Guten Abend zusammen,
leider habe ich nun auch einen Fehler der ganz schön nervig ist.
Und da ich hier nicht so bewandert bin, bitte ich um eure Hilfe.
Problem ist, dass ich nach einer gewissen Zeit nicht mehr mein FHEM erreichen kann.
Keines meiner über FHEM angebundenen Sachen funktioniert mehr, auch FHEM Web ist nicht mehr erreichbar.
Mit einem Neustart funktioniert alles wieder. Der Raspberry Pi 3 ist aber noch per ssh erreichbar.
Ich habe erst einmal den Zustand so gelassen... wie finde ich das Problem?
Der Service schein noch zu laufen:
service fhem status
● fhem.service - LSB: FHEM server
Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem)
Active: active (running) since Sat 2017-04-22 20:01:06 CEST; 6 days ago
Process: 17117 ExecStop=/etc/init.d/fhem stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 17126 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/fhem.service
├─ 893 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
├─ 894 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
├─17141 perl fhem.pl fhem.cfg
└─17142 perl fhem.pl fhem.cfg
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Martin
Mach mal
ps ax
und
top
Bei top schauen ob fhem groß belastet.
Hallo,
pi@raspberrypi:~ $ ps auxwww | grep fhem
fhem 893 0.0 4.5 48296 43252 ? S Apr22 0:01 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
fhem 894 0.0 4.5 48296 43252 ? S Apr22 0:00 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
pi 10610 0.0 0.2 4280 2012 pts/0 S+ 20:29 0:00 grep --color=auto fhem
fhem 17141 0.0 4.5 48452 43340 ? S Apr22 0:01 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem 17142 0.0 4.5 48452 43340 ? S Apr22 0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
524 ntp 20 0 5688 3688 3244 S 0.3 0.4 0:41.10 ntpd
10611 pi 20 0 5112 2496 2144 R 0.3 0.3 0:00.12 top
1 root 20 0 5412 3896 2792 S 0.0 0.4 0:11.56 systemd
2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.32 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:09.06 ksoftirqd/0
5 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kworker/0:0H
7 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:19.85 rcu_sched
8 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 rcu_bh
9 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.39 migration/0
10 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.79 migration/1
11 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:01.82 ksoftirqd/1
13 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kworker/1:0H
14 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.47 migration/2
15 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:02.51 ksoftirqd/2
17 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kworker/2:0H
18 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.82 migration/3
Top zeigt FHEM gar nicht an... war sonst immer mit 6% am Start... :-(
Langweilt sich wohl.
Bisschen komisch deine Prozesse. Warum 4? Ich würde mal versuchen fhem Auber zu beenden.
kill -15 pid
Und warten 30s danach noch mal ps ax und schauen. Fang mit der höchsten pid an
Danke für die Antwort,
sudo kill -15 17142 bzw. 17141
ausgeführt und gewartet.
ps ax bringt immer wieder:
pi@raspberrypi:~ $ ps ax
PID TTY STAT TIME COMMAND
1 ? Ss 0:11 /sbin/init
2 ? S 0:00 [kthreadd]
3 ? S 0:09 [ksoftirqd/0]
5 ? S< 0:00 [kworker/0:0H]
7 ? S 0:19 [rcu_sched]
8 ? S 0:00 [rcu_bh]
9 ? S 0:00 [migration/0]
10 ? S 0:00 [migration/1]
11 ? S 0:01 [ksoftirqd/1]
13 ? S< 0:00 [kworker/1:0H]
