FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: misave am 02 Mai 2017, 21:55:52

Titel: gemeinsames Team aus SD Rauchmeldern und neuen SD-2
Beitrag von: misave am 02 Mai 2017, 21:55:52
Hallo in die Runde,

ich habe erfolgreich ein Team aus drei SD-2 Rauchmeldern im FHEM gebildet. Dazu habe ich die drei SD-2 über die VCCU gepairt und dann mit einem virtuellen Teamleader Chaennel gepeert.

Da man die neuen SD-2 nicht mehr von Außen dazu bewegen kann einen Alarmton abzugeben und die Anregung an einem SD-2 auch an alle anderen SD-2 im Team weiterzureichen, habe ich überlegt, einen alten SD mit in dieses Team aufzunehmen. Diesen alten SD würde ich dann über die beiden Kontakte mit einem Batterie-Schaltaktor in ALARM versetzen so dass dieser aufheult. Wenn der alte SD dann in einem Team mit neuen SD-2 ist würden diese dann auch aufheulen, weil sie auf den ALARM des alten SD reagieren und den vermeidlichen Rauch auch alarmieren?

Ein Kollege von mir hat mit alten SD seine Alarmanlage erweitert. Durch den Batterieaktor steuert er einen SD von außen an und lässt ihn aufheulen, z. B. wenn sich die Außentür öffnet als notify bei Abwesenheit. Da die SD untereinander gepeert sind heulen die anderen SD nach wenigen Sekunden auch und machen gemeinsam einen Höllenlärm, der zudem asynchron ist, da die SD unterschiedlich losheulen.

Weiß jemand, ob ich alte SD und neue SD-2 (nicht die IP-Geräte) in einem Team zusammenbringen kann und diese durch das Peering dann doch von Außen ohne Rauch losheulen, weil der eine alte SD von Außen angeregt wird wie bei echtem Rauch?

Danke für eurer Wissen.

Titel: Antw:gemeinsames Team aus SD Rauchmeldern und neuen SD-2
Beitrag von: misave am 03 Mai 2017, 07:28:32
Falls wie an anderen Stellen erwähnt eine gemeinsame Gruppe innerhalb FHEM oder Homematic wohl nicht geht bleibt die Frage on alte SD und neue SD-2 einfach nach Bedienungsanleitung ohne jegliche Zentrale untereinander verbunden werden können wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das Funk-Protokoll des Homematic Funk-Rauchwarnmelders HM-Sec-SD-2 ist nicht kompatibel zum Funkprotokoll des Homematic Funk-Rauchwarnmelders HM-Sec-SD. Daher ist das direkte Anlernen (ohne Homematic Zentrale) der beiden Meldertypen in einem Funknetz nicht zulässig.

Hier steht nur drin, dass es nicht zulässig ist...also doch technisch möglich?
Titel: Antw:gemeinsames Team aus SD Rauchmeldern und neuen SD-2
Beitrag von: Otto123 am 03 Mai 2017, 12:01:44
Hi,

ich habe keine SD-2 und kann zu Deinem Problem konkret nichts sagen. Allerdings gibt es diesen Hinweis im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder#Hinweise_zum_Betrieb_mit_FHEM).

Ich glaube daran liegt eventuell die technische Unmöglichkeit begründet.

Gruß Otto