Hallo allerseits,
ich bekomme irgendwie mein eventMap nicht hin. Folgender Code:
define roll_Buero CUL_HM 52B93E
attr roll_Buero IODev cuno1
attr roll_Buero model HM-LC-B11PBU-FM
attr roll_Buero serialNr NEQ1769170
attr roll_Buero subType blindActuator
attr roll_Buero eventMap off:Ab 20:Schatten on:Auf
attr roll_Buero webCmd Auf:Schatten:Ab
attr roll_Buero group Rolladen
attr roll_Buero room Rolladen,OG,Buero
attr roll_Buero fp_obergeschoss 293,327,5,roll_Buero
attr roll_Buero devStateIcon Auf:fts_shutter_10@green:0 Schatten:fts_shutter_50@yellow:100 Ab:fts_shutter_100@green:100 .*:fts_shutter_30@red:100
Wenn ich FHEM neu starte (save.log habe ich vorher gelöscht) sehe ich bei den Attributen nur:
eventMap off:Ab on:Auf
Wenn ich über das WebCmd den Schatten auswähle bekomme ich den Fehler
unknown argument Schatten, choose one of ...
Wenn ich nun über die FHEM Oberfläche die EventMap um "20:Schatten" erweitere, funktioniert wieder alles. Bis zum nächsten Start von FHEM. Dann ist der Schatten wieder weg. Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Köln,
Wolfram
Hi,
ich habe das gerade mit einem dummy ausprobiert und bei mir überlebt die eventMap einen shutdown restart.
Blöde Frage: Hast Du nach der Änderung "Save config" gedrückt?
Ansonsten: Gib mal ein list von dem Device, vielleicht fällt was auf.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: wopl am 06 Mai 2017, 19:12:49
Wenn ich über das WebCmd den Schatten auswähle bekomme ich den Fehler
unknown argument Schaten, choose one of ...
Schaten oder Schatten?
"Schaten"... so trivial ist mein Problem gerade auch nicht... sorry Tippfehler
Hi Thorsten,
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 06 Mai 2017, 20:24:08
Hi,
ich habe das gerade mit einem dummy ausprobiert und bei mir überlebt die eventMap einen shutdown restart.
Blöde Frage: Hast Du nach der Änderung "Save config" gedrückt?
Ansonsten: Gib mal ein list von dem Device, vielleicht fällt was auf.
Gruß,
Thorsten
sowohl mit "save config" als auch ohne beim Restart. Ich habe gerade keine Ahnung.
Was meinst Du mit "list von dem Device" ?
Gruß Wolfram
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 06 Mai 2017, 20:24:08
Gib mal ein list von dem Device, vielleicht fällt was auf.
list roll_Buero
Hier mein list:
Internals:
CFGFN ./fhem_hm_roll.cfg
DEF 52B93E
IODev cuno1
LASTInputDev cuno1
MSGCNT 13
NAME roll_Buero
NOTIFYDEV global
NR 771
NTFY_ORDER 50-roll_Buero
STATE Ab
TYPE CUL_HM
cuno1_MSGCNT 13
cuno1_RAWMSG A0D34A41052B93EF1170406010000::-60:cuno1
cuno1_RSSI -60
cuno1_TIME 2017-05-06 21:59:05
lastMsg No:34 - t:10 s:52B93E d:F11704 06010000
protCmdDel 1
protLastRcv 2017-05-06 21:59:05
protResnd 3 last_at:2017-05-06 21:35:13
