FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: Tedious am 27 April 2017, 11:00:58

Titel: [Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Tedious am 27 April 2017, 11:00:58
Hallo zusammen,

ich suche 90° gewinkelte Antennen für SMA-Anschluss. Bei den üblichen Chinaversendern gibts 100e Modelle, verschiedene Dämpfungen, etc... ich bin ja sicher nicht der erste der sowas sucht - welche sind denn empfehlenswert?

Grüße Sascha
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: A.Harrenberg am 27 April 2017, 20:58:15
Hi,

habe keinen direkten Link zu einer Empfehlung, aber vor allem bei den 868 Antennen muss man aufpassen das man nicht (wie ich) aus Versehen "Router"-Antennen kauft. Anscheinend sind an WLan-Routern nämlich Antennen dran die anstelle eines SMA-"Steckers" eine SMA-"Buchse" haben. D.h. die haben dann keinen Pin in der Mitte...

Meine neuen 868er sind noch nicht angekommen, daher kann ich dazu nichts sagen.

Gruß,
Andreas.
Titel: [Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 29 April 2017, 09:15:53
Hi,
dies ist der Unterschied zwischen SMA und RP-SMA!
Lest mal hier:
https://oscarliang.com/difference-sma-rpsma-connector-antenna-fpv-copter/

Einfach: Busware verwendet bei seinen CULs RP-SMA-Buchsen,
die meisten von uns bei den NanoCULs SMA-Buchsen ;-)

w/ SMA Antennen habe ich meine hier gekauft: http://s.aliexpress.com/FfYR3Yb2

Wie gut die sind, kann ich nicht testen, aber konkret habe ich diese hier:
- ALLISHOP 433 MHz Wireless Radio Antenna Omni 50mm Radio Antenna SMA Male Right Angle
- ALLISHOP 5Pcs 868Mhz Antenna 5dbi Radio Antenna SMA Male Connector 19cm Rotatable Folding Aerial Wireless

Gruß Arnd

Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: chris1284 am 29 April 2017, 10:20:20
Zitat von: A.Harrenberg am 27 April 2017, 20:58:15
nämlich Antennen dran die anstelle eines SMA-"Steckers" eine SMA-"Buchse" haben.
hatte ich auch und einfach nen adapter dazwischen gesetzt.

der sascha müsste also erstmal sagen für was er sucht. für einen cul von busware, wie arnd bereits sagt, braucht es rp-sma antennen.
für die selbsbausachen wird meist die normale sma-buchse verwendet. hier zb https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html kannst du fragen ob noch welche da sind und musst evtl auf den chinamann warten oder lässt dir den link geben wo die bestellt wurden. ansonsten einfach ali -> suchen und günstigsten mit guter bewertung und passendem anschluss und gelenk wählen.

es gibt auch berichte hier im forum wo eine wlanantenne (die meist auch ein gelenk haben) misbraucht wurde und gute ergebnisse erieht wurden. wenn du sowas also rumliegen hast...

Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Tedious am 30 April 2017, 14:48:01
Hallo zusammen,

ist ein Maple mit 4 Buchsen... für mich SMA.

Hab mir mal was bei Amazon rausgesucht, aber noch nicht bestellt - ware noch auf meinen 3D-Drucker um mir ein Gehäuse zu drucken ;)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 30 April 2017, 15:30:50
Hi,
Na dann passen meine Links doch ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 30 April 2017, 15:31:54
Hi,
wenn Du Gehäuse druckst, dann denk an uns *lol*. In welcher Region bist Du?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Tedious am 30 April 2017, 15:39:17
Mitteldeutschland, im Taunus. Wenn ich nen Prototypen habe - gerne.
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: giulup am 18 Mai 2017, 14:22:00
Zitat von: Tedious am 30 April 2017, 15:39:17
Mitteldeutschland, im Taunus. Wenn ich nen Prototypen habe - gerne.

