FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: rr725 am 02 Mai 2017, 15:26:16

Titel: (gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 02 Mai 2017, 15:26:16
habe nun zig beschreibnungen abgearbeitet ich bekomme es nicht hin :-(
auf einem esp8266 nodemcu habe ich ESP Easy geflasht, einen dht11 eingerichtet. auf er weboberläche von ESP Easy sieht alles gut aus
die tempdaten werden angezeit.
in der config vpm ESP Easy habe ich fhem http als protocol hintelegt als auch die ip vom fhem rechner
in fhem habe ich define espBridge ESPEasy bridge 8383 eingetragen
CONNECTS                        83
DEF                                     bridge 8383
FD                                    12
HOST                                bridge
MAX_HTTP_SESSIONS      3
MAX_QUEUE_SIZE           250
NAME                               espBridge
NOTIFYDEV                      global
NR                                   121
NTFY_ORDER                   50-espBridge
PASS                                **********
PORT                               8383
SESSIONS                       0           
STATE                               initialized
SUBTYPE                          bridge
TYPE                                ESPEasy
USER                               admin

lt. beschreibgungen sollten nun die sensoren innerh. von fhem automatisch vie autocreate angelegt werden
und wenn nicht ?!

vielen dank im voraus......
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: JoWiemann am 02 Mai 2017, 15:35:41
Welchen Port hast Du in EspEasy für Fhem eingetragen?

Hast Du im DHT Device in EspEasy Send Data aktiviert?

Grüße Jörg
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 02 Mai 2017, 15:41:05
Zitat von: JoWiemann am 02 Mai 2017, 15:35:41
Welchen Port hast Du in EspEasy für Fhem eingetragen?

Hast Du im DHT Device in EspEasy Send Data aktiviert?

Grüße Jörg
Hi Jörg,
ja- send data ist aktiviert und port habe ich 8083 eingetragen
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: Frank_Huber am 02 Mai 2017, 15:42:04
Also sendet dein ESPEasy auf port 8083 und FHEM hört auf Port 8383.
fällt dir was auf? :-)
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 02 Mai 2017, 16:09:21
Zitat von: Frank_Huber am 02 Mai 2017, 15:42:04
Also sendet dein ESPEasy auf port 8083 und FHEM hört auf Port 8383.
fällt dir was auf? :-)


uuuuaaahhhhh...bin ich fertig- hätte mir ja auffallen müssen als ich es hier eingetraen hab. aber ich seh´grad den wald vor lauter bäumen nicht. ich hatte (habe) bereits so viel getestet. ich hab nun beides auf 8383. ich bin mir sicher...vor dem "vertipper" hatte ich es aber auch schon- leider dunzt es damit nicht.
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: Frank_Huber am 02 Mai 2017, 16:15:34
hast bei IDX / Var: was eingetragen?
Ich hab da bei meinen Geräten auf dem ESP eine fortlaufende Nummer.
Ich meine mich zu erinnern dass es ohne die Probleme gab.

EDIT: Und nimm mal zum testen auf beiden Seiten nochmal das passwort raus.
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 02 Mai 2017, 16:20:15
Zitat von: Frank_Huber am 02 Mai 2017, 16:15:34
hast bei IDX / Var: was eingetragen?
Ich hab da bei meinen Geräten auf dem ESP eine fortlaufende Nummer.
Ich meine mich zu erinnern dass es ohne die Probleme gab.

ja, da habe ich mir vielleicht einen abgebrochen. wenn da nix eingetragen ist zeigt der sensor keine werte an. bis ich das gefunden hatte...hab da auch einfach mal eine 1 eingetragen. seitdem zeigt der sensor auch werte an.  wo ich mir nun nicht sicher bin.. muss unter "Advanced Settings" noch etwas eingetragen werden ?!
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: Frank_Huber am 02 Mai 2017, 16:31:47
Ich hab keinen DHT dran bei mir. unter Advanced alles default.
mach Dir doch zum Testen noch nen Sysinfo Device.
Wifi RSSI z.B.

