Nachdem ich meine SD-2 mit Hilfe des Forums jetzt alle in FHEM eingebunden habe, bleiben noch ein paar Fragen offen:
- Im Wiki steht, daß man einen einzelnen Rauchmelder mit sich selbst peeren sollte. Trifft zwar auf mich nicht zu, aber ich bin neugierig: Warum ist das so und welchen Effekt hat das?
- Wie sehen alarm-events der Rauchmelder genau aus? Worauf muß ich ein notify triggern, um alle Alarme samt auslösendem Rauchmelder sicher mitzubekommen?
- Was sind die Vorteile eines virtuellen TeamLeads? Aus dem Wiki entnehme ich, daß der Aufwand vermeidet, den man sonst hätte, wenn man den physikalischen TeamLead auswechselt. Da ich nun schon einen physikalischen TeamLead habe, hätte ich den Aufwand sowieso. Kann ich dann auch beim physikalischen TL bleiben oder entgehen mir durch Verzicht auf den virtuellen sonstige Vorteile?
Du kannst Alarme an\aus U.ae. von der Zentrale an ein Team schicken. Ist ein Melder nicht in einem Team geht das offensichtlich nicht.
Einen virtuellen Leader kannst du einrichten oder nicht, deine Sache. Die Struktur ist schlicht einheitlich wenn alle sds identisch sind und die Funktion Team nicht bei einem SD erscheint sondern gesondert erreichbar ist. Ich würde es daher nicht anders machen - aber du musst nicht.
Für Alarm gibt es nur Alarm an und aus. Löse einen über die Zentrale aus und lese sie. Ich habe sie gerade nicht im Kopf.
So sehen die Events bei einem Alarm aus:
einmal vom virt. TeamDev
2017-04-21_22:23:49 RM_TeamDev_Btn1 trigger_cnt: 4
2017-04-21_22:23:49 RM_TeamDev_Btn1 smoke-Alarm_04
2017-04-21_22:23:49 RM_TeamDev_Btn1 smoke_detect: Flur_og_SD2
2017-04-21_22:23:49 RM_TeamDev_Btn1 level: 198
2017-04-21_22:23:49 RM_TeamDev_Btn1 eventNo: 04
und die sind von dem SD2
2017-04-21_22:23:49 Flur_og_SD2 trig_RM_TeamDev_Btn1: 198_4
2017-04-21_22:23:49 Flur_og_SD2 trigLast: RM_TeamDev_Btn1:198
2017-04-21_22:23:49 Flur_og_SD2 smoke-Alarm_04
2017-04-21_22:23:49 Flur_og_SD2 smoke_detect: Flur_og_SD2
Ich triggere auf 'RM_TeamDev_Btn1:smoke-Alarm.*' so müsste das auch im Wiki stehen...
Über 'smoke_detect' kannst du dann sehen welcher SD2 ausgelöst hat...
Kann man einen Alarm ohne den virt.-TeamLead zurücksetzten? Es ist auf jeden Fall schick, wenn man alle SD's mit einem Knopfdruck nach einem Alarm stumm schalten kann!
Ich hatte nun schon diverse Fehlalarme:
Einen SD2 habe ich von ELV tauschen lassen, nachdem er sporadisch Fehlalarme ausgelöst hat.
Danach fing ein anderer an, den habe ich dann geöffnet und die Rauchkammer mit einem Pinsel gereinigt. Da war ein leichter Grauschleier vorhanden. Ich habe dann noch ein paar andere geöffnet um Fehlalarmen vorzubeugen - die waren alle sauber! Auch einer der während sehr staubiger Umbauarbeiten in der Garage gehangen hat war suber! Seit dem habe ich den Verdacht, dass die SD's die Verunreinigung bereits ab Werk haben. Mal schauen ob sich dieser Verdacht bestätigt...
Gruß
Ingo
Danke Euch beiden! Die Alarmstates habe ich im Wiki gestern tatsächlich irgendwie überlesen.
Zitat von: automatisierer am 12 Mai 2017, 08:21:51
Kann man einen Alarm ohne den virt.-TeamLead zurücksetzten? Es ist auf jeden Fall schick, wenn man alle SD's mit einem Knopfdruck nach einem Alarm stumm schalten kann!
Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Wie schaltet man denn mit virtuellem Lead alle aus? Den Lead auf "off" setzen? Kann man per FHEM auch den Effekt erreichen, den man hat, wenn man manuell einen RM ausschaltet, daß alle verstummen bis auf den Auslösenden?
Zitat von: automatisierer am 12 Mai 2017, 08:21:51
Ich hatte nun schon diverse Fehlalarme:
Wie lang hast Du die SD-2's denn schon? Ich habe 9 Stück seit Ende September, bis jetzt ist kein Fehlalarm vorgekommen.