FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Muschelpuster am 24 April 2017, 10:37:33

Titel: gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: Muschelpuster am 24 April 2017, 10:37:33
Moin zusammen,

Seit einiger Zeit wird mein Log von diesen Meldungen geflutet und ich weiß nicht so recht, wo das her kommt bzw. wie ich das abstelle. Ich habe nur einen Anhaltspunkt - das 1. Auftreten einer entspr. Meldung:2017.04.17 20:25:09 1: PERL WARNING: Argument "parameter" isn't numeric in subtraction (-) at ./FHEM/92_FileLog.pm line 698, <GEN2063017> line 4.Hier habe ich ein neues Logfile definiert aber das funktionierte eigentlich schon vorher:2017-04-17_20:13:03 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.81
2017-04-17_20:17:02 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
2017-04-17_20:21:02 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.81
2017-04-17_20:25:01 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
2017-04-17_20:29:01 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
2017-04-17_20:33:13 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.81
2017-04-17_20:37:00 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
2017-04-17_20:40:59 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
2017-04-17_20:44:58 ESPEasy_wz_aquarium_Wasser Temperature: 24.75
Also eigentlich ist alles gut und vermutlich besteht auch kein Zusammenhang mit dem Logfile, denn die Fehler beginnen erst Tage später ohne Timestamp. Daher kann ich den Zeitpunkt auch nur an der Meldung vor der 1. Fehlermeldung fest machen. Aktuell kommt ca. alle 15 Sekunden eine Meldung. Ich habe zwar am Freitag etwas an dem System gedreht (FritzBox) aber eigentlich läuft alles rund.
2017.04.21 22:05:19 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 371) line 1.
Odd number of elements in anonymous hash at (eval 418) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 421) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 424) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 429) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 434) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 435) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 438) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 439) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 447) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 448) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 463) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 466) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 469) line 1.
:
:
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61077) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61080) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61086) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61090) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61105) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61111) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61116) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61126) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61134) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61142) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61147) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 61152) line 1.

Dabei ist mir noch aufgefallen, dass ich meinem Wechselrichter das LAN geklaut habe, (was zeitlich in etwa passen könnte), aber die Hofnung, dass die Meldungen vom Modul SMAUtils kommen scheint auch nicht so, denn das LAN ist wieder da, die Fehlermeldungen tröpfeln aber weiter:2017.04.24 10:30:51 3: SMAspot called
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62002) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62005) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62008) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62013) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62014) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62020) line 1.
Argument "" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 62027) line 1.
Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen?

überflutete Grüße
Niels
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 April 2017, 11:02:25
Solche Probleme in FileLog deuten auf eine falsche SVG Definition hin: SVG kann _nur_ Zahlen darstellen, und beim Spalten/Zeilendefinition in der SVG sind wohl auch Nicht-Zahlen reingerutscht.

Loesug: Genauer Filtern und/oder die Spalten von Nichtnumerisch (wie on/off) ins Numerische konvertieren.
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: Muschelpuster am 24 April 2017, 22:59:12
Mhh, ich müsste also ein Logfile mit 62.000 Zeilen haben? Kann ich nicht bieten. Aber nach einem Restart fängt der Zähler wieder von vorne an (ca.370).
Ich habe mir die SVG-Files mit einem passenden Änderungsdatum näher angeschaut - sieht alles gut aus.
Nun habe ich mal mitttels inotifywait den Ordner /opt/fhem überwacht - in dem Zyklus mit dem die Meldungen rein prasseln wird keine andere Datei angefasst.

ratlose Grüße
Niels
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 April 2017, 08:46:33
ZitatMhh, ich müsste also ein Logfile mit 62.000 Zeilen haben?