Device: System Info
Name: sysinfo
Delay: 30
IDX / Var: 1
Indicator: Wifi RSSI
Decimals: 0
Value Name 1: RSSI
[code]
Titel: Antw:espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 02 Mai 2017, 16:53:12
es ist vollbracht.....und wie immer- wer lesen kann ist klar im vorteil :-)
hier im forum hatte ich gerade noch einmal nach espeasy gesucht und mir den ersten beitrag noch einmal angeschaut. dort steht mindestens R140 RC3 benutzen- ich hatte es mit r120 geflasht.
und nund...siehe da - es funzt.
trotzdem vielen dank euch !!!!!
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 03 Mai 2017, 14:22:08
bräuchte doch noch einmal input.
nchdem ich ja auf ESPEASY_R147_RC8 geflsht habe läuft´s ja- aber man will ja mehr
nun kam in mir die frage auf, wie krieg ich denn da nun auf dem esp8266 direkt eine abfrage hin- und google lief heiss....
ok- auf der weboberfläche gibt es den tab "rules". wunderbar hab ich dacht und mir ein simples beispiel genommen
On Briefkasten#Switch do
  if [Briefkasten#Switch]=1.00
    gpio,9,1
  endif


ok...es scheint auch etwas zu machen. ist der switch auf 0.00 ist alles gut. wechselt er auf 1.00 rebootet der esp8266 anstatt nur den gpio zu steuern.

nun komm ich nicht weiter. bin mit der firmware auch noch einmal zurück auf R120, nur zum test, aber damit das gleiche. liegt der fehle bei mir, an der syntax ?!?!
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: Frank_Huber am 03 Mai 2017, 14:42:03
Bi da nicht der Profi, aber denke da fehlt das "endon"

Hier ein Beispiel meier Rules. Ich setzte von FHEM ein Toggle ab über:
set wemos_2 raw event toggle5

Die Rule toggelt dann den GPIO:
on toggle5 do
if [pin5#pinlevel] =1
   gpio,5,0
else
   gpio,5 ,1
endif
endon
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 03 Mai 2017, 15:21:31
oh mann......können sich die programmiere nicht einmal auf eine gemeinsame syntax einigen ?!
vielen dank- ja, dass fehlende "endon" veranlasst das teil neu zu booten.hm...it´s a bug, or a future !?

doch es funktioniert erst mit dieser form der abfrage
"On Briefkasten#Schalter=1 do"   ( ist ja auch logisch, obwohl im log 1.00 angezeigt wurde)


dir aber vielen, vielen dank.....
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: dev0 am 03 Mai 2017, 17:42:43
Zitat
oh mann......können sich die programmiere nicht einmal auf eine gemeinsame syntax einigen ?!
oh mann......können Anwender nicht einmal die Doku lesen und verstehen?!
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 03 Mai 2017, 18:03:25
Zitat von: dev0 am 03 Mai 2017, 17:42:43
oh mann......können Anwender nicht einmal die Doku lesen und verstehen?!

jo.... dann arbeite mal die anleitung ab...genau die ist nämlich in sachen rules an zwei punkten (daran hab ich mich festgebissen) fehlerhaft.
also bitte ein wenig zurückhaltung mit solchen kommentaren- bist ein ganz schlauer was ?
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: dev0 am 03 Mai 2017, 18:18:57
Alle 4 Problemchen dieses Thread sind in der jeweils offiziellen Dokumentationen eindeutig beschrieben.
Titel: Antw:(gelöst)espeasy einbinden- bräuchte hilfe
Beitrag von: rr725 am 03 Mai 2017, 18:31:55
Zitat von: dev0 am 03 Mai 2017, 18:18:57
Alle 4 Problemchen dieses Thread sind in der jeweils offiziellen Dokumentationen eindeutig beschrieben.

entschuldigung, dass ich es gewagt habe hier eine frage zu stellen.  ich sag ja...du bist so ein ganz schlauer welcher anscheinend jede dokumentation auswendig lernd- glückwunsch. aber auch ch glaube nicht, dass ich dich persönlich um hilfe gebeten hatte, also vergiss es einfach.