Hallo,
ich habe hier zwei nanoCULs vom selben Hersteller (868 und 433). Das Problem ist, wenn ich sie mit /dev/serial/by-id in FHEM einbinden möchte, sie beide die gleiche id haben. Und zwar: usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 Wie kann ich sie denn jetzt am besten einbinden?
by-path....
Anleitung im blog bei otto123.
M.E. besser 1xgg. FTDI tauschen.
Hast du zufällig einen Link zu dem Blog?
ziemlich weit unten (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/10/mein-erstes-arduino-projekt.html) ;)
Der Artikel insgesamt muss noch überarbeitet werden - bitte um Nachsicht
Gruß Otto
Hi,
Schau einfach unter
ls -l /dev/serial/by-p*
Und nimm dies in die Def auf.
Dann darfst Du die USB Sticks aber nicht mehr in einen anderen Port stecken ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Alles klar, hat funktioniert. Vielen Dank!!
Problem bei den CH340 Chips auf den USB-Serial-Adaptern ist, dass die immer die gleiche Seriennummer haben.
Daher funktioniert ein Einbinden "by-id" nicht beim Einsatz von mehreren.
Wie schon geschrieben, hat das den Nachteil, das ein Umstecken am USB-Bus zu einer Änderung führt.
Adapter mit FTDI-Chip hingegen haben immer eine eindeutige Seriennummer haben (China-Fake-Clones ausgenommen), wodurch diese auch eindeutig erkannt und "by-id" eingebunden werden können.
P.S.: Hatte ich erwähnt, dass ich aus solchen und weiteren Gründen lieber LAN- als USB-Devices möchte? ;)
Hi Hollo,
Wieviele MapleCUN mit Ethernet hast Du denn schon ;-)
Die sind super - 4 cc1101 plus HM-UART und Arduino/MySensor an einem Ethernet/USB!!!
Dank an Telekatz und Ranseyer ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Ahh, danke für den Hinweis. 8)
Hatte ich seinerzeit schon mal überflogen, aber wieder vergessen.
Klingt recht interessant, schaue ich mir mal an.
Zitat von: RaspiLED am 16 Mai 2017, 20:29:13
Dank an Telekatz und Ranseyer ;-)
Bitte locutus nicht vergessen ;)
wobei loctulus keine 433er mehr macht. :(
Mea culpa! Doch locutus macht Maples mit beiden Frequenzen ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...