Hallo,
mal so eine generelle Frage. Gibts eigentlich schon ein Projekt, bei dem ein Arduino für die Steuerung von RGBW-Strips mit fhem realisiert ist? Am besten direkt per Ethernet?
Milight ist zwar grundsätzlich OK, aber funktioniert halt immer mal wieder nicht beim ersten mal....
Cheers,
Pula
Hi Pula,
mit Arduino wüsste ich nicht aber mit ESP8266:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55065.msg466974.html#msg466974
https://forum.fhem.de/index.php/topic,70738.msg622076.html#msg622076
Gruß, Joachim
Hi,
für HomeBrewWired hat mal jemand einen RGB-Dimmer gebastelt:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Aktoren_.2F_Sensoren
(Der vorletzte Eintrag in der Tabelle.)
Das müsste man relativ einfach auf RGBW erweitern können.
Gruß,
Thorsten
das panstamp rgb modul kann auch rgbw. der colorpicker unterstützt das aber noch nicht.
im übrigen ist es auch nicht ganz so einfach da es verschiedene modelle gibt wie man den weiss kanal mit den farben kanälen verwenden kann.
gruss
andre
Hallo,
erstmal danke für die ganzen Antworten. Ich werde mir das mal ansehen. Es gibt da um ein paar Euronen auch in China so kleine boards (das sind keine shields), die zumindest rgb können - werde dort auch mal zusätzlich mein Glück versuchen.
Ich nutze derzeit Milight mit Stripes (RGBW) und Birnen, aber obwohl ich auch den Arduino-Sketch, der hier herumgeistert auf Ethernet (anstatt Wifi) portiert habe, hab ich immer mal wieder Aussetzer, wo ein device einfach nicht schaltet. Würde das irgendwann gerne mit überschaubaren Kosten auf Ethernet umstellen, aber momentan fehlt mir dazu noch der Plan - auch was dann die Integration in fhem betrifft. Wlan möchte ich eigentlich im Schaltschrank nicht verbauen, weil eh ein großer Switch drinhängt und ich Kabel gegenüber Funk immer den Vorzug gebe, wenns geht....
Diesbezüglich sehen für mich alle Varianten relativ vielversprechend aus. Vielleicht trau ich mich mal drüber, eine der Varianten Richtung Arduino mit W5100 umzubasteln...
Cheers,
Pula