protResndFail 1 last_at:2017-05-06 21:35:18
protSnd 14 last_at:2017-05-06 21:59:05
protState CMDs_done
rssi_at_cuno1 cnt:13 lst:-60 min:-63 max:-56.5 avg:-60.65
rssi_cuno1 min:-59 max:-59 avg:-59 cnt:1 lst:-59
Readings:
2017-05-06 19:47:50 CommandAccepted yes
2017-05-06 18:32:20 D-serialNr NEQ1769170
2017-05-06 21:58:36 deviceMsg off (to cuno1)
2017-05-06 21:58:36 level 0
2017-05-06 21:58:36 motor stop:off
2017-05-06 21:58:36 pct 0
2017-05-06 21:58:36 recentStateType info
2017-05-06 21:58:36 state off
2017-05-06 21:58:36 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 52
cSnd 11F1170452B93E0201C80000,11F1170452B93E0201000000
dlvlCmd ++A011F1170452B93E0201000000
supp_Pair_Rep 0
Dir:
cur stop
rct down
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +52B93E,00,00,00
nextSend 1494100745.96921
prefIO
rxt 0
vccu
p:
52B93E
00
00
00
Mrssi:
mNo 34
Io:
cuno1 -58
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO cuno1
flg A
ts 1494100745.86954
ack:
HASH(0x2a51018)
348002F1170452B93E00
Rssi:
At_cuno1:
avg -60.6538461538462
cnt 13
lst -60
max -56.5
min -63
Cuno1:
avg -59
cnt 1
lst -59
max -59
min -59
Tmpl:
Attributes:
IODev cuno1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon Auf:fts_shutter_10@green:0 Schatten:fts_shutter_50@yellow:100 Ab:fts_shutter_100@green:100 .*:fts_shutter_30@red:100
eventMap /off:Ab/on:Auf/
expert 2_raw
fp_obergeschoss 293,327,5,roll_Buero
group Rolladen
model HM-LC-B11PBU-FM
rolladenOG roll_OG
room Rolladen,OG,Buero
serialNr NEQ1769170
subType blindActuator
userattr rolladenOG rolladenOG_map structexclude
webCmd Auf:Schatten:Ab
Hi,
das ist etwas seltsam. Ich habe bei mir mal das versucht:
attr test2 eventMap off:Ab 20:Schatten on:Auf
In list test2 steht dann das:
Attributes:
eventMap off:Ab 20:Schatten on:Auf
Bei Dir aber:
eventMap /off:Ab/on:Auf/
Hast Du ggf. eine Erklärung, wo die "/" herkommen? Ich glaube, irgendwas machst Du anders.
Gruß,
Thorsten
Ja, ich finde das auch merkwürdig... funktioniert aber bei meinen Dimmern tadellos.
Also ich ändere in der FHEM grafischen Oberfläche zu
off:Ab 20:Schatten on:Auf
Danach ist alles prima und funktioniert. Nach einem shutdown reboot sehe ich wieder
/off:Ab/on:Auf/
Vielleicht liegts ja an mir, aber ich finde das Problem einfach nicht... :-\
Gruß Wolfram
Hi,
kann es sein, dass deine fhem.cfg ein Problem hat? Werden ansonsten Änderungen übernommen?
Könntest Du auch mal ein list liefern kurz nachdem Du "off:Ab 20:Schatten on:Auf" eingegeben hast und vor dem nächsten Neustart?
Gruß,
Thorsten
Tja, ich will keine Fehler ausschließen. Aber so eigentlich läuft mein System mit ca. 230 Entities ziemlich stabil. Sonstige Änderungen (und ich bin ständig am basteln) werden immer übernommen.
