FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Christian72D am 02 Mai 2017, 13:04:38

Titel: Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 02 Mai 2017, 13:04:38
Ich würde bei mir gerne einen "Fake TV Simulator" mit einbinden der, wenn ich nicht zuhause bin, mit dem Random Timer in einem bestimmten Zeitraum das Teil ein und per Random in einem Zeitraum ausschaltet. DAS sollte ja kein Problem sein.
ABER: jetzt ist die Frage wie die Teile arbeiten.

Bei den meisten steht folgendes: "Settings: On, Dusk +4 Hours, Dusk +8 Hours".
Wenn ich Pech habe ist das ein Taster der von Aus-Ein-4 Std.-8 Std. wechselt.
Das wäre ja doof.

Kennt jemand so ein Teil (am Besten mit Netzversorgung) das direkt an geht beim Anlegen der Spannung?
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: DeeSPe am 02 Mai 2017, 13:19:26
Was nun? Fake oder Face?

Warum nicht z.B. Hyperion benutzen?
Ich benutze dann z.B. den Effekt "Sparks Color" als TV-Simulation.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: helmut am 02 Mai 2017, 18:11:34
Zitat von: Christian72D am 02 Mai 2017, 13:04:38
Ich würde bei mir gerne einen "Face TV Simulator" mit einbinden der, wenn ich nicht zuhause bin, mit dem Random Timer in einem bestimmten Zeitraum das Teil ein und per Random in einem Zeitraum ausschaltet. DAS sollte ja kein Problem sein.
ABER: jetzt ist die Frage wie die Teile arbeiten.

Ich habe den "ESP RGBWW Wifi Led Controller" und meine Lichtleiste in der Schrankwand dafuer "missbraucht", schalte allerdings zu festen Zeiten ein, bzw. aus und variiere Farbe und Animationsdauer mit der Random-Funktion der bash.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.0.html

Dazu benutze ich einige Zeilen fhem-Code, den ich Dir bei Interesse gerne mit Erlaeuterungen gebe.

Gruss Helmut
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 03 Mai 2017, 09:00:38
Zitat von: DeeSPe am 02 Mai 2017, 13:19:26
Warum nicht z.B. Hyperion benutzen?
Ich benutze dann z.B. den Effekt "Sparks Color" als TV-Simulation.
Ich wette die Lösung ist deutlich teurer als ein FaKe Simulator und ein Sonoff Switch zusammen.
Zudem habe ich einen Philips mit 3 seitigem Ambilight, da klebe ich mir nichts hinter den TV.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 03 Mai 2017, 09:04:06
Zitat von: helmut am 02 Mai 2017, 18:11:34
Ich habe den "ESP RGBWW Wifi Led Controller"
Mhhh, die Idee hätte was, im Low Board habe ich schon eine RGB LED Leiste verbaut, DIE könnte ich dafür nehmen.
Aber daß das Teil dann TV typisch "flackert"... bekommt man das hin?
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: helmut am 03 Mai 2017, 09:24:38
Zitat von: Christian72D am 03 Mai 2017, 09:04:06
Aber daß das Teil dann TV typisch "flackert"... bekommt man das hin?

So, wie ich es geloest habe, flackert es nicht, aber mit etwas mehr Aufwand als ich den betrieben habe, sollte auch das hinzubekommen sein.

Gruss Helmut
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: sasquuatch am 03 Mai 2017, 09:56:56
du kannst dir einfach eine funkzwischenstecker holen und ein AT oder doif basteln. der schaltet das teil ein und aus, eventuell angepasst an den sonnenuntergang. eventuell noch mit dem modul random timer, sollte aber nur einmalig ein- und ausschalten und nicht zwischendurch noch ein- und ausgehen. dein fake tv simulator stellst du einfach auf 4 std.

würde noch aktoren/funkzwischenstecker für zwei, drei lampen holen, eventuell einfach mit hue lampen und dort auch noch einen random timer laufen lassen.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 03 Mai 2017, 12:59:32
Zitat von: sasquuatch am 03 Mai 2017, 09:56:56
dein fake tv simulator stellst du einfach auf 4 std.
Das alles was du sonst geschrieben hast ist schon klar und wurde in meinem ersten Post schon erwähnt.

Die Frage für mich war jetzt ob so ein Teil automatisch beim Anlegen der Spannung an geht oder ich da erst was Tasten muß.

