FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: fuppking am 14 Mai 2017, 13:20:12

Titel: SignalDuino + EigenbauSender/Empfänger
Beitrag von: fuppking am 14 Mai 2017, 13:20:12
Hallo,

hab mal ne Frage... Ich hab einen Signalduino laufen und stelle mir die Frage warum es eigenglich keine
Selbstbau Aktorplatine gibt. Ich habe zwar gesehen das es einige Versuch mit Gateways gibt usw.
aber ich vermisse was total einfaches. Ich denke an einen Arduino mit Funkmodul und eigener algemeiner Software
zb. 5 dig. Eingänge 5 dig. Ausgänge 5 analog. Eingänge usw..
Aber ohne Gateway oder So ähnlich..

gibt's sowas evtl. schon und ich finds nicht ??

Ich bin jetzt nicht der große programmierer einfache Sachen gehen schon noch aber wo höhrt einfach auf :)

Also ich währe euch dankbar für Lösungung oder Ideeen...

LG
Titel: Antw:SignalDuino + EigenbauSender/Empfänger
Beitrag von: Sidey am 16 Mai 2017, 17:28:53
Hallo fuppking,

ich habe nicht so recht verstanden, was Du suchst bzw. wo der Zusammenhang zum Signalduino besteht.

Grüße Sidey

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Antw:SignalDuino + EigenbauSender/Empfänger
Beitrag von: fuppking am 17 Mai 2017, 09:19:48
Hallo,

ich nehme bezug auf den SignalDuino da ich ihn selber besitze und er viele Protokolle beherscht.
Mein Ziel ist es eigentlich einen kleinen Sender/Empfänger zu besitzen wo ich Aktoren zb digital/analog anschließen kann. Es soll eine direkte Funkübertragung zum Rpi sein ohne Gateway oder ähnliches.

Ich hätte einige kleine Projekte wo ich eine kleine einfach Signal senden will bzw empanfen.

Es gibt einige "selbstbau CULs" mit einer fertigen SoftwareLösung.
Bis jetzt habe ich noch keine einfach Lösung gefunden zb eigener Temp. sensor. Evtl. könnte ja in den Signalduino ein dafür geeignetes Protokoll erstellt werden was zb. auch mehrer analoge bzw digitale Daten auf einmal überträgt.


Ich hoffe du hast meine allgemeine Frage verstanden und evtl. kennt jemand solche Projekt.

Lg
Titel: Antw:SignalDuino + EigenbauSender/Empfänger