Wird von mir aus FFM sofort gekauft ;) ;)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 23 Mai 2017, 09:41:19
Diese hier sind optisch nicht schlecht (ich habe dazu keine Messmöglichkeiten um z.B. SWR zu messen):

Das ist ein Dipol siehe Foto:
https://de.aliexpress.com/item/ALLISHOP-5Pcs-868Mhz-Antenna-5dbi-Radio-Antenna-SMA-Male-Connector-19cm-Rotatable-Folding-Aerial-Wireless/32771444438.html
(Messingröhrchen Lambda/4 und da kommt ein ebensolanger Draht heraus)


Diese habe ich noch nicht:
https://de.aliexpress.com/store/product/ALLISHOP-2Pcs-433Mhz-2dbi-Antenna-SMA-Male-Gold-Plated-Rubber-Aerial-Wireless-Antenna/1750702_32777802191.html


Billig sind die allerdings nicht !
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: gloob am 23 Mai 2017, 10:07:22
Kann man denn irgendwie testen, für welche Frequenz eine Antenne passend ist? Ich habe noch ein paar ohne Beschriftung im Schrank liegen und es könnten welche für 868MHz oder 2,4 GHz sein.
Titel: [Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 15:04:47
Hi,
Also meine 868 haben Metallkontakt als RP-SMA Stecker und meine 2,4 GHz Plastikinnenteile und SMA-Stecker.
Ansonsten, was sagt der RSSI Wert beim CUL oder Signalduino im Vergleich?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: timtom am 23 Mai 2017, 15:58:00
Zitat von: Ranseyer am 23 Mai 2017, 09:41:19
Diese hier sind optisch nicht schlecht (ich habe dazu keine Messmöglichkeiten um z.B. SWR zu messen):

Das ist ein Dipol siehe Foto:
https://de.aliexpress.com/item/ALLISHOP-5Pcs-868Mhz-Antenna-5dbi-Radio-Antenna-SMA-Male-Connector-19cm-Rotatable-Folding-Aerial-Wireless/32771444438.html
(Messingröhrchen Lambda/4 und da kommt ein ebensolanger Draht heraus)


Diese habe ich noch nicht:
https://de.aliexpress.com/store/product/ALLISHOP-2Pcs-433Mhz-2dbi-Antenna-SMA-Male-Gold-Plated-Rubber-Aerial-Wireless-Antenna/1750702_32777802191.html


Billig sind die allerdings nicht !

Ich suche je eine 868 sowie 433 MHz SMA Antenne. Bei meinem C1101 war auch eine dabei. Hat die mal zufällig mal sowas auseinander gebaut und weiß, wie lang der Draht ist?

Du schreibst "Messingröhrchen Lambda/4 und da kommt ein ebensolanger Draht heraus". Auf dem Foto sieht der Draht aber irgendwie viel viel länger aus.

Hat jemand sonst empfehlungen für gute China-Antennen bzw. sogar mal eine auseinandergenommen und nachgemessen ;)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: rasti am 23 Mai 2017, 20:23:33
Zitat von: timtom am 23 Mai 2017, 15:58:00
Ich suche je eine 868 sowie 433 MHz SMA Antenne. Bei meinem C1101 war auch eine dabei. Hat die mal zufällig mal sowas auseinander gebaut und weiß, wie lang der Draht ist?

Du schreibst "Messingröhrchen Lambda/4 und da kommt ein ebensolanger Draht heraus". Auf dem Foto sieht der Draht aber irgendwie viel viel länger aus.

Hat jemand sonst empfehlungen für gute China-Antennen bzw. sogar mal eine auseinandergenommen und nachgemessen ;)


Es gibt keine besseren Antenne als ein Draht der richtigen Länge.

Die Länge kannst du ausrechnen, gib hier http://x3d.asctec.de/res/dawidi/antenne/  einfach die Frequenz ein 433 oder 868 MHz
und nimm möglichst Lambda/2 .

