Hallo zusammen,
ich habe ein HM-MOD-Re-8 im Einsatz, vermisse jedoch einige readings - um eine Schaltung zu konstruieren
folgendes Vorhaben:
ich bekomme von einem externen Board einen kurzen Impuls, dieser Impuls öffnet kurz den Öffnerkontakt und schliesst somit den Schliesser - leider finde ich diese "aktion" weder im event monitor noch im log,
es öffnet dieser Impuls in der praxis, und schaltet ein dahinterhängendes relais für einen Motor
ich möchte jedoch den Impuls für ein notify nutzen, um die Dauer der schaltung verlängern
gibt es da eine Möglichkeit? oder ist mein HM-MOD-Re-8 nicht richtig eingerichtet?
anbei ein list des gesamten Gerätes
Internals:
DEF 36086F
HMLAN1_MSGCNT 37
HMLAN1_RAWMSG E36086F,0000,246E0BB2,FF,FF9B,83A41036086F456DEF06030000
HMLAN1_RSSI -101
HMLAN1_TIME 2017-05-07 14:45:09
HMLAN2_MSGCNT 50
HMLAN2_RAWMSG E36086F,0000,1E48F38A,FF,FFB5,83A41036086F456DEF06030000
HMLAN2_RSSI -75
HMLAN2_TIME 2017-05-07 14:45:10
HMLAN3_MSGCNT 35
HMLAN3_RAWMSG E36086F,0000,05EAD8E0,FF,FFA1,83A41036086F456DEF06030000
HMLAN3_RSSI -95
HMLAN3_TIME 2017-05-07 14:45:10
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 122
NAME Relais_Torelektrik
NOTIFYDEV global
NR 1926
NTFY_ORDER 50-Relais_Torelektrik
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Relais_Torelektrik_01
channel_02 Relais_Torelektrik_02
channel_03 Relais_Torelektrik_03
channel_04 Relais_Torelektrik_04
channel_05 Relais_Torelektrik_05
channel_06 Relais_Torelektrik_06
channel_07 Relais_Torelektrik_07
channel_08 Relais_Torelektrik_08
lastMsg No:83 - t:10 s:36086F d:456DEF 06030000
protLastRcv 2017-05-07 14:45:10
protSnd 57 last_at:2017-05-07 14:45:09
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 cnt:37 min:-103 avg:-94.56 lst:-101 max:-91
rssi_at_HMLAN2 min:-81 cnt:50 lst:-75 max:-72 avg:-76.52
rssi_at_HMLAN3 min:-105 cnt:35 max:-91 lst:-95 avg:-96.94
Readings:
2017-01-19 17:10:18 CommandAccepted yes
2017-01-19 17:10:15 D-firmware 1.2
2017-01-19 17:10:15 D-serialNr MEQ0651452
2017-04-09 12:58:55 PairedTo 0x456DEF
2017-01-19 18:24:07 R-pairCentral 0x456DEF
2017-04-09 12:58:55 RegL_00. 02:01 05:00 0A:45 0B:6D 0C:EF 18:00 00:00
2017-04-09 10:53:26 level 0
2017-04-09 10:53:26 pct 0
2017-04-09 10:53:26 powerOn 2017-04-09 10:53:26
2017-04-09 10:53:26 recentStateType info
2017-04-25 11:43:13 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 1
2017-05-07 14:45:09 state CMDs_done
2017-04-09 10:53:26 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 131
cSnd 11456DEF36086F0202000000,11456DEF36086F0202000000
mId 00BE
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +36086F,00,00,00
nextSend 1494161104.15809
rxt 0
vccu vccu1
p:
36086F
00
00
00
prefIO:
HMLAN2
Mrssi:
mNo 83
Io:
HMLAN1 -101
HMLAN2 -73
HMLAN3 -95
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1494161109.9744
ack:
HASH(0x5833640)
838002456DEF36086F00
Rssi:
At_hmlan1:
avg -94.5675675675676
cnt 37
lst -101
max -91
min -103
At_hmlan2:
avg -76.52
cnt 50
lst -75
max -72
min -81
At_hmlan3:
avg -96.9428571428571
cnt 35
lst -95
max -91
min -105
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN2
IOgrp vccu1:HMLAN2
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
icon remotecontrol/black_btn_MENU
model HM-MOD-Re-8
msgRepeat 1
room CUL_HM,Heizungskeller,Schalterraum
serialNr MEQ0651452
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
und des einzelnen relais
Internals:
DEF 36086F03
NAME Relais_Torelektrik_03
NOTIFYDEV global
NR 1930
NTFY_ORDER 50-Relais_Torelektrik_03
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device Relais_Torelektrik
Readings:
2017-01-19 17:11:48 CommandAccepted yes
2017-01-19 18:24:12 R-sign off
2017-04-09 12:59:01 RegL_01. 08:00 00:00
2017-05-07 14:45:09 deviceMsg off (to vccu1)
2017-05-07 14:45:09 level 0
2017-05-07 14:45:09 pct 0
2017-05-07 14:45:09 recentStateType info
2017-05-07 14:45:09 state off
2017-05-07 14:45:09 timedOn off
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Tmpl:
Attributes:
model HM-MOD-Re-8
peerIDs 00000000,
room Aussen,Heizungskeller
webCmd on:off
vieln dank schon einmal im voraus
viele Grüsse tagedieb
Hi,
ich habe den Re-8 in der Standard Konfiguration vor mir liegen. Dabei schaltet er durch einen Impuls am Eingang (oder ein kurzes Drücken der taste) toggle - also einmal ein, zweites mal aus usw.
