Moin,
ich bekomme nach jedem Neustart von FHEM ein Device OW_FAMILY 23 mit model unknown angelegt. Alle anderen Sensoren werden sauber erkannt. Das System läuft ohne Probleme.
Mein System ist ein Cubitruck mit FHEM 5.8 aktuelle Version, 1-Wire Buskoppler mit USB Schnittstelle und externer Spannungsversorgung
Internals:
ALARMED no
DEF /dev/ttyUSB1
DeviceName /dev/ttyUSB1@9600
FD 12
INTERFACE DS2480
NAME OWX
NOTIFYDEV global
NR 530
NTFY_ORDER 50-OWX
PARTIAL
PRESENT 1
ROM_ID FF
STATE Active
TYPE OWX
followAlarms off
interval 150
ALARMDEVS:
Attributes:
buspower real
dokick 1
Ich vermute ich habe auf einer Leitung einen Fehler. Da ich bisher den Übeltäter noch nicht finden konnte, würde ich als kurzfristige Lösung das Device auf "ignore" setzen. Ist das machbar? Wenn ja wie?
Gruss
Enno
Das halte ich nicht für einen Fehler. Wenn der Busmaster so etwas findet, muss der CRC-Anteil der Adresse stimmen, das ist also kein zufälliger Wert. Damit gibt es das Device tatsächlich. Ist die Family ID 23 irgendwie vergeben ?
LG
pah
Dann versuche ich es doch einzugrenzen. Da es genau zwei Positionen sind, vermute ich es liegt an meinem Zähler.
Ich habe folgende Teile mehrfach (>2) verbaut. Die werden auch alle sauber erkannt:
DS2406 Family-ID 12 Type OWSWITCH
DS2438 Family-ID 26 Type OWMULTI
DS18B20 Family-ID 28 Type OWTHERM
Im Internet habe ich mal nach Family-ID 23 gesucht. Über http://owfs.org/index.php?page=family-code-lookup komme ich auf diesen Link: http://owfs.org/index.php?page=ds2433
Erasable programmable read-only memory (EEPROM)
Der Zähler ist wie folgt erkannt:
DS2423 Family-ID 1D Type OWCOUNT
Der Zähler ist ein "1-Wire Dual S0 Zählermodul" von Eservice.
https://www.eservice-online.de/media/pdf/71/99/2f/11211-Anleitung-Dual-S0-Counter-V2-0.pdf
Technische Details:
1-Wire Baustein: DS2423 (Dual Counter)
Betriebsspannung: 5 V= (+/-5%)
Stromaufnahme: ca. 5mA (mit LED an), ca. 10mA wenn beide LEDs an Pufferzeit
Zählerwerte: ca. 2 Tage (Superkondensator, Speicherzeit wenn min. 2 Std. geladen)
Zählerumfang: 2x 32 Bit Zähler, nicht rücksetzbar.
Schnittstelle: 1-Wire Bus (1-Wire Data, 5V und GND)
Anschluss: Schraubklemmen für 1-Wire Bus und S0 Schnittstelle
S0 Eingang: 2 x S0 Schnittstelle (Impulseingänge) für Energiemessgeräte mit isolierter S0 Schnittstelle nach DIN 43864
LED Anzeigen: 2 x LED gelb, leuchtet bei geschlossenem Eingang
Ich werde das Teil heute Abend mal abklemmen und FHEM neu starten. Mal sehen, ob dann die 23er verschwinden.
Gruss
Enno
Moin,
ich würde einmal behaupten, dass die 23er Devices erneut auftauchen werden, da eservice diesen Baustein wahrscheinlich, im Gerät, für das Speichern von Daten (Zählerdaten oder anderer Parameter?) verbaut hat.
Greetz
Eldrik
Moin, moin,
wenn dem so ist, weiss ich wenigstens wo es her kommt und kann wieder ruhig schlafen. Ich hatte schon Sorgen, ich muss die Tapeten lösen um an die Bauteile zu kommen. Das könnte ich meiner Frau ganz schlecht erklären. Der Maler war gerade vor einem Jahr da....
Gruss
Enno
Der DS2423 hat nur einen volatilen Speicher, es könnte also tatsächlich sein, dass der Hersteller ein EEPROM zur spannungsausfallsicheren Speicherung verwendet.
Dafür gibt es kein OWX-Modul. Also bitte das 23er Device permanent mit Modul OWID definiert lassen (und in den Raum "hidden" legen), sonst wird es immer als unbekanntes Device mit OWID neu angelegt.
LG
pah
Nachdem ich den Counter abgeklemmt hatte, waren die beiden Devices immer noch present. Das war es also nicht.
Mir ist aufgefallen, wenn ich mir alle Device anzeigen lasse, (get OWX devices) der 1-Wire Bus mit DS2480 Busmaster Baustein in der Übersicht fehlt.
Da sonst alles funktioniert, habe ich die beiden Devices wie von pah beschrieben in den Raum "hidden" gelegt. Für mich ist die Frage beantwortet. Danke dafür!
Gruss
Enno