moin,
grundlage: vccu auf myHmUART mit eigenem hmkey, bei allen nachfolgenden HM-SEC geräten ist event-on-change-reading.* gesetzt
1.frage
im wiki zum fensterkontakt HM-SEC-SCo wird die anpassung des actCycle auf 001:05 empfohlen. meine HM-SEC-SCo sind vor ca. 2 wochen mit einem actCycle von 002:50 automatisch eingetragen worden.
wenn ich das richtig verstehe, gibt der actCycle-wert die max. zeit vor, in der sich der HM-SEC-SCo bei der zentrale melden sollte, was durch den ActionDetecor überwacht wird.
macht es sinn, den actCycle wert von 002:50 auf 001:05 herab zu setzen? hintergrund der frage: heute morgen haben einige melder nach auslösung kein Ack zurückerhalten. (der hintergrund der frage hat sich erledigt, war ein notify problem)
2. frage:
bei den HM-SEC-SD-2 rauchmeldern wird der wert autoReadReg auf 5 im wiki empfohlen, da die rauchmelder burst-geräte sind. die fensterkontakte sind ja auch burst-geräte -> ergo auch autoReadReg besser auf 5?
3.frage:
für die HM-SEC-SD2 rauchmelder verwende ich einen eigenen hmkey, für die HM-SEC-SCo fensterkontake nur den standart hmkey. wäre es besser, auch für die fensterkontakte den eigenen hmkey zu verwenden?