Internals:
CFGFN ./fhem_hm_roll.cfg
DEF 52B93E
IODev cuno1
LASTInputDev cuno1
MSGCNT 2
NAME roll_Buero
NOTIFYDEV global
NR 771
NTFY_ORDER 50-roll_Buero
STATE Auf
TYPE CUL_HM
cuno1_MSGCNT 2
cuno1_RAWMSG A0D37A41052B93EF117040601C800::-54:cuno1
cuno1_RSSI -54
cuno1_TIME 2017-05-07 09:54:27
lastMsg No:37 - t:10 s:52B93E d:F11704 0601C800
protLastRcv 2017-05-07 09:54:27
protSnd 2 last_at:2017-05-07 09:54:27
protState CMDs_done
rssi_at_cuno1 max:-54 lst:-54 avg:-56.5 min:-59 cnt:2
Readings:
2017-05-06 19:47:50 CommandAccepted yes
2017-05-06 18:32:20 D-serialNr NEQ1769170
2017-05-07 09:54:27 deviceMsg on (to cuno1)
2017-05-07 09:54:27 level 100
2017-05-07 09:54:27 motor stop:on
2017-05-07 09:54:27 pct 100
2017-05-07 09:54:27 recentStateType info
2017-05-07 09:54:27 state on
2017-05-07 09:54:27 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 55
supp_Pair_Rep 0
Dir:
cur stop
rct up
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +52B93E,00,00,00
nextSend 1494143667.11854
prefIO
rxt 0
vccu
p:
52B93E
00
00
00
Mrssi:
mNo 37
Io:
cuno1 -52
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO cuno1
flg A
ts 1494143667.01932
ack:
HASH(0x355fef8)
378002F1170452B93E00
Rssi:
At_cuno1:
avg -56.5
cnt 2
lst -54
max -54
min -59
Tmpl:
Attributes:
IODev cuno1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon Auf:fts_shutter_10@green:0 Schatten:fts_shutter_50@yellow:100 Ab:fts_shutter_100@green:100 .*:fts_shutter_30@red:100
eventMap off:Ab 20:Schatten on:Auf
expert 2_raw
fp_obergeschoss 293,327,5,roll_Buero
group Rolladen
model HM-LC-B11PBU-FM
rolladenOG roll_OG
room Rolladen,OG,Buero
serialNr NEQ1769170
subType blindActuator
userattr rolladenOG rolladenOG_map structexclude
webCmd Auf:Schatten:Ab
Weiter ratlos :-[
Wolfram
Hi,
ah, hier sieht man jedenfalls:
eventMap off:Ab 20:Schatten on:Auf
D.h. es wird erstmal übernommen.
Aber man sieht auch:
CFGFN ./fhem_hm_roll.cfg
D.h. Du bist anscheinend ein fhem.cfg-Editierer. Da kann alles mögliche passieren. Da bin ich raus.
An Deiner Stelle würde ich das nicht tun. Die fhem.cfg wird für FHEM nie zu groß und für Menschen ist sie nicht gedacht.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
naja, bei 230 Entities muß da schon ein wenig Struktur rein. Sonst blick ich da nicht mehr durch.
Ja, ich editiere die CFG-Files grundsätzlich von Hand. Das geht schon. Speziell bei komplexeren Abhängigkeiten ziehe ich Quellcode der grafischen Version vor.
Schönen Gruß (immer noch ratlos),
Wolfram
Zitat von: wopl am 07 Mai 2017, 11:49:48naja, bei 230 Entities muß da schon ein wenig Struktur rein. Sonst blick ich da nicht mehr durch.
Wenn Du durchblicken willst, dann organisiere das in FHEMWEB entsprechend in Räume etc.
ZitatJa, ich editiere die CFG-Files grundsätzlich von Hand. Das geht schon.
Offenbar nicht.
ZitatSpeziell bei komplexeren Abhängigkeiten ziehe ich Quellcode der grafischen Version vor.
Die fhem.cfg ist kein "Quellcode". Es ist FHEMs Ablage für Gerätedefinitionen.
Gruß,
Thorsten
Zitat
Offenbar nicht
Sorry, solche qualifizierten Äußerungen beenden dann wohl unsere Diskussion.
Zitat von: wopl am 07 Mai 2017, 12:53:27
Sorry, solche qualifizierten Äußerungen beenden dann wohl unsere Diskussion.