Nein, das ist der 62000-ste eval seit FHEM Start.
Perl fuehrt einen internen Zaehler fuer eval (wozu auch immer).
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: Muschelpuster am 25 April 2017, 10:45:02
Danke, aber übersetzt heißt das, ich habe außer der Vermutung Richtung SVG keine Diagnosemöglichkeiten?
Selbst mit einem 'attr global verbose 4/5' sehe ich keinen Zusammenhang zwischen den Systemmeldungen und dem Fehler.
Wann greift dann die SVG-Einstellung? Ich dachte, erst wenn man das Plot aufruft! Oder schon wenn ein Wert eintrift? Oder werkelt SVG gar permanent im Hintergrund vor sich hin?

blinde Grüße
Niels
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 April 2017, 11:19:01
ZitatDanke, aber übersetzt heißt das, ich habe außer der Vermutung Richtung SVG keine Diagnosemöglichkeiten?
Mir sind keine bekannt. Ich wuerde einzeln alle SVG's anwaehlen, waehrend ich das FHEM-Log beobachte.
Titel: gelöst:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: Muschelpuster am 25 April 2017, 12:55:16
Leider hat das mit den SVGs nicht viel gebracht. Da die Meldungen alle 15 Sekunden eintrafen, habe ich nun mal die komplette Konfig nach dem Wert 15 durchsucht und bin so an's Ziel gekommen:define testWES DOIF ([+00:00:15] and [?TerraEinschaltsperre:state] > 0) (set TerraEinschaltsperre {([TerraEinschaltsperre:state])-1})
attr testWES do always
Diesem Testkandidaten habe ich sein zugehörigen Dummy TerraEinschaltsperre geklaut. Das führte genau zu diesem Effekt. Es ist mir zwar nicht bewusst, dass ich das zum o.g. Zeitpunkt gemacht habe, aber irgendwie ja wohl schon  ::)
Aber schön, das war eh nur eine Leiche - nun ist die auch weg.

gelöste Grüße
Niels
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: hauwech am 13 Juni 2017, 07:29:45
Hallo zusammen,
ich hatte die letzten Tage ein ähnliches Problem, im Log hatte ich Einträge, daß "on"/"off" nicht numerisch seien - stimmt ja auch :). Es hat sich herausgestellt, daß die Heizkörperthemostate HM-CC-RT-DN die Verursacher waren.
Wie bin ich dahinter gekommen? Ich habe in einer Console Session mit tail -f ins Log geschaut und im Browser den Eventmonitor laufen lassen. So war der Zusammenhang sehr schnell erkennbar.
Ursache: Ich mußte wegen Umbau einen Heizkörper abbauen lassen und dazu das ganze System entleeren. Die Thermostate sollte ich jeweils ganz auf bzw. ganz zu drehen. Die melden dann statt der desired-temp eben "on" oder "off".

Vielleicht hilft's jemandem.

Gruß Roland
Titel: Antw:Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: uron am 10 Dezember 2021, 08:49:13
Zitat von: rudolfkoenig am 24 April 2017, 11:02:25
Solche Probleme in FileLog deuten auf eine falsche SVG Definition hin: SVG kann _nur_ Zahlen darstellen, und beim Spalten/Zeilendefinition in der SVG sind wohl auch Nicht-Zahlen reingerutscht.

