FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: eule66 am 29 April 2017, 09:33:02

Titel: Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: eule66 am 29 April 2017, 09:33:02
Hallo zusammen

Bekomme im log ständig diese Meldungen was bedeuten diese bzw wo liegt mein fehler?

2017.04.29 08:14:44 1: OWServer: read timeout for child 29539 2017.04.29 08:14:44 3: Warmwassertemp.: reading temperature did not return a value 2017.04.29 08:14:46 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304... 2017.04.29 08:14:46 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304. 2017.04.29 08:15:29 1: OWServer: read timeout for child 29573 2017.04.29 08:15:29 3: Vorlauftemp.: reading temperature did not return a value 2017.04.29 08:15:31 1: OWServer: Terminated child 29573 2017.04.29 08:15:44 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304... 2017.04.29 08:15:44 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304. 2017.04.29 08:35:51 1: OWServer: read timeout for child 30104 2017.04.29 08:35:51 3: Ruecklauftemp.: reading temperature did not return a value 2017.04.29 08:35:53 1: OWServer: Terminated child 30104 2017.04.29 08:36:11 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304... 2017.04.29 08:36:11 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304. 2017.04.29 08:38:33 1: OWServer: read timeout for child 30186 2017.04.29 08:38:33 3: Vorlauftemp.: reading temperature did not return a value 2017.04.29 08:38:35 1: OWServer: Terminated child 30186 2017.04.29 08:38:45 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304... 2017.04.29 08:38:45 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.

Danke für eure Unterstützung

Gruß
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: eule66 am 02 Mai 2017, 21:48:31
Hallo zusammen

Hat keiner ne Idee wo die Meldungen her kommen?
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: chris1284 am 03 Mai 2017, 07:35:10
Zitat von: eule66 am 02 Mai 2017, 21:48:31
Hat keiner ne Idee wo die Meldungen her kommen?

ganz offensichtlich vom owserver modul

Zitat von: eule66 am 29 April 2017, 09:33:02
wo liegt mein fehler?
zum einen liegt ein fehler bei den fehlenden code tags die das log unleserlich machen

Zitat
2017.04.29 08:14:44 1: OWServer: read timeout for child 29539
2017.04.29 08:14:44 3: Warmwassertemp.: reading temperature did not return a value
2017.04.29 08:14:46 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2017.04.29 08:14:46 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2017.04.29 08:15:29 1: OWServer: read timeout for child 29573
2017.04.29 08:15:29 3: Vorlauftemp.: reading temperature did not return a value
2017.04.29 08:15:31 1: OWServer: Terminated child 29573
2017.04.29 08:15:44 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2017.04.29 08:15:44 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2017.04.29 08:35:51 1: OWServer: read timeout for child 30104
2017.04.29 08:35:51 3: Ruecklauftemp.: reading temperature did not return a value
2017.04.29 08:35:53 1: OWServer: Terminated child 30104
2017.04.29 08:36:11 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2017.04.29 08:36:11 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2017.04.29 08:38:33 1: OWServer: read timeout for child 30186
2017.04.29 08:38:33 3: Vorlauftemp.: reading temperature did not return a value
2017.04.29 08:38:35 1: OWServer: Terminated child 30186
2017.04.29 08:38:45 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2017.04.29 08:38:45 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.

zum anderen liegt ein fehler bei der infomatiosnsammung vor. wie sieht die ow-server definition aus? wie sieht gf. die owserver config aus? ggf. welche hardware (busmaster/sensoren)?
siehtst du im ow-server selbst die sensoren die du abfragen wills? usw usw

Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: fiedel am 03 Mai 2017, 09:28:09
Wenn der Bus ansonsten funktioniert, also gelegentlich auch Werte in FHEM ankommen, sieht das für mich nach Stromversorgung aus.

Der Bus muss mit stabilen 5 V versorgt werden. Aus vielen USB- Buchsen kommen jedoch nur z.B. 4,7 V heraus (unter Last). Das misst man am Besten mit einem USB- Multimeter (https://www.amazon.de/Digital-Multimeter-OLED-Display-Leistungskapazit%C3%A4t-Kapazit%C3%A4tsmessger%C3%A4t-Unterst%C3%BCtzung/dp/B00XL0W1D0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1493796380&sr=8-1&keywords=usb+multimeter+drok).

Die 5 V speist man direkt in den Bus ein. Das können entweder bessere Busmaster (e- service online), oder spezielle Adapter (Fuchs Shop), oder man bastelt was.
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: eule66 am 03 Mai 2017, 10:59:27
Hallo

Habe den 1 wire busmaster von denkovi im Einsatz.Anbei die owserver definition.

Im owserver sehe ich die eingesetzten DS18B20 nicht, dafür im owdevice siehe Bild
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: fiedel am 03 Mai 2017, 16:04:51
Sieht soweit alles gut aus. Also wie gesagt Stromversorgung auf dem Bus  und natürlich immer in solchen Fällen Verkabelung wären meine Optimierungstipps. Der Busmaster ist hier weit verbreitet und nicht für Probleme bekannt, daher würde ich den drin lassen und die 5V per Adapter einschleifen.
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: LuckyDay am 03 Mai 2017, 18:35:23
mach mal das nonblocking raus, sprich Attribut löschen.
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: eule66 am 03 Mai 2017, 18:41:40
Kann ich auch ein externes Netzteil verwenden?

Hab da noch eine Frage wie bekomme ich das "temperature" vor dem Wert weg?

Seitdem ich das Attribut nonblocking rausgemacht habe bekomme ich auch keine Meldung mehr  ;D
Titel: Antw:Fehlermeldungen owserver im log
Beitrag von: fiedel am 04 Mai 2017, 10:14:22
Zitat von: eule66 am 03 Mai 2017, 18:41:40
Kann ich auch ein externes Netzteil verwenden?
Ja, z.B. mit diesem Adapte (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372071/)r.
Zitat
Hab da noch eine Frage wie bekomme ich das "temperature" vor dem Wert weg?
Da würde ich "stateFormat" verwenden.