14 ? S 0:00 [migration/2]
15 ? S 0:02 [ksoftirqd/2]
17 ? S< 0:00 [kworker/2:0H]
18 ? S 0:00 [migration/3]
19 ? S 0:03 [ksoftirqd/3]
21 ? S< 0:00 [kworker/3:0H]
22 ? S 0:00 [kdevtmpfs]
23 ? S< 0:00 [netns]
24 ? S< 0:00 [perf]
25 ? S 0:00 [khungtaskd]
26 ? S< 0:00 [writeback]
27 ? S< 0:00 [crypto]
28 ? S< 0:00 [bioset]
29 ? S< 0:00 [kblockd]
31 ? S< 0:00 [rpciod]
32 ? S 0:00 [kswapd0]
33 ? S< 0:00 [vmstat]
34 ? S 0:00 [fsnotify_mark]
35 ? S< 0:00 [nfsiod]
44 ? S< 0:00 [kthrotld]
45 ? S< 0:00 [bioset]
46 ? S< 0:00 [bioset]
47 ? S< 0:00 [bioset]
48 ? S< 0:00 [bioset]
49 ? S< 0:00 [bioset]
50 ? S< 0:00 [bioset]
51 ? S< 0:00 [bioset]
52 ? S< 0:00 [bioset]
53 ? S< 0:00 [bioset]
54 ? S< 0:00 [bioset]
55 ? S< 0:00 [bioset]
56 ? S< 0:00 [bioset]
57 ? S< 0:00 [bioset]
58 ? S< 0:00 [bioset]
59 ? S< 0:00 [bioset]
60 ? S< 0:00 [bioset]
61 ? S< 0:00 [bioset]
62 ? S< 0:00 [bioset]
63 ? S< 0:00 [bioset]
64 ? S< 0:00 [bioset]
65 ? S< 0:00 [bioset]
66 ? S< 0:00 [bioset]
67 ? S< 0:00 [bioset]
68 ? S< 0:00 [bioset]
69 ? S< 0:00 [VCHIQ-0]
70 ? S< 0:00 [VCHIQr-0]
71 ? S< 0:00 [VCHIQs-0]
72 ? S< 0:00 [iscsi_eh]
73 ? S< 0:00 [dwc_otg]
75 ? S< 0:00 [DWC Notificatio]
77 ? S 0:00 [irq/92-mmc1]
78 ? S 0:00 [VCHIQka-0]
79 ? S< 0:00 [SMIO]
80 ? S< 0:00 [deferwq]
82 ? S< 0:00 [bioset]
83 ? S 0:07 [mmcqd/0]
85 ? S 0:03 [jbd2/mmcblk0p2-]
86 ? S< 0:00 [ext4-rsv-conver]
89 ? S< 0:00 [ipv6_addrconf]
103 ? S< 0:00 [kworker/2:1H]
134 ? Ss 0:14 /lib/systemd/systemd-journald
136 ? Ss 0:00 /lib/systemd/systemd-udevd
376 ? Ss 1:19 avahi-daemon: running [raspberrypi.local]
379 ? Ss 0:00 /usr/sbin/cron -f
380 ? Ssl 0:03 /usr/sbin/rsyslogd -n
382 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --no
387 ? S< 0:00 [cfg80211]
389 ? Ss 0:19 /sbin/dhcpcd -q -b
391 ? S 0:00 avahi-daemon: chroot helper
424 ? S< 0:00 [kworker/0:1H]
431 ? Ss 0:02 /lib/systemd/systemd-logind
472 ? Ss 0:00 /usr/sbin/sshd -D
475 ? S< 0:00 [kworker/3:1H]
478 ? Ss 0:03 /usr/sbin/thd --daemon --triggers /etc/triggerhappy/t
524 ? Ss 0:41 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 106:111
528 tty1 Ss+ 0:00 /sbin/agetty --noclear tty1 linux
537 ? Sl 2:09 homebridge
893 ? S 0:01 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
894 ? S 0:00 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
958 ? S< 0:00 [kworker/1:1H]
2341 ? S 0:00 [kworker/3:0]
3237 ? S 0:00 [kworker/1:0]
6761 ? S 0:00 [kworker/2:2]
7792 ? S 0:00 [kworker/0:1]
9462 ? Ss 0:00 sshd: pi [priv]
9465 ? S 0:00 [kworker/1:1]
9471 ? S 0:01 sshd: pi@pts/0
9473 pts/0 Ss 0:00 -bash
10577 ? S 0:00 [kworker/u8:0]
10583 ? S 0:00 [kworker/3:1]
10637 pts/0 S+ 0:54 nano fhem-2017-04.log
10638 ? S 0:00 [kworker/0:0]
10639 ? S 0:00 [kworker/2:0]
10640 ? S 0:00 [kworker/u8:1]
10677 ? Ss 0:00 sshd: pi [priv]
10683 ? R 0:00 sshd: pi@pts/1
10685 pts/1 Ss 0:00 -bash
10707 ? S 0:00 [kworker/0:2]
10708 ? S 0:00 [kworker/2:1]
10775 ? S 0:00 [kworker/u8:2]
10824 pts/1 R+ 0:00 ps ax
17141 ? S 0:01 perl fhem.pl fhem.cfg
17142 ? S 0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
Ich habe auch noch einmal das FHEM Log geöffnet:
Der letzte Eintrag ist ein Fehler:
2017.04.28 19:46:17 3: CUL_HM set HM_55A77A on
2017.04.28 19:56:17 3: CUL_HM set HM_55A77A on
Can't use string ("SATReceiver") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 162.
Gruß Martin
Ok dann ist fhem gecrashed.
Mach mal kill -9 pid
Mit allen fhem pid's
Dann systemctl stop fhem
Und dann systemctl start fhem
:-(
das ist aber unschön.
