Guten Morgen,
ich habe einen HM_LC_Sw1PBU_FM Taster, den ich mit dem Modul HMCCU schalten kann. Dieser Taster ist an einer Deckenbrennstelle angeschlossen, in dem eine E27 Hue Birne brennt.
Gibt es eine Möglichkeit, das beim Druck auf den Taster (shortpress) nicht der Strom unterbrochen wird, sondern das ich Befehle (hier: set $HUEDEVICE off)an das Huedevice senden kann und die Birne trotzdem weiterhin per Strom versorgt wird?
Hintergrund: Manchmal macht man die Lampe per App aus und an und manchmal per Schalter - dann kann ich sie aber nicht mehr per App anschalten.
Alternative wäre vielleicht HM-PB-2-WM55-2? Dafür gibts zwar Installationsadapter, aber nicht für Busch-Jäger :-( (wieso unterstützen die eigentlich nicht sie selben Schalterserien?)
Danke schon einmal und Gruß
Kai
so "einfach" ist das leider nicht - unterschiedliche Welten :-) Und der Schalter liefert keine Events für die Taster
mein Ansatz 1 wäre:
Shortpress für Schalter auf "onForTimer" z.B. 5 sec
Strom "immer" an
- Notify auf Schalter aus --> Strom an - warten - Lampe via HUE aus
- Notify auf onForTimer --> Schalter einschalten (sonst geht er wieder aus) UND Lampe via HUE ein
Nachteil: Lampe geht beim Auschalten aus und wieder kurz an
Ansatz 2:
Lampe auf Dauerstrom umklemmen und dann jeweilt ein Notify auf die HUE Lampe und den Scahlter setzen um den Status entsprechend entsprechend im anderen Device zu ändern
Ansatz 3:
Lampe auf Dauerstrom umstellen und den Schalter durch einen HM-RC-2-PBU-FM ersetzen
Nachteil: Kosten - aber dafür einen Schalter über - für den nächsten Schritt
Hi,
vielen dank für die Lösungsansätze - so auf dem ersten Blick finde ich Lösung 3 am besten - ich brauche ja im Prinzip in so einem Fall ja wirklich keinen richtigen Aktor, sondern nur einen normalen Schalter, der auch in den vorhandenen Installationsrahmen passt.
Bei der Alternativ Firmware sind die Tasterkanäle aufgetrennt, d.h. du kannst ohne Problem mit dem Taster die HUE schalten.
Gruß,
Stefan
Zitat von: Haecksler am 28 April 2017, 11:53:37
Bei der Alternativ Firmware sind die Tasterkanäle aufgetrennt, d.h. du kannst ohne Problem mit dem Taster die HUE schalten.
Gruß,
Stefan
Das Wiki dazu hatte ich natürlich auch schon gelesen - ist das richtig, das ich dann direkt auf Button_1 und _2 zugreifen kann, ohne das er das Relais auslöst? Hab ich das richtig verstanden?
Ne Frage zum Flashen, weil das für mich nicht ganz klar ist - geht ein einspielen der alternativen Firmaware Out Of the Box HM-LC-Sw1PBU-FM direkt per OTA oder muss ich den Bootloader mittels Raspi GPIO und avrdude auf das Gerät bringen?
Zitat von: Kai-Alfonso am 28 April 2017, 12:01:28
Das Wiki dazu hatte ich natürlich auch schon gelesen - ist das richtig, das ich dann direkt auf Button_1 und _2 zugreifen kann, ohne das er das Relais auslöst? Hab ich das richtig verstanden?
Ne Frage zum Flashen, weil das für mich nicht ganz klar ist - geht ein einspielen der alternativen Firmaware Out Of the Box HM-LC-Sw1PBU-FM direkt per OTA oder muss ich den Bootloader mittels Raspi GPIO und avrdude auf das Gerät bringen?
Exakt.
Musst leider einmal einen Programmer anlöten, um den neuen Bootloader zu flashen danach geht OTA.
Ok, danke für die Info - das werde ich auf jedenfall machen, allerdings für diesen Anwendungsfall nicht - weil der HM_LC_Sw1PBU_FM kein Longpress kann (ist mir erst im nachhinein aufgefallen) - mit Longpress könnte ich dann dimmen und mit shortpress schalten - Longpress kan der HM-RC-2-PBU-FM aber
Zitat von: Kai-Alfonso am 28 April 2017, 13:26:13
Ok, danke für die Info - das werde ich auf jedenfall machen, allerdings für diesen Anwendungsfall nicht - weil der HM_LC_Sw1PBU_FM kein Longpress kann (ist mir erst im nachhinein aufgefallen) - mit Longpress könnte ich dann dimmen und mit shortpress schalten - Longpress kan der HM-RC-2-PBU-FM aber
Doch sollte gehen.
Ich Schalte 4 Sachen mit einem Schalter
1. Die angeschlossene Lampe => short Press Button 1
2. Homestatus => long Press Button 1
3. TV Lampe (Hue) => short Press Button 2
4. Verstärker (anderes Homematic Device) => Long Press Button 2
Wenn man lange drückt wird im state ein " Long + Zahl" die je nach Tastendruckdauer hochgezählt wird angezeigt, es sollte sich also eine Dimmung realisieren lassen.
Zitat von: Haecksler am 28 April 2017, 14:50:54
Doch sollte gehen.
Ich Schalte 4 Sachen mit einem Schalter
1. Die angeschlossene Lampe => short Press Button 1
2. Homestatus => long Press Button 1
3. TV Lampe (Hue) => short Press Button 2
4. Verstärker (anderes Homematic Device) => Long Press Button 2
Wenn man lange drückt wird im state ein " Long + Zahl" die je nach Tastendruckdauer hochgezählt wird angezeigt, es sollte sich also eine Dimmung realisieren lassen.
Sehr gut - ich befürchte, das ich dann mal den Raspi + Lötkolben aus dem Schrank holen werde dieses WE ;D ;D
Zitat von: Haecksler am 28 April 2017, 14:50:54
Doch sollte gehen.
Ich Schalte 4 Sachen mit einem Schalter
1. Die angeschlossene Lampe => short Press Button 1
2. Homestatus => long Press Button 1
3. TV Lampe (Hue) => short Press Button 2
4. Verstärker (anderes Homematic Device) => Long Press Button 2
Wenn man lange drückt wird im state ein " Long + Zahl" die je nach Tastendruckdauer hochgezählt wird angezeigt, es sollte sich also eine Dimmung realisieren lassen.
Wird der modifizierte Schalter dann eigentlich von der CCU2 noch erkannt oder braucht man eine 868 Cul dann?
Hi,
ich würde dir auch zu Lösung 3 (HM-RC-2-PBU-FM) raten, da du die Lampe ja niemals über den Schalter ausschalten willst.
Chipmunk