visib
set <device> getConfig


Danach funktioniert shOnTime auch:
set <device> regSet shOnTime 10 self01
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl: interner Abschalt-Timer nach manueller Betätigung
Beitrag von: rih am 25 April 2017, 23:08:00
Super, vielen Dank DC. Hat funktioniert. :)