Wenn irgendwo was von Antennengewinn oder Verstärkung geschwurbelt wird, ist das meistens Humbug, eine
Antenne verstärkt nix. Gewinn oder Verstärkung gibt es nur bei gerichteten Antennen, d.h.solche die mehr in eine Richtung
strahlen als in die andere. Der Gewinn oder Verstärkung bezieht sich dann auf das "Mehr" im Vgl. zum Rundstrahler (also zur Drahtantenne).
Fast alles was da so verkauft wird (diese langen gummierten oder eingeplastikten Stäbe) sind einfach ungerichtete
Lambda/4 und Lambda/2 Antennen. Wenn du noch was gewinnen willst, musst du zwangsweise mit einer z.B.
Metallkonstruktion eine Richtung vorgeben. Google mal nach Coladose WLAN Verstärker.....

Viele Grüße

Ralf
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 23 Mai 2017, 21:08:50
Ich hänge dir mal ein paar Muster an.

Bei der Arduino Platine ein Lambda/4 Draht (versilbert+Schrumpfschlauch)

Der (m.E.) Dipol von oben in der Kunstsoffhülle (Das Röhrchen mit Lamda/4 an der Schirmung und zusätzlich  der Draht mit Lamda viertel; somit als ein Trick um eine Stabantenne an der Mitte zu speisen. Falls gut gemacht sollte das ganz nett sein)
https://de.aliexpress.com/item/ALLISHOP-5Pcs-868Mhz-Antenna-5dbi-Radio-Antenna-SMA-Male-Connector-19cm-Rotatable-Folding-Aerial-Wireless/32771444438.html
In die selbe Hülle mit der selben Länge packen manchen Chinesen aber nur eine der lustigen Spulen. (also 3/4 Länge Luft kann auch sein)

Die verkupferten Spulen sind nur Stahldraht (macht elektrisch nichts wegen Skin-Effekt, aber Kupfer scheint mir auch nicht so doll). Außerdem brechen diesen bei geringem Biegen schon ab.
Die silbernen Spulen sind mechanisch besser.

Welche positiven+negativen Effekte das Aufwickeln genau hat kann ich dir nicht sagen, auch nicht wie lange diese abgewickelt wären.

ZitatAntennengewinn oder Verstärkung geschwurbelt
Korrekt. Wenn der Standard halt der Dipol ist, dann wäre Lambda/4 möglicherweise 3dB schlechter... (*Weiss ich nicht mehr so 100%ig)


*Möge den Dieb meines Rothammel-Antennenbuches der Blitz beim S.....n treffen ...  8)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: SabineT am 23 Mai 2017, 21:14:16
beim Conrad gibt's übrigens auch eine Antenne für 868MHz:
https://www.conrad.de/de/delock-gsm-umts-sma-antenne-mit-kippgelenk-schwarz-986198.html (https://www.conrad.de/de/delock-gsm-umts-sma-antenne-mit-kippgelenk-schwarz-986198.html)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 21:24:32
Hihi,
Beim zweiten Bild: Wusste gar nicht, das Antennen an zwei Enden angestöpselt werden dürfen. Ist das für FHEM auf Alt-Hardware ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 23 Mai 2017, 21:38:26
Hi Arndt,
ZitatBeim zweiten Bild: Wusste gar nicht, das Antennen an zwei Enden angestöpselt werden dürfen
Wie meinst Du das genau ? (Im ersten Bild ist ja der (m.E.) Dipol . der verzweigt sich von der Mitte in zwei Richtungen.)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 21:41:35
Hi Martin,
Ich meinte im Conrad Link von Sabine ;-)
*lol*
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: SabineT am 23 Mai 2017, 21:55:37
Zitat von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 21:41:35
Hi Martin,
Ich meinte im Conrad Link von Sabine ;-)
*lol*
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
über das 2. Bild hatte ich mich auch gewundert ;)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 23 Mai 2017, 22:34:15
Ah, .... Ich hab mal nachgerechnet. Der Durchschnitt von "824-960"gibt  892Mhz (was noch notdürftig zu 886 MHz passen würde, aber evtl passt diese ja noch besser als zu vermuten., man weiß es nicht ohne Test)
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: timtom am 23 Mai 2017, 22:37:08
Sehr aufschlussreiche Erläuterungen. Vielen Dank dafür. Hauptgrund für diese Gummi-SMA-Antennen ist für mich rein die Optik. Daher wäre ja genau interessant, was welcher Chinesen in welche Hülle packt ;) Da das aber irgendwie etwas Glück ist, überlege ich doch einfach Draht zu nehmen.
Titel: [Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 22:39:07
Hi,
Hauptgrund ist die RP-SMA Buchse und das man ein Antennenkabel dazwischen packen kann, statt mit dem Standort festgelötet zu sein ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 21 August 2017, 09:19:35
Mal wieder ein paar Antennen gekauft. Sehe optisch alle OK aus.