Loesug: Genauer Filtern und/oder die Spalten von Nichtnumerisch (wie on/off) ins Numerische konvertieren.
Ich versuche einmal an diesen alten Thread anzuknüpfen, damit wir nicht von vorne anfangen müssen.
Bei mir treten ebenfalls seit Langem diese Fehlermeldungen sporadisch auf ... und ich habe ein SVG, in dem ich einen Pumpenzustand mittels on/off anzeigen möchte.
Ich habe im SVG den Pumpenzustand on/off über die Funktion
$fld[3]=~'on'?31:0 ausgewertet. Da ich nicht weiß, ob diese Definition korrekt ist, würde ich mir im Forum gerne Sicherheit holen. Was meint ihr dazu - grafisch dargestellt wird aber korrekt.
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Dezember 2021, 09:56:32
Bei dieser Fehlerbeschreibung kann ich hoechstens mein bedeuern zum Ausdruck binden, fuer eine technische Hilfe braucht man mehr.
D.h. _im Problemfall_:
- die genaue Fehlermeldung
- Rohdaten (Inhalt der FileLog-Datei)
- Ausgabe von "Show preprocessed input" auf der SVG Detailseite
- "Raw definition" der SVG und die .gplot Datei
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: uron am 10 Dezember 2021, 11:16:42
Oh, sorry, da war ich zu schnell. Hier die gewünschten Infos:
Fehlermeldung 2021.12.01 09:16:33.134 1: PERL WARNING: Argument "Gasheizung" isn't numeric in subtraction (-) at ./FHEM/92_FileLog.pm line 887, <GEN1534311> line 31.
Rohdaten
./log/GasheizungsLog-%Y-%m.log EG_Heizkoerperthermostat_Buero:desiredTemperature:.*|EG_Heizkoerperthermostat_Buero:temperature:.*|EG_Heizkoerperthermostat_Buero:valveposition:.*|Gasheizung:Aussentemperatur:.*|Gasheizung:Brenner_1_Modulation:.*|Gasheizung:HK1-Vorlauftemperatur:.*|Gasheizung:HK1-Zirkulationspumpe:.*|Gasheizung:HK2-Vorlauftemperatur:.*|Gasheizung:HK2-Zirkulationspumpe:.*|Gasheizung:Kesseltemperatur:.*|Gasheizung:WW-Haupttemperatur:.*|Gasheizung:WW-Isttemperatur:.*|Gasheizung:WW-Solltemperatur:.*|KG_Funkschalter_ZirkuPumpe:.*
Show preprocessed input (Auszug)
2021-12-10_09:49:44 31
2021-12-10_10:04:45 31
2021-12-10_10:19:46 31
2021-12-10_10:34:50 31
2021-12-10_10:49:50 31
2021-12-10_11:04:51 31
#4:Gasheizung.HK1-Zirkulationspumpe\x3a::$fld[3]=~'on'?31:0
2021-12-10_09:49:44 29
2021-12-10_10:04:45 29
2021-12-10_10:19:46 29
2021-12-10_10:34:50 29
2021-12-10_10:49:50 29
2021-12-10_11:04:51 29
#4:Gasheizung.HK2-Zirkulationspumpe\x3a::$fld[3]=~'on'?29:0

Raw definition
defmod SVG_HeizungsLog_2 SVG HeizungsLog:HeizungsLog_2:CURRENT
attr SVG_HeizungsLog_2 fixedrange 2days
attr SVG_HeizungsLog_2 room Heizung,Keller,Plots
setstate SVG_HeizungsLog_2 initialized

Reicht das?

Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Dezember 2021, 11:50:35
Zitat2021.12.01 09:16:33.134 1: PERL WARNING: Argument "Gasheizung" isn't numeric in subtraction (-) at ./FHEM/92_FileLog.pm line 887, <GEN1534311> line 31.
Diese Meldung taucht genau dann auf, wenn eine Datenquelle-Zeile in der .gplot Datei kaputt ist.
Konkret wenn in einer der  "#HeizungsLog" Zeilen in der Spaltenangabe statt Zahl (wie 4 oder 3) das Wort Gasheizung steht. In etwa so:
#HeizungsLog Gasheizung:HK1-Vorlauftemperatur\x3a::



Meines Wissens kann man dieses Problem mit dem Plot-Editor nicht erzeugen, wenn doch, haette ich gerne eine Anleitung.
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: uron am 10 Dezember 2021, 12:20:52
D.h., es ist erst einmal nichts zu machen!?
Trotzdem Danke
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Dezember 2021, 13:23:53
ZitatD.h., es ist erst einmal nichts zu machen!?
Weiss nicht, was ich darauf anworten soll.
Ich kann das Problem mit der angehaengten .gplot Datei nicht reproduzieren, und habe auch keine Idee, warum die gezeigte Fehlermeldung mit dieser Datei auftreten soll.
Titel: Antw:gelöst: Argument "" isn't numeric in numeric gt ...
Beitrag von: uron am 10 Dezember 2021, 16:56:57
Die Anzahl der Fehlermeldungen ist doch sehr unterschiedlich:
November: 39.576 (1.-19.: 36 - an 13 Tagen, der Rest vom 20.-30.) - also nicht an jedem Tag eine Meldung
Dezember bis 1.-10.Dez.: 111