Diese Aktion vom Channel sehe ich im Event Monitor.
Du müsstest ja sogar ohne notify einen Impuls erzeugen (Treppenlicht Automat) können.
Gruß Otto
Hallo Otto
schön das du zeit für mein Problem hast
ich sehe im event Monitor nur, wenn ich die taste betätige oder eine schaltung per fhem auslöse,
oder ist der Öffnerkontakt auch ein ausgang und kein eingang wie bei der tasterschnittstelle?
Gruss tagedieb
Hi,
Aus meiner Sicht ist jeder Kanal ein "Schalter" mit Tastereingang der toggelt. Den Eingang separat sieht man nicht (sicher geht da was mit self, aber am Ende wird der auch direkt gekoppelt sein)
Oder was genau meinst Du mit Öffnerkontakt?
Gruß Otto
Hi
ich meine, das man am Re-8 die Möglichkeit hat, den als öffner oder schliesser zu verwenden, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hat das Re-8 nur Ausgänge und keine Eingänge (wie z.Bsp.eine Tasterschnittstelle oder fernbedienung)?
gruss tagedieb
der HM-MOD-Re-8 hat Open Kollektor Ausgänge, der Transistor schaltet durch bei on, ein Relais zwischen Ausgang und Plus würde also anziehen.
Dazu gibt es einen Taster oben drauf für jeden Kanal, der toggelt bei jedem Druck.
Dazu gibt es jeweils einen Eingang für jeden Kanal, wenn man den kurz auf GND zieht tut er es dem Taster gleich.
Aber die Wirkung der Eingänge ist direkt auf den Ausgang, also nicht separat "sichtbar"
Eine Betätigung der Eingänge länger als vier Sekunden setzt den Kanal in den Anlernmodus.
Die Ausgänge haben keinen integrierten PullUp aber Schutzdioden.
Hallo Otto
dankeschön für die hilfreiche erklärung - da geht das leider nicht so, wie ich mir das gedacht habe
Gruss tagedieb
Aber wenn Du einen Impuls gegen GND als Input hast, kannst Du damit einen Impuls "beliebiger" Länge am Ausgang erzeugen.
Und in FHEM wird das geloggt und du kannst diesen Impuls natürlich auch von FHEM senden.
Gruß Otto
Hallo Otto
wenn ich das jetzt richtig interpretiere: kann ich von einem "fremden" Relais, welches zum Beispiel einen Türöffner betätigt, parallel dazu den schaltimpuls an GND des Homematik Re-8 weiterleiten? und diesen zum Schalten vom Garagenmotor verwenden?
gruss tagedieb
Wenn Du einen zusätzlichen Relais Kontakt hast der Potenialfrei ist auf alle Fälle. Ansonsten musst Du schauen, das die Eingangssignale passen.
Mit dem Template (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo#Templates) autoOff stellst Du für self01 die Impulslänge ein.
Meine Notizen (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/08/zeitschalter-mit-homematic-aktoren.html)
Gruß Otto
Hallo Otto
erst einmal vielen Dank, ich schaue mir das morgen in Ruhe an und probiere es aus, soweit ich es kann und melde mich dann
denn mein Relais ist nicht potentialfrei :(
viele Grüsse
tagedieb
in der Anleitung steht Taster am Eingang (parallel zum Taster) on Board. Leider finde ich keine Details.
Wenn die Schaltspannnung für den Türöffner eine Gleichspannung ist, wird man daraus schon einen Impuls machen können.
Gruß Otto
Hallo Otto
vielen Dank für deine umfangreichen Hilfestellungen
der Ausgang für den Türöffner ist 12v DC mit Stromversorgung vom Board (SBoard II)
wenn ich per Homematikaktor den externen Tasteranschluss betätige funktioniert auch der Türöffner und ich habe auch im Eventmonitor Einträge von der Tasterauslösung- für mich ist jedoch das Problem, das gleichzeitig mit dem Schalten des Türöffners, sich ein Tormotor in Betrieb setzten soll.
das ist auch ein 12v DC. Dieser wird mit 2 Koppelrelais auf und zu gefahren und diese Koppelrelais werden jeweils mit Homatik aktoren geschalten - es wäre kein Problem, wenn ich das nur über den externen schalter betätige würde, ich brauche die kombination von Türöffner und Tormotor aber auch, wenn von aussen über das Codeschloss die Öffnung erfolgen soll und da bekomme ich den Impuls vom Türöffner ausgang nicht "sichtbar" an meinen Homematik schalter - dh. der Türöffner wird geschalten, der Stromkreis ist in diesem Moment geschlossen und gibt somit über den NC am Homematik das nachfolgende relais frei, ich kann diese "Schaltung" jedoch weder im eventMonitor sehen oder in der log
update:
mit einer tasterschnittstelle funktioniert es jetzt
gruss tagedieb