-Wobei die Hersteller es mit der genauen Frequenz wohl nicht immer so ganz genau nehmen wenn man die Drähte ansieht (die kürzere passt eher für 9xx MHz ?)
-die 433 MHz alle kleiner sind und als Spirale ausgeführt...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: szoller am 22 August 2017, 15:04:16
Hatte mich bei den Busware-Anschlüssen schon gewundert, dachte das Pin an Pin wäre schon richtig. Passte schließlich "irgendwie"...

Hat jemand eine Empfehlung für RP-SMA-Antennen in 868 und 433 Mhz?
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 22 August 2017, 15:16:49
wie wärs damit ?
https://de.aliexpress.com/store/group/868-MHz/1750702_510129961.html
https://de.aliexpress.com/store/product/ALLISHOP-RP-SMA-Male-868-MHz-3dBi-Wireless-Antenna-868-MHz-Router-Antenna-15cm-RP-SMA/1750702_32765786783.html


Für 433Mhz musst du selbst suchen oder beim gleichen Shop ein Adapterkable kaufen.
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: szoller am 22 August 2017, 15:36:44
Bräuchte da was mit Magnetfuß, da der Raspberry im Netzwerkschrank ist :-)

Habe generell auch schon geschaut, das Angebot mit RP-SMA ist ja eher dürftig... ich weiß auch nicht, in wieweit die dBi-Angaben wichtig sind und auch stimmen...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 22 August 2017, 15:51:24
http://de.lmgtfy.com/?q=433MHz+RP-SMA+magnet
https://de.aliexpress.com/item/3dBi-433MHZ-RP-SMA-male-jack-straight-connector-magnet-Antenna-FOR-HAM-RADIO/32611311062.html (Für "HAM" würde ich die eher weniger nehmen, aber für Hausautomatisation schon)

Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: gloob am 22 August 2017, 15:54:33
Ansonsten gibt es auch nur den Fuss einzeln und man kann beliebige Antennen verwenden:

https://de.aliexpress.com/item/GSM-GPS-WIFI-wireless-module-antenna-base-magnetic-extension-adapter-with-3M-cable-SMA-male-2/32512336153.html
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: RaspiLED am 22 August 2017, 20:36:42
Hi,
Ich hätte noch Verlängerungen RP-SMA und Adapter RP-SMA auf SMA hier ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[Suche/Frage]: SMA-Antennen 433/868 - woher, welche?
Beitrag von: Ranseyer am 29 August 2017, 13:20:28
Ich dachte, ich hätte zumindest minimale Anhnung von Antennen. Aber das hier verstehe ich nicht !

Kann das so funktionieren ? (Die Spirale ist am Schirm, der Draht scheint nach innen zu gehen vermute mal das waren diese: https://de.aliexpress.com/item/1-piece-GSM-5-dbi-433Mhz-Antenna-SMA-Male-Connector-Rubber-Aerial-Wireless-Free-Shipping/32661182136.html der Shop könnte gute Sachen haben, aber mir fallen spontan auch dubiose auf wie das SMA "T-Stück"...)