FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Ranseyer am 09 Mai 2017, 16:38:48

Titel: W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 09 Mai 2017, 16:38:48
Hi,

ich bin gerade dabei nochmal meine MAPLE-CUL Platine zu überarbeiten.

Dabei ist mir noch die Idee gekommen: Stromversorgung nicht per USB und nicht per Netzteil
=> Power over Ethernet

Ich habe einen funktionierenden und vermutlich normgerechten POE Switch. Daran kann ich nun statt dem funktionierenden Telefon diese Platine stöpseln:
http://www.dx.com/p/funduino-w5100-electronic-bricks-ethernet-network-module-397662

Ergebnis: An den POE+ / POE- oder auch nach GND messe ich ziemlich exakt 0 Volt.
Also etwas gegoogelt und festgestellt: Mein Modul hat einen schicken Aufdruck, deshalb kann es trotzdem kein POE!
https://forum.mysensors.org/topic/1772/w5100-ethernet-module-poe


Kennt jemand ein bezahlbares W5100 oder W5500 Modul welches tatsächlich POE kann ?



Grüße
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Hollo am 09 Mai 2017, 20:31:24
Wenn Du Deine Schaltung mittels POE versorgen willst, musst Du halt irgendwo einen DC/DC-Wandler haben, der aus den 48V Deine benötigte Versorgungsspannung generiert.
Da auf den Dingern nix drauf ist, geht das ergo auch nicht.
Keine Ahnung, ob es da eine passende Variante gibt.

Alternativ könntest Du evtl. "huckepack" eine 2. Platine an die vorhandenen Pins anschliessen, und von der dann das Modul versorgen. War gerade per Google hier gelandet... http://www.silvertel.com/products/poe-power-over-ethernet.html (http://www.silvertel.com/products/poe-power-over-ethernet.html) ; sowas in der Art halt.

Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 09 Mai 2017, 22:24:11
Ein Step Down Wandler wäre ja nicht das riesen Ding. Aber 48V liegen ja erst auf dem LAN Port nachdem POE Nutzung ausgehandelt wurde...
Die Frage ist ob es dazu überhaupt kommt.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: dev0 am 10 Mai 2017, 09:53:06
Bei meiner Suche vor Monaten bin ich auch nur auf die Module von Sivertel gestoßen. Der Distributor Codico verschickt auch konstelose Samples.
Das Ethernet Shield von Freetronics basiert z.B. auch auf dem AG9800 Modul von Silvertel:
https://github.com/freetronics/EthernetShield
https://github.com/freetronics/PoERegulator8023af
http://www.silvertel.com/images/datasheets/Ag9800M-datasheet-miniature-isolated-Power-over-Ethernet-PoE-module-solution.pdf

Meine Idee ist/war es, die [edit]Silvertel[/edit] Module mit den seriellen Ethernet Modulen von USR einzusetzen: http://www.usriot.com/p/serial-uart-ethernet-module/
Mir ist aber noch nicht klar geworden, wie ich entweder direkt an die Adern 4/5 und 7/8 oder an die Mittelanzapfung der Übertrager in den RJ45 Buchsen komme, um das PoE Modul anzuschließen. Die Pinbelegung der verwendeten RJ45 Buchse, mit den integrierten Übertragern, habe ich noch nicht herausfinden können. Oder ist das vielleicht sogar genormt? Aus Zeitmangel liegt das Projet bei mir zZ. aber auch auf Eis...

Edit: "Sivertel" im Text ergänzt.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 10 Mai 2017, 22:25:28
Danke, damit bin ich wieder auf dem Stand wie vor 1-2 Jahren:

1) passives POE (billig, einfach selbst umzusetzen, taugt m.E. nichts weil die Frage nur ist wann das erste Endgerät gegrillt wird)

2) aktives POE wo ich bis heute nicht zu 100% verstanden haben wie es ganz exakt funktioniert.
Ich werde mal Deine Links noch genauer studieren und mal sehen ob
  A) die WIZnet Chips das Aushandeln von POE schon enthalten
  B) ob das in den gebräuchlichen Modulen aktiv ist ist einfach zu aktivieren (Wenn nicht, sehe ich da wenig Sinn in eigenen Umsetzungen)

Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Wzut am 11 Mai 2017, 08:00:21
Zitat von: Ranseyer am 10 Mai 2017, 22:25:28
2) aktives POE wo ich bis heute nicht zu 100% verstanden haben wie es ganz exakt funktioniert.
Da geht es dir fast wie mir, aber https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet erklärt schon mal einiges ganz gut.
Bei meinen nächsten Projekten steht auch aktives PoE an, such doch mal bei Amazon nach IEEE 802.3af oder PoE Splitter oder Raspberry PoE
Da gibt es einige Treffer im Preissegment um die 10 - 15€. Wenn du in deinem Projekt noch Platz hast sollte das damit erschlagen sein, wenn nicht 10€ riskieren
und so ein Ding zerlegen :) 
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 11 Mai 2017, 12:14:49
Ahh, hier mal die saubere +fertige Lösung von innen: https://pmeerw.net/blog/2016/Jan

ZitatWenn du in deinem Projekt noch Platz hast
Inzwischen (aktuell geplantes Layout) ist mir sogar der Platz für eine simple Hohlbuchse zu schade geworden.


PS: Damit würde ich das Thema POE Selbstbau erst mal wieder abhaken. (Außer die W*00 Datenblätter lassen noch ne simple Lösung per fertigem Step-Down Regler denkbar erscheinen)
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 11 Januar 2019, 11:22:41
Hallo
Hab mir die Sache auch mal angeschaut.
Habe die PEM1203 und PEM1303 gefunden.
Die sollten bei EBAY und ev.  Farnell verfügbar sein.
http://www.farnell.com/datasheets/1913762.pdf (http://www.farnell.com/datasheets/1913762.pdf)
http://www.farnell.com/datasheets/1913763.pdf (http://www.farnell.com/datasheets/1913763.pdf)
Das PM1303 hat einfach die zwei Gleichrichter schon auf der Platine.
Mit den Pin CP1 und CP2 wird warscheinlich die POE Klasse festgelegt.
Das mit Pin OADJ hab ich noch nicht verstanden.
Auf der Seite:
https://forum.wiznet.io/t/topic/4731/2 (https://forum.wiznet.io/t/topic/4731/2)
Hab ich eine Schaltung für das PEM1203 gefunden.

Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: dev0 am 12 Januar 2019, 08:29:09
Ich bin nicht mehr wirklich im Thema, aber Deine Lösung setzt voraus, dass man an der RJ45 Buchse Zugriff auf V+ und V- (die oben genannte Mittelanzapfung) hat. Ich habe bisher kein günstiges (serielles) Ethernetmodul (incl. TCP/IP Stack) gefunden, dass das bietet. Von Lantronix gibt es fertige POE Lösungen (XPort AR), die Kosten liegen dort aber bei ~90€ netto.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 12 Januar 2019, 13:06:06
Hallo

Es ist der HY931147C RJ45 Connector.
Kommt der V+ und V- wirklich beim HY931147C  über Pin 9 und 10?
Was ist mit Pin 4 und 5 (RXCT und TXCT).
Ist mir hier nicht ganz klar.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: dev0 am 12 Januar 2019, 15:03:06
Zitat von: Damu am 12 Januar 2019, 13:06:06
Es ist der HY931147C RJ45 Connector.
Der mWn kaum eingesetzt wird, zumindest nicht bei den mir bekannten/käuflichen "Modulen".
Wenn man alles selbst designed/layoutet/smd-lötet, dann kann man den natürlich einsetzen...
... sollte ich mich irren, dann würde ich mich über eine Bezugsquelle freuen.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: dev0 am 12 Januar 2019, 15:25:39
ZitatKommt der V+ und V- wirklich beim HY931147C  über Pin 9 und 10?
Es gibt bestimmt bessere Quellen, aber das hier habe ich "auf die Schnelle" gefunden: http://www.knap.at/datenblaetter/ste/ste_han_hy931147c.pdf
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 12 Januar 2019, 17:21:37
Der RJ45 ist (HY931147C) ist doch schon hier im Schaltbild
https://forum.wiznet.io/t/topic/4731/2 (https://forum.wiznet.io/t/topic/4731/2)
korrekt dargestellt.
Und auch wie er angschlossen wird.
Bei Link-PP ist ein Baugleiches Teil erhältlich.
http://www.rj45-modularjack.com/sale-1796629-hy931147c-poe-rj45-connector-single-port-magjack-lpj0049gdnl-802-3af.html (http://www.rj45-modularjack.com/sale-1796629-hy931147c-poe-rj45-connector-single-port-magjack-lpj0049gdnl-802-3af.html)
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 09 Februar 2019, 12:25:47
In der Art hab ich auch schon überlegt... Aber hier hat es einer durchgezogen!
https://geeks-r-us.de/2019/02/03/esp32-mit-poe-fuer-unter-10e/
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: AxelSchweiss am 09 Februar 2019, 13:06:54
Das ist cool .
Aber hat jemand eine URL für das POE Modul ?
Bei Aliexpress finde ich das nur für ca. 10 $
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Frank_Huber am 09 Februar 2019, 13:54:10
https://www.ebay.de/itm/lmodul-Standard-isoliert-Splitter-48V-bis-5V2-4A-USB-Schnittstellensplitter-L8L7/263898026526

