Hallo,
habe ein sicher eher ungewöhnliches Angebot bzw. Frage ..
Durch eine Überproduktion bei meinem Arbeitgeber kann ich privat eine ganze Charge sehr schöner Rechnereinheiten bekommen. Auf denen läuft erfolgreich u. a. FHEM.
Die Specs:
Prozessorkern (Celeron M 1GHz Zero Level2 Cache, Northbridge i852 und Southbridge
ICH4)
512MByte DDR SDRAM Hauptspeicher
1GByte Flash USB Massenspeicher
Ethernet Network Interface Controller 1 auf RJ45 Stecker als WAN Uplink
Ethernet Network Interface Controller 2 mit Verbindung zum internen Port eines LAN Switches
Interner Smart Card Sockel (Zugriff über USB Reader)
2 Stück USB 2.0 HighSpeed Host Interfaces
System und CPU Temperatursensoren (via SMBus)
Real Time Clock mit +/-20ppm Genauigkeit
Status LEDs
Power Button
2 externe RJ45 LAN Stecker mit Verbindung zum LAN Switch
kein VGA Port
Hätte jemand an so etwas Interesse, am besten an der ganzen Charge.
Bild anhängend.
Preis charge und Stück bzw. Stückzahl gesamt wären interessante Daten
und was für ein Betriebssystem läuft darauf?
Windows
Linux (eigenes, Debian ..)
andere
Support ?
So, habe ich noch vergessen: inkl. Netzteil.
Der 100er-Pack würde 54 €/Stück kosten. Drauf am laufen hatte ich ein Debian inkl. FHEM. Windows müsste theoretisch auch laufen, würde ich aber nicht empfehlen.
Hatte auch noch OpenWRT am laufen. Support könnte ich geben auf Fragen dazu, mehr dann höchstens auf Anfrage.
Das gute ist die Ausstattung, bspw. der Celeron, ist kein ARM-Prozessor.
Zitat von: guhu am 27 April 2017, 09:09:30
kein VGA Port
ist überhaupt etwas zur ausgabe eines bildes verbaut?
Also eigentlich braucht man ja keine Ausgabe. Zur Not kann man da was nachrüsten (VGA) und nach außen führen. Aber wofür?
Nachrüsten auf einem embedded Board?
Zitat von: Wuppi68 am 27 April 2017, 14:16:25
Nachrüsten auf einem embedded Board?
Naja, per USB würde doch sicher gehen.
Was haben die Teile denn für eine Leistungsaufnahme?
wie installierst und konfigurierst du das teil ohne bild?
So zu den Fragen:
Leistungsaufnahme habe ich nicht gemessen, angegeben ist es mit max. 30W.
Installation: Flash per USB. Zugriff dann ganz normal per Telnet, SSH und was es sonst noch so gibt.
Ich persönlich betreibe derzeit mein FHEM auf einem NAS. Die gibt es ja auch nicht mit Monitor und habe ich auch noch nie vermisst.
für was ist das Ding denn ursprünglich konzipiert?
Mal einen Link zu den technischen Daten? Oder den Namen von dem Teil, damit man selbst suchen kann?
MfG
Für sichere Kommunikation im Netz (sagt jetzt nicht, dass man das auch einfacher machen kann .... ;) )
Zitat von: guhu am 28 April 2017, 08:52:36
Ich persönlich betreibe derzeit mein FHEM auf einem NAS. Die gibt es ja auch nicht mit Monitor und habe ich auch noch nie vermisst.
da ist der monitor auch das webinterface und wenn befor du das nas in betrieb nimmst stellt der hersteller schon sicher das du es im netz findest (dhcp aktiv und ggf tools zum auffinden).
für mich ziehlte die frage darauf ab ich vorher also das zu flashende image konfigurieren und auf die hardware anpassen muss oder evtl andere möglichkeiten gibt (wie zb hp mit ilo bietet)
Es kann ein Image zur Verfügung gestellt werden, die Handhabung ist dann ähnlich wie beim NAS: