Hallo,
welchen Helligkeitssensor könnt Ihr empfehlen? Gibt es einen mit PIR kombiniert? Gerne per ESP-Easy konfigurierbar.
Würde gerne bei Bewegung und ab einem bestimmten Helligkeitswert eine Info an mein FHEM bekommen, um so z.B. eine Lampe zu schalten.
ESP-Easy ist keine Pflicht. Kann auch per Sketch erfolgen.
Grüße
Thomas
Hallo,
Ich setze BH1750 & TSL2561 ein, empfehle aber ehr den BH1750 wegen der besseren Verfügbarkeit.
besten Dank. Werde den BH1750 mal bestellen und meinen PIR 501 reaktivieren. :-)
Grüße
Thomas
Hi,
hast du den PIR-501 schon mit dem ESP getestet?.
Ich hatte immer das Problem das der PIR auslöst obwohl keine Bewegung vorhanden war. Dazu hatte ich den PIR in einer Pappschachtel deponiert.
Hast du das Problem auch? Im ESP-Forum wurde darüber spekuliert ob das WLAN des ESP schuld ist, wobei selbst in Kufperfolie eingepackte PIRs das Problem hatten
Grüße,
Stephan
Hi Stephan,
das hat bei mir nach etlichen Anläufen und GPIO-Wechsel(!) dann doch auch geklappt.
Meine Threads dazu:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69753.msg612687.html#msg612687
https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=2877&sid=9772fa07dcf0999f447fc457da639789
An den Potis hast du schon versucht die Empfindlichkeit zu verändern?
Grüße
Thomas
Zitat von: CaptainHook am 25 April 2017, 09:14:50
Hi,
hast du den PIR-501 schon mit dem ESP getestet?.
Ich hatte immer das Problem das der PIR auslöst obwohl keine Bewegung vorhanden war. Dazu hatte ich den PIR in einer Pappschachtel deponiert.
Hast du das Problem auch? Im ESP-Forum wurde darüber spekuliert ob das WLAN des ESP schuld ist, wobei selbst in Kufperfolie eingepackte PIRs das Problem hatten
Grüße,
Stephan
Hab das gleiche Problem mit den Fehlauslösungen.
Im Freien montiert, steigt die Fehlerrate dramatisch an sobald die Sonne drauf scheint.
Das Verhalten wurde auch in einem andern Forum beobachtet.
Im absolut dunklen Raum dagegen hab ich 0 Fehler (über 3 Tage gemessen).
Die Billigdinger aus China sind für mich somit völlig unbrauchbar.
dann lag es bei mir daran, dass ich ihn nur drinnen genutzt hatte.
Welchen PIR würdest du denn empfehlen?
Gruß
Thomas
Angeblich soll noch ein 10k pullup am Ausgang helfen - hab ich aber nicht getestet.
Such mal auf Aliexpress nach dem Sensor hier "Mini ir pyroelektrische infrarot pir motion menschliche sensor automatische bewegungs-sensor-detektor-modul hohe zuverlässigkeit 12mm x 25mm sensoren elektrische"
Laut einem Forenbeitrag wurde der erfolgreich eingesetzt.
thx, dann mal gerade 2 bestellt um zu testen.
Zitat von: tklein am 25 April 2017, 15:15:02
thx, dann mal gerade 2 bestellt um zu testen.
Lass uns dann bitte an deinen Ergebnissen teilhaben ;)
Ich habe auch einen PIR im Einsatz allerdings an einem Arduino Mega über Firmata und da gab es keine Fehler.
Meine spontane Idee wäre evtl. ein Step Up/Down Konverter und den PIR mit 5V betreiben.
Da ich auch gerade dabei bin bei uns im Flur einen Bewegungsmelder einzubauen und am liebsten noch einen Helligkeitsensor dazu bauen würde, wollte ich mal fragen was die Erfahrung hier macht?
Zitat von: chunter1 am 25 April 2017, 15:19:50
Lass uns dann bitte an deinen Ergebnissen teilhaben ;)
Gite es schon Ergebnisse?
Würde mich interessieren, bevor ich bestelle.