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: AxelSchweiss am 09 Februar 2019, 13:57:20
Zitat von: Frank_Huber am 09 Februar 2019, 13:54:10
https://www.ebay.de/itm/lmodul-Standard-isoliert-Splitter-48V-bis-5V2-4A-USB-Schnittstellensplitter-L8L7/263898026526
Ok .. mein Fehler
Ich dachte an das was hier erwähnt wird:
https://geeks-r-us.de/2019/02/03/esp32-mit-poe-fuer-unter-10e/
(https://geeks-r-us.de/2019/02/03/esp32-mit-poe-fuer-unter-10e/)

Das hier ist auch ganz interessant:
https://de.aliexpress.com/item/CCTV-Monitor-kamera-wasserdichte-box-POE-Splitter-modul-separator-Integrierte-power-typ-keine-standard-24-v/32884001242.html?spm=a2g0x.search0104.3.263.306135f34W3bxG&transAbTest=ae803_3&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_1_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10902_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_55%2CppcSwitch_0&algo_pvid=6c03b8b1-73b2-47df-b677-2ec3593d18c7&algo_expid=6c03b8b1-73b2-47df-b677-2ec3593d18c7-39 (https://de.aliexpress.com/item/CCTV-Monitor-kamera-wasserdichte-box-POE-Splitter-modul-separator-Integrierte-power-typ-keine-standard-24-v/32884001242.html?spm=a2g0x.search0104.3.263.306135f34W3bxG&transAbTest=ae803_3&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_1_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10902_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_55%2CppcSwitch_0&algo_pvid=6c03b8b1-73b2-47df-b677-2ec3593d18c7&algo_expid=6c03b8b1-73b2-47df-b677-2ec3593d18c7-39)
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 09 Februar 2019, 14:02:25
ed: Sorry hatte übersehen das dieser Thread nun eine zweite Seite hat...

2,5 bis 5€... mit Versand würd ich sagen
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-POE-power-over-ethernet-modul.html?spm=a2g0x.search0104.0.0.ec2047baydAMON&initiative_id=SB_20190209045946&site=deu&groupsort=1&SortType=price_asc&g=y&SearchText=POE+power+over+ethernet+modul
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 12 Februar 2019, 18:32:18
Hab mir jetzt mal zwei PEM1303 bestellt.
Eine Platine hab ich auch mal mit KICAD erstellt.
Es kommt ein PEM1303, ein WIZ120SR und ein SI52008 (RJ45) auf die Platine.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 12 Februar 2019, 19:59:23
Zitat von: Damu am 12 Februar 2019, 18:32:18
Es kommt ein PEM1303, ein WIZ120SR und ein SI52008 (RJ45) auf die Platine.

Das hört sich spannend an... (Wobei mir der WIZ* zu fummelig wäre !)
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 03 April 2019, 22:17:10
Hab mal versucht eine Platine mit KidCAD zu zeichnen.

Fehlt nur noch das Gehäuse.
Und eine bessere Beschriftung der Platine.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 06 April 2019, 12:07:32
Danke fürs Teilen. Magst dazu mal ein Foto posten wenn fertig?

Das Teil wird nicht billig. Aber vermutlich recht edel...
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 13 April 2019, 20:39:31
Hab das Ganze nochmals überarbeitet.
Weiss weis jemand einen guten Platinenservice?
Sieht jetzt so aus:
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Ranseyer am 13 April 2019, 23:27:15
jlcpcb hat für die ertse Bestellung einen guten Tarif und super Quali.