Deswegen hatte ich die ja hier gestellt, ob jemand sowas im Einsatz hat.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: sasquuatch am 03 Mai 2017, 13:21:45
Hast ja genau dazu den richtigen Text zitiert, da steht ja alles [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Frank_Huber am 03 Mai 2017, 13:26:45
Ich werfe mal och das LEDStripe Modul mi ESP und WS2812 stripes ins Rennen.
damit sollte es auch machbar sein.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 04 Mai 2017, 13:13:01
Was brauch ich denn dann dafür? LED Strip RGB habe ich inkl. Netzteil und den Original Controller.
DIESER wird dann ja wohl ausgetauscht, oder? Was ist denn die günstigste Lösung?

Denn ganz ehrlich: ich habe die Beleuchtung im Low Board EIN mal eingeschaltet, nachdem ich das Teil zusammen gebaut hatte, um zu testen ob alles geht.
Also werde ich da jetzt keine Unsummen für ausgeben.

Zumal ich gestern einen EXTREM günstigen TV Simulator gefunden habe (ist wohl schon zugestellt), da muß ich nur noch später das Gehäuse "minimal" verändern.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: herrmannj am 04 Mai 2017, 13:15:34
https://forum.fhem.de/index.php?topic=38660.0
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 07 Mai 2017, 09:21:09
So, ich hatte hier einen halbwegs netten Ansatz gefunden: https://www.computerhilfen.de/info/smart-home-programmieren-zufallszahlen-fhem.html (https://www.computerhilfen.de/info/smart-home-programmieren-zufallszahlen-fhem.html) (das erste Beispiel.

Das ganze habe ich dann wie folgt für mich übernommen:

DEF        *18:00:00 {
my $Zufallszahl = int(rand(45) +1 );
my $Uhr = "18:".$Zufallszahl.":".$Zufallszahl;
fhem("define FakeTVAn at *".$Uhr." { fhem('set FakeTV on') }");
my $Zufallszahl = int(rand(30) +1 );
my $Uhr = "22:".$Zufallszahl.":".$Zufallszahl;
fhem("define FakeTVAus at *".$Uhr." { fhem('set FakeTV off') }");
}


Generell KANN das ganze ja nicht klappen, ich könnte jetzt ja das "define" gegen ein "modify" austauschen weil beide ja bereits angelegt worden sind.

Oder gibts eine einfachere Lösung? Zusätzlich soll das ganze bei mir auch nur laufen wenn [Residents] auf "absent" ist.
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Per am 10 Mai 2017, 09:28:39
Wenn, würde ich das gar nicht ständig neu mit modify schreiben, sondern irgendwie mittels myUtils. Wie sieht denn sonst das Log aus? Das muss doch platzen!

Werde mir aber mal die Variante von Jörg anschauen, Hardware ist ja schon da, sieht halt nur etwas ungewöhlich aus, wie ein 300"-Gerät (https://www.youtube.com/watch?v=uY56STRX22M) ;D
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: herrmannj am 10 Mai 2017, 12:22:24
solange man von draussen nicht direkt in die Lampe schaut oder den stripe sieht merkt man das nicht.   
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Christian72D am 11 Mai 2017, 09:05:48
Den TV Simulator habe ich jetzt schon für 6,50€ inkl. Versand zuhause, leider "durfte" ich den erst mal an meine Eltern verleihen die jetzt im Urlaub sind, bei denen läuft der mit mech. Zeitschaltuhr und sieht ganz gut aus.
Also groß Geld in die Ansteuerung des LED Bands möchte ich nicht stecken.

Hätte denn eine eine gute Idee wie man das mit der Zufalls Zeit Steuerung hin bekommt?
Titel: Antw:Fake TV Simulator
Beitrag von: Per am 11 Mai 2017, 11:31:03
Zitat von: Per am 10 Mai 2017, 09:28:39Werde mir aber mal die Variante von Jörg anschauen
So, angeschaut. Jetzt versuche ich das Ganze in ein (1) DOIF zu packen und auf 32_LEDcontroller anzupassen (der erzeugt kein Fertig-Event). Ist aber nicht schwierig, man muss nur die Rampenzeit gleich dem wait machen.
Schwieriger wird es, das Logfile sauber zu halten.