FHEM läuft erst mal wieder, auch bringt jetzt
ps auxwww | grep fhem
pi 10637 4.4 0.6 7568 5796 pts/0 S+ 20:33 0:54 nano fhem-2017-04.log
fhem 11033 17.4 4.6 48452 44448 ? R 20:52 0:10 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem 11050 1.0 4.5 48452 43316 ? S 20:53 0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem 11051 1.0 4.5 48452 43316 ? S 20:53 0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem 11052 0.0 0.0 0 0 ? R 20:53 0:00 [perl]
fhem 11053 0.0 4.6 48588 44112 ? R 20:53 0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
pi 11055 0.0 0.1 4280 1844 pts/1 S+ 20:53 0:00 grep --color=auto fhem
5 Einträge... aber warum schmiert FHEM immer wieder ab... das wäre wichtig zu erfahren.
Danke dir wie verrückt
Martin
Steht doch da
Can't use string ("SATReceiver") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 162.
Vielleicht erstmal abschalten. Attribut disable
Hallo,
heute war es wieder soweit... :-(
FHEM war mal wieder komplett down...
Kann mir bitte einer sagen was dieser Fehler sagt?
mismatched tag at line 4, column 2, byte 70 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20/XML/Parser.pm line 187.
Vielen lieben Dank
Martin
Zitat von: martin2day am 10 Mai 2017, 18:55:11
Hallo,
heute war es wieder soweit... :-(
FHEM war mal wieder komplett down...
Kann mir bitte einer sagen was dieser Fehler sagt?
mismatched tag at line 4, column 2, byte 70 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20/XML/Parser.pm line 187.
Vielen lieben Dank
Martin
da scheint es ein Problem mit einem XML File zu geben... Rufst du irgendwo XML Files ab, oder verwendest du ein Modul, das möglicherweise mit XML Files arbeitet?
hast du ein update gemacht? fhem? system?
da du nen raspi nutzt: hast du mal eine andere sd-karte versucht??
Setzt du vielleicht das SIRD Modul für die WLAN Radios ein?
Nachdem ich das raus geschmissen hatte, kamen keine Abstürze mehr bei mir vor.
Habe das gleiche Problem.
Immer wenn ich versuche die Enigma2 Box per WEBCMD zu bedienen ist danach FHEM weg.
Neustart FHEM aus der Console -> geht wieder ...
Scheint ein Bug in der ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 162.
+1
Befehle an den Enigma2-Receiver werden aktuell mit Can't use string ("TV_SZ") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 162. quittiert. Danach ist Schluss mit FHEM.
Sonos verhält sich übrigens ähnlich.
Gruß
Chris
@martin2day: Falls du noch mit liest, ich denke das Thema wäre in "Multimedia" besser aufgehoben... "Verschieben"-Button ganz unten links...
Hallo,
hab genau das gleiche Problem:
Can't use string ("vuplus") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 162.
Habt ihr schon eine Lösung gefunden?
Grüße
kFieLd
Guten Abend zusammen,
fhem läuft nun schon seit einiger Zeit und ich bin immer noch sehr zufrieden!!!
Allerdings habe ich immer mal wieder das Problem, dass sich das ganze komplett aufhängt und ich weiß nicht warum.
2018.11.09 05:57:44 3: Wetter: gethostbyname query.yahooapis.com failed
2018.11.09 05:59:24 3: Wetter: gethostbyname query.yahooapis.com failed
2018.11.09 05:59:25 3: CUL_HM set HM_55A77A on
mismatched tag at line 4, column 2, byte 70 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20/XML/Parser.pm line 187.
2018.11.09 17:49:45 3: [UtilsHourCounter] Init Done with Version 1.0.1.0 - 10.12.2014 (john)
2018.11.09 17:49:45 1: Including fhem.cfg
2018.11.09 17:49:45 3: telnetPort: port 7072 opened
Folgendes habe ich beobachtet:
Über Nach sowie wenn ich nicht im Haus bin, schalte ich den Router sowie die WLAN Verbindung ins WWW ab.
Somit kann fhem den eigentlichen Router nicht mehr erreichen.
Und immer dann, wenn der Router wieder ein geht dann knallt es... so wie ob im Bsp.. Da habe ich gerade alles wieder aktiviert.
999 mal geht es gut und einmal nicht...
Hat jemand eine gute Idee?
Viele Grüße und vielen Dank
Martin
Setze mal verbose im global-Device auf 5 und dann postest du noch mal einen Auszug wenn das wieder vorkommt.
Das hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,92851.0.html) ist ggf. auch interessant.