Ich lande meist be Seeedstudio: https://pcbshopper.com/ (z.B. ITead, Elecrow, Smart-Proto, EasyEDA sind auch OK)
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 13 August 2019, 19:52:17
Habe mal eine Testplatine mit einem Wiz120 und einem PEM1303 gemacht.
Habe einen kleinen Fehler und einige Schönheitsfehler auf der Platine.
Funktioniert anscheinend gut.
Habe aber nur zwei ZWave Uart zum testen.
Uart1 ging auf Anhieb.
Uart0 lässt sich nur nutzen wenn der Adapter eine Feste IP hat.
Möchte das noch etwas Testen.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 23 November 2019, 20:51:53
Hatte leider erst Heute richtig Zeit den Aufbau zu Testen.
Hab das mit zwei Zwave Uart Adaptern gemacht.
Strom erhält das Teil von einem AXIS POE Lan Adapter.
Habe gesehen das der WIZ752SR-120 ziemlich gleiche Anschlüsse wie mein WIZ120SR hat.
Werde das bei der zweiten Platine berücksichtigen.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 10 April 2020, 23:02:50
So hab die zweite Platine erhalten und den POE Teil mit Pem1303 etc. Bestückt.
Hab da jetzt mal den Wiz752SR-120 raufgesetzt.
Mit dem Axis POE Adapter alles ok.
Mit meine Switch mit POE ging aber nichts.
Hab dann nach langem Testen und Messen bemerkt das die VC+ und VC- beim der verwendeten RJ45 Buchse.
Falsch beschriftet ist.
Somit war + auf VC- und - auf VC+ das hat dann die SMA Diode natürlich nicht geöffnet.
Kann das zum Glück noch korrigieren, (hab absichtlich einige 0R Wiederstände et... eingeplant gehabt).
Jetzt klappt mit dem Axis Poe Adapter und dem Poe Switch.
Hab dem Wiz wieder zwei Zwave Uart Adapter spendiert.
Alle Tests bis jetzt ok.
Stromverbrauch wird um die 1Watt im Poe Switch angezeigt.
Werde morgen ein Homematic Uart und ein Zwave Uart mit einer externen Antenne versehen und anschliessen.

Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 12 April 2020, 12:07:39
Musste wieder auf das WIZ120SR wechseln.
Das scheint mir stabiler.
Beim HM_Uart Modul ist die Antenne montiert.
Beim Zwave Uart fehlt mir noch die Antennenbuchse.

Was mir sofort auffällt gegenüber dem Kauf Gateway von Homematic ist der Extrem BESSERE
RSSI Wert.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 28 Mai 2020, 20:23:56
Hab diesen Adapter nun schon einige Zeit in Betrieb.
Ist ein Wiz WIZ752SR-120 gesteckt.
Strom geht über POE mit einem PEM1303.
Ist ein UART_HM und ein UART_Zwave gesteckt.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 31 Juli 2020, 22:21:08
Hallo
Hab bemerkt das die Einstellung beim PEM1303 mit der POE Klasse nicht klappt.
Habe nach langem suchen Bemerkt das ich eine leider nicht korrekte Anleitung zu diesem Modul habe.
Diese Falsche Anleitung habe ich von Farnell wo ich das Teil gekauft habe.
Irgendwie hat ein POE Switch von  mir mit dem PEM1303 trotzdem noch so seine Probleme.
Es startet mehrheitlich mir POE Klasse 0 (Klasse 1 Programmiert).
Denke es liegt am POE Switch das es nicht klappt.
Mit dem selben POE Switch nur neuer und mit POE+ klappt es bei jedem Start.
Hab wegen der Fehler in der Anleitung eine neue Platine (diesmal inkl. eBUS) gemacht und bestellt.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Hollo am 03 August 2020, 21:28:31
Zitat von: Damu am 28 Mai 2020, 20:23:56
Hab diesen Adapter nun schon einige Zeit in Betrieb.
Ist ein Wiz WIZ752SR-120 gesteckt.
Strom geht über POE mit einem PEM1303.
Ist ein UART_HM und ein UART_Zwave gesteckt.
Das sind ja mal interessante und vielversprechende Neuigkeiten.
Ein LAN-ZWave-Gateway mit POE wäre schon sehr nett.
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Titel: Antw:W5x00 LAN Modul mit POE (Power over Ethernet)
Beitrag von: Damu am 30 November 2020, 20:06:25
Hallo

Habe das PEM1303 durch das Ag9703-FL von Silvertel ersetzt.
Das Teil hat dieselben Anschlüsse und passt perfekt ohne Anpassung.
Habe versucht das PEM130x die POE Klasse 1 "beizubringen".
Zuerst hab ich bemerkt das die Anleitung von Farnell falsch ist hab ich lange nicht bemerkt.
Die Anleitung auf der Hompage vom Hersteller "www.poweredethernet.com", passt besser.
Aber da braucht es für beide Varianten VA und VB einen separaten Wiederstand für die Einstellung.
Wenn aber beide Wiederstände eingebaut sind ist immer Klasse 0.
Sollte so nicht sein.
Das Ag-9703-FL ist besser Dokumentiert.
Power_Klasse Einstellung geht mit einem Wiederstand für beide Varianten.
Bis jetzt läuft alles normal mit dem Ag9703-FL auch mit POE Klasse 1.