FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: Chilia am 13 Mai 2017, 12:07:27

Titel: FHEM-PHP Interface für IP Wetterstationen mit PWS Protokoll
Beitrag von: Chilia am 13 Mai 2017, 12:07:27
Liebe FHEM community,

ich habe ein kleines PHP Programm geschrieben (liegt auf https://github.com/ccgruber/updateweatherstation), das Daten von einer PWS Wetterstation entgegennimmt, auf Wunsch umrechnet (°F > °C, mph > km/h und KTS, etc...) und als JSON in ein Textfile schreibt bzw. in ein FHEM Dummy Device schreibt. Zusätzlich können die Daten auch an z.B. Weatherunderground weitergeleitet werden.

Das Skript funktioniert auch mit Wetterstationen wie der Froggit WH3000 WiFi Internet Wetterstation (die habe ich) die keine freie Einstellung des Zielservers erlaubt. Dazu muss das Skript unter $SERVER/weatherstation/updateweatherstation.php erreichbar sein und jede Anfrage der Wetterstation an den eigentlichen Zielserver auf den eigenen umgebogen werden (entweder mit einer Firewall Regel oder per DNS).

git clone https://github.com/ccgruber/updateweatherstation.git

Liebe Grüße
  Christian

P.S.: Schön wäre noch die Daten direkt in eines der FHEM Wetter Module zu speisen, damit man nicht das Rad bezüglich Anzeige und Auswertung neu erfinden muß.
Titel: Antw:FHEM-PHP Interface für IP Wetterstationen mit PWS Protokoll
Beitrag von: Loredo am 14 Mai 2017, 12:21:21
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz. Wenn du ohnehin per DNS Magie o.ä. etwas umbiegst, kannst du das auch direkt auf FHEM und as HP1000 Modul tun. Da besteht kein Unterschied.
Titel: Antw:FHEM-PHP Interface für IP Wetterstationen mit PWS Protokoll
Beitrag von: Chilia am 14 Mai 2017, 13:44:36
Danke für die Information! Hatte übersehen, dass dein Modul die Daten auch an WU durchreichen kann. Das HP1000 ist natürlich spitze.
Titel: Antw:FHEM-PHP Interface für IP Wetterstationen mit PWS Protokoll
Beitrag von: Paddy Müller am 12 Mai 2018, 16:19:48
Hallo zusammen,
ich habe nun einiges gelesen und hoffe als neues Mitglied auf eure Unterstützung bei meinem Problem.
Auch ich habe seit kurzem eine WH3000 von Froggit in Betrieb. Ja, und auch meine Station spricht lieber mit WU als mit mir.

Wie kann ich die Anfragen der Wetterstation auf meinen eigenen Server umbiegen?
Als Zielserver soll eine NAS dienen, die Anlagen laufen über eine Fritz-Box 7490.

Über Hilfen und Denkanstöße bin ich dankbar.