Hallo,
ich habe seit gestern das Problem, dass mein selbst gebastelter nanoCUl mit 433MHZ Modul nicht mehr richtig funktioniert.
D.h. die Temperaturdaten von meinen Wettersensoren werden noch angezeigt, aber meine Intertechno Steckdosen nicht mehr geschaltet.
Zusätzlich wird ein neues Gerät angezeigt:
Internals:
BaseID 00000000
DEF ESP2 /dev/ttyUSB1@9600
DeviceName /dev/ttyUSB1@9600
FD 33
LastID 00000000
MODEL ESP2
NAME TCM_ESP2_1
NOTIFYDEV global
NR 134
NTFY_ORDER 50-TCM_ESP2_1
PARTIAL
STATE opened
TYPE TCM
Readings:
2017-05-13 14:02:45 state opened
Attributes:
Hier mal die Daten von meinem nanoCUL:
Internals:
CMDS ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
CUL433_MSGCNT 10
CUL433_TIME 2017-05-13 14:06:56
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9OFJXPD-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9OFJXPD-if00-port0@38400
FD 33
FHTID 1234
NAME CUL433
NR 28
PARTIAL
RAWMSG
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.24.02 a-culfw Build: 208 (2017-03-30_16-08-05) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
Readings:
2017-05-13 14:08:15 cmds A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
2017-05-13 14:03:01 raw is000000000FF0
2017-05-13 14:08:15 state Initialized
Attributes:
icon cul_cul
rfmode SlowRF
room Buro
Hat jemand einen Tipp für mich?
Hi,
1) Komische raw Intertechno Nachricht in Deinem CUL!?
2) was sagt
ls -l /dev/serial/by*
3) hast Du ein FHEM Update eingespielt am 13.05.?
4) wie sehen die list <IT-Device> aus, die nicht mehr gehen? Insbesondere IODev und ITRepetition?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Das LOG sagt folgendes:
017.05.13 16:13:14 1 : /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9OFJXPD-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (CUL433)
2017.05.13 16:13:14 3 : Setting CUL433 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.05.13 16:13:15 3 : CUL433: Possible commands: ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
2017.05.13 16:13:15 1 : /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9OFJXPD-if00-port0 reappeared (CUL433)
2017-05-13 16:31:48 TCM TCM_ESP2_1 CONNECTED
2017-05-13 16:31:48 TCM TCM_ESP2_1 DISCONNECTED
2017-05-13 16:31:48 TCM TCM_ESP2_1 CONNECTED
2017-05-13 16:31:48 TCM TCM_ESP2_1 DISCONNECTED
2017-05-13 16:31:48 TCM TCM_ESP2_1 CONNECTED
2017-05-13 16:31:48 CUL CUL433 DISCONNECTED
2017-05-13 16:31:48 CUL CUL433 cmds: A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
2017-05-13 16:31:48 CUL CUL433 Initialized
2017-05-13 16:31:48 CUL CUL433 CONNECTED
Die Log Meldung kommt jetzt häufiger. Connected und Disconnected er?
zu 2
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mai 13 15:03 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mai 13 15:03 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9OFJXPD-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
zu 3
Ja, Fhem ist auf dem aktuellsten Stand.
zu 4
z.B.:
Internals:
DEF FF0000000F FF F0
IODev CUL433
NAME PLampe
NR 31
STATE off
TYPE IT
XMIT ff0000000f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff f0
XMITon ff
Code:
1 ff0000000f
Readings:
2017-05-11 21:51:02 protocol V1
2017-05-13 16:25:03 state off
Attributes:
IODev CUL433
group Schalter,
icon li_wht_off
model itswitch
room Wohnzimmer
Vorgeschichte:
Ich habe einen Raspi, und einen HP Microserver als NAS.
Damals hatte ich alles Konfigurationen auf dem Raspi gemacht, bis es einwandfrei lief. Damit ich nicht zig Geräte laufen habe, habe ich dann Fhem auf dem HP installiert, und die beiden nanoCULs (868 und 433) angeschlossen. Die liefen seither (2 Monate) einwandfrei. Bis sich der 433er sich gestern verabschiedet hat. Dann an den Raspi angeschlossen auch tot. Dann habe ich einen weiteren Cul den ich noch hatte an den Raspi -> funktioniert. Dann an den HP -> funktioniert. Nach 20 Minuten tot. Ab an den Raspi: auch tot, und es wird der TCM angezeigt. Alternative Firmware habe ich auch nochmal fehlerfrei geflasht, aber ohne Erfolg. Kann es dein das der HP mir den CUL zerschossenn hat? Der 868er läuft übrigens druchgängig einwandfrei.
So, es scheint so, als wenn mir der HP, den CUL zerschossen hat. Ich habe noch einen von einem Freund bekommen, und der funktioniert!
Hi,
Dein HP hat wahrscheinlich einen neuen Treiber für FTDI installiert, der den Fake FTDI identifiziert und den Bootloader ändert.
Könnte das die Ursache sein? Welchen FTDI Treiber nutzt der HP und google mal:
https://www.google.de/search?q=fake+ftdi+windows+treiber&client=safari&hl=de-de&biw=320&bih=460&prmd=svin&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwjFi_T3re3TAhVDtxQKHRNyDJwQ_AUIBSgA
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Theoretisch macht das Sinn! Weil der Ftdi der funktioniert, kam von Amazon, den den es zerschossen hat aus China. Aller dings habe ich auf dem HP OMV (Debian) installiert. Gibt es da auch diesen Fake-Killer?
Nö, also ich denke durch den konkurrierenden Zugriff mit dem anderen ESP2 gehen die immer auf opened/initialized/closed in wechsel. Werf den ESP2 aus der def!
https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide
Dann sollte es wieder gehen...
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...