Hallo zusammen,
nachdem nun schon mein zweiter Versuch, meine Rollläden helligkeitsabhängig zu steuern ein Schlag ins Wasser ist,
suche ich einen zuverlässigen = regelmäßig Werte liefernden Helligkeitssensor.
Bisher verwendet:
1. Popp zWave-Wetterstation
2.) Homematic outdoor Bewegungsmelder zum Fertigbasteln
Beide haben dasselbe Problem: Dank Energiemanagement, kommen die Messwerte nicht zuverlässig und mit der notwendigen Häufigkeit.
Gerade dann, bei Dämmerung, wenn die Helligkeitskurve sehr steil ist, also in kurzen Zeiträumen starke Änderungen aufweißt, kommen die Werte in zu langem Abstand.
Im Ergebnis gehen die Rollläden dann viel zu spät runter.
So verlockend batteriebetriebene Sensoren für den Einsteiger sind, um so mehr verfluche ich die Dinger mittlerweile, wegen ihrer Unzuverlässigkeit und Unzugänglichkeit:
ich: "Sensor tu dies!"
Sensor: "das mach ich vielleicht, wenn ich evtl. wieder aufwache"
Da krieg ich so'n Hals >:(
Gruß
Markus
Vielleicht nicht das, was du hören möchtest, aber ich finde eine Steuerung per sunset/sunrise völlig ausreichend und vor allem verlässlich. Sonnenschutz tagsüber ist natürlich ein anderes Thema
Ich habe einen Homematic Lichtsensor HM-Sen-LI-O, der geht sehr zuverlässig und genau, allerdings immer nur so lange, bis sie Feuchtigkeit ziehen. Ich bekomme gerade wieder einen neuen von ELV.
Die Popp Wetterstation habe ich auch, aber die kann man wirklich nur zu Dekozwecken benutzen.
Marek
Hi schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70953.0.html . Bei dem Preis kann man ja nicht viel verkehrt machen.
Grüße
Thomas
stimmt, das wollte ich eigentlich nicht hören. ;)
Denn das twilight Modul ist strenggenommen der 3. Misserfolg.
Das mag sicher an meiner Unfähigkeit gelegen haben, das Ding richtig zu konfigurieren,
immerhin habe ich es für die Winterzeit prima hingefrickelt bekommen.
Aber dann kam die dämliche Sommerzeitumstellung und ich hatte keine Zeit für das Finetuning,
weshalb ich mir vorgenommen habe, mit dem eigentlichen Regelwert, nämlich der Helligkeit und nicht mit der Uhrzeit zu operieren.
Gruß
Markus
Lies dir das mal durch, wenn du ein wenig basteln magst, ist das sehr günstig: https://forum.fhem.de/index.php/topic,26335.0.html
Ich habe mir so, 3 Helligkeitssensoren und 2 Regensensoren gebaut.
Grüße Marcel
Zitat von: Ma_Bo am 23 April 2017, 12:06:56
Lies dir das mal durch, wenn du ein wenig basteln magst, ist das sehr günstig: https://forum.fhem.de/index.php/topic,26335.0.html
Ich habe mir so, 3 Helligkeitssensoren und 2 Regensensoren gebaut.
Grüße Marcel
Kann dem nur beipflichten. Habe mir einen tx29 umgebaut, der funktioniert ohne Problem.
Habe mir auch einen Licht Sensor über einen esp zusammen gebaut. Ist wesentlich empfindlicher
Gesendet von dem teuren ding in meiner hand
Hallo,
ich habe den Universalsensor von Dirk hier aus dem Forum und bin sehr zufrieden damit.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.0.html)
Da ich selbst nicht so viel Ahnung davon habe, bestellte ich mir einen. Hauptsächlich für die Wetterdaten, aber der Helligkeitssensor ist auch ein nettes Zubehör. Ich steuere Beleuchtungen damit.
Gruß Rolf