FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: birdy am 07 Mai 2017, 23:01:40

Titel: HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: birdy am 07 Mai 2017, 23:01:40
Hallo zusammen

Wie kann ich einen HM-LC-SW1-FM blinken lassen, ohne gleich alle Sendezeit aufzubrauchen?

Gem.  https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)  Seite 82  sollte HM die Funktion Blinken ermöglichen...
aber wie?

Gruss
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: Otto123 am 07 Mai 2017, 23:19:51
Hallo,

scheint etwas aufwendiger zu sein -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,27351.msg202502.html#msg202502

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: birdy am 07 Mai 2017, 23:49:41
Schade geht es nicht einfacher  :(   Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Gruss birdy
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: birdy am 09 Mai 2017, 09:54:48
Die Register sind gesetzt. Es ist zwar möglich den HM-LC-SW1-FM blinken zu lassen, aber der HMinfo configCheck liefert mir aber die folgende Meldung.
PairedTo missing/unknown
    vrt


Noch eine Frage zur Funklast.
Mit dieser Lösung blinkt der Aktor zwar selbstständig, aber ohne Funklast geht es wohl doch nicht. Ist es nicht so, dass der Aktor seinen Status nach jedem Schalten an FHEM weiter meldet, bis die Sendezeit aufgebraucht ist?

Gruss birdy
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: Otto123 am 09 Mai 2017, 10:48:39
Hi,

mach mal ein list vrt und poste das Ergebnis.

Das ist aus dem Wiki -> "Überschlägig kann HM etwa 1600 Nachrichten Je Stunde senden"

Nach meinem Verständnis sendet ja hier der Aktor, ich weiß nicht ob die Status Meldungen quittiert werden - ist aber wahrscheinlich. Aber ich habe da zuwenig Ahnung. Hoffen wir mal das jemand anderes was dazu sagen kann.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: birdy am 09 Mai 2017, 23:24:34
Zitat von: Otto123 am 09 Mai 2017, 10:48:39
Das ist aus dem Wiki -> "Überschlägig kann HM etwa 1600 Nachrichten Je Stunde senden"

Da könnte ich es doch ein paar mal blinken lassen 8)
Falls der Aktor seine Sendezeit aufgebraucht hat, sollte dies kein grösseres Problem sein. Falls aber jede Status Meldung quittiert wird  :-[
Bei Gelegenheit werde ich da mal ein paar Test machen.

Hier noch die Details zu vrt:
Internals:
   CFGFN
   DEF        112233
   IODev      hmusb
   NAME       vrt
   NOTIFYDEV  global
   NR         31257
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 vrt_Btn1
   Readings:
   Helper:
     HM_CMDNR   44
     Ack:
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +112233,00,00,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         112233
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      hmusb
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   model      virtual_1
   subType    virtual
Titel: Antw:HM-LC-SW1-FM blinken lassen
Beitrag von: Otto123 am 10 Mai 2017, 16:45:42
Virtuelles Gerät und pairedTo fehlt - das hatten wir schon mal.

Da muss ich überlegen.