Holas,
ich will schon seit ner Weile 2 Stromstoßschalter durch einen HM-LC-SW2-FM ersetzen. Als Vorarbeiten habe ich mir jetzt mal angeschaut wie die Stromstoßschalter im Sicherungskasten geschaltet sind und war doch etwas überrascht weil ich das so nicht erwartet habe. Anscheinend sind die wohl "N getastet", soweit ich das ergooglen konnte. Anbei ein Bild wie es im Sicherungskasten aussieht. Wenn ich das richtig verstehe, gehen die Braunen Leitungen die bei 1 an den Hagerteilen angeschlossen sind zu den Lampen. A2 kommt jeweils von den verschiedenen Tastern an den Wänden. A1 kommt oben aus den Sicherungskasten als Neutralleiter wo alle anderen auch dran geklemmt sind. Die schwarzen also Phase kommt wie der Neutralleiter auch aus dem Sicherungskasten wo auch der Rest angeklemmt ist. Wenn nun die beiden Schalter durch den Homematic ersetzt werden sollen, dann muss Blau (jetzt A1) an N und schwarz (jetzt 2) an L, die beiden braunen (jetzt 1) an 1 und 2 gesteckt werden und die beiden aus A2 in S1 und S2 richtig?
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht...
Viele Grüße
Stefan
ZitatAnscheinend sind die wohl "N getastet",
wie du da drauf kommst erschließt sich mir nicht.
den HM-LC-SW2-FM würde ich nicht nehmen, sondern wenn schon die in Hutschine
https://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-1.html (https://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-1.html)
und wenn du noch beleuchtete Taster hast kannst die Lampen eh ausbauen.
Vielleicht sollte das jemand machen, der es auch darf.
Wenn ich so drüber nachdenke, gute Frage wie ich darauf komme. Vermutlich weil ich es anders angeschlossen hätte, den Eingang vom Taster nicht in A2 sondern A1 und dann von A2 aus zum Neutralleiter, und Google viele Antworten zu dem Thema geliefert hat die etwas verwirrend sind.
Beleuchtete Taster gibt es eh nur einen der zwei Taster im einen Kreis und da leuchtet die Lampe drin wenn se quasi Lust hat zu leuchten. Keine Ahnung warum das so ist, hat vor ein paar Jahren ein Elektriker so angeschlossen als die Wand da neu verputzt wurde wegen Umbau. Jedenfalls leuchtet se mal und mal wieder nicht. Wenn die in Zukunft gar nicht mehr leuchtet ist auch nicht dramatisch.
Welchen Vorteil bringt der Hutschienenaktor gegenüber dem HM-LC-SW2-FM außer Montage und mehr A?
Hallo Stefan
Der Vorteil ist, dass man die Verdrahtung eigentlich 1 zu 1 uebernehmen kann. Aber ich gebe dem fhem-hm-knecht recht. Das sollte jemand machen der sich auskennt. Ansonsten ist Deine Beschreibung richtig!
Aber nochmals die Warnung, das ist kein Spielplatz, es herrscht Lebensgefahr!
@fhem-hm-knecht: Es gibt doch jetzt neu so ein Entkoppelding fuer die Lampen im Taster. Finde es aber gerade nicht.
Gruss Christoph
Edith: Doch noch gefunden: https://www.elv.de/elv-homematic-kompensator-fuer-glimmlampen-hm-sys-c2-dr-bausatz.html