Einverstanden.
ich habe mir nach ein wenig Pause jetzt mal wieder das EventMap Problem vorgenommen:
also:
- wie oben beschrieben gibt es das Problem weiterhin, wenn ich das Gerät roll_Buero nenne
- sobald ich es umbenne (z.B. rollBuero) verhält sich das Device wie gewünscht
Kann es sein, daß es beim EventMap oder generell bei Device-Namen ein Problem mit dem Underscore-Zeichen gibt?
Gruß Wolfram
was steht denn zu roll_Buero in deiner
./fhem_hm_roll.cfg
Zitat- sobald ich es umbenne (z.B. rollBuero) verhält sich das Device wie gewünscht
wo umbenennst? in der datei? über das WebInterface??
Hi Nils,
die Definition siehst Du ganz oben in diesem Thread.
Die Datei wird angepaßt, fhem.save gelöscht (oder auch nicht - macht keinen Unterschied) und dann wird FHEM neu gestartet.
Gruß Wolfram
und sagt dein logfile irgendwas zu "roll_buero" ??
Hallo Nils,
nein, aus dem Logfile konnte ich rein gar nichts erkennen. Wie gesagt, jetzt funktionierts.
mmmmh.....
nur durch das umbenennen??
ok, wenn es für dich so geht, ist es ja in Ordnung ;)
Wenn's funktioniert, bitte noch [Gelöst] setzen (Subject des ersten Post anpassen)
Sieht so aus, als hätte ich jetzt den wirklichen Grund gefunden:
define roll_OG structure rolladenOG roll_Buero roll_Schlaf roll_Bad
attr roll_OG eventMap /off:Ab/on:Auf/
Die Struktur "könnte" das Attribut eventMap an die einzelnen Elemente vererben und damit wird die vorher für roll_Buero gesetzte eventMap überschrieben.
Kann das jemand so bestätigen? Wäre zumindest eine sinnvolle Erklärung.
Dank und Gruß Wolfram
Structures vererben - wenn im "Kind" kein structexclude gesetzt ist - ihre Attribute. Das passiert aber nur bei Änderungen an der structure.
Zitat von: wopl am 24 Mai 2017, 05:07:26
Sieht so aus, als hätte ich jetzt den wirklichen Grund gefunden:
define roll_OG structure rolladenOG roll_Buero roll_Schlaf roll_Bad
attr roll_OG eventMap /off:Ab/on:Auf/
Die Struktur "könnte" das Attribut eventMap an die einzelnen Elemente vererben und damit wird die vorher für roll_Buero gesetzte eventMap überschrieben.
Kann das jemand so bestätigen? Wäre zumindest eine sinnvolle Erklärung.
Dank und Gruß Wolfram
hast du diese vererbung dann auch bei den anderen elementen deiner structure?
oder passt da die eventMap schon zusammen?!
@KernSani:
ZitatDas passiert aber nur bei Änderungen an der structure.
wo kann man das denn nachlesen? habe gerade in der commandref geguckt und da steht zwar das vererben, aber nicht wann.
d.h. ich gehe erstmal von immer vererben aus.
Hi,
Zitat von: KernSani am 24 Mai 2017, 06:50:26
Structures vererben - wenn im "Kind" kein structexclude gesetzt ist - ihre Attribute. Das passiert aber nur bei Änderungen an der structure.
das ist ne gute Antwort ! Hin und wieder resette ich mein ganzes FHEM und spiele die CFGs komplett neu ein (da auf einem anderen Rechner und GitHub verwaltet, und in einem Docker Container zur Ausführung gebracht).
@Nils: bei den anderen Elementen der Struktur ist das nicht aufgefallen, da sie noch auf FS20 beruhen und ich roll_Buero jetzt als erste Rollade auf HomeMatic betreibe.
Das "structexclude" kannte ich auch noch nicht... aber sehr interessant für mich. Auch nach etlichen Jahren FHEM lernt man immer wieder Neues hinzu.
Dank an alle, die sich so rege auch an meinem Problem beteiligt haben.
Jetzt ist das Topic wirklich gelöst :) :) :) FREU
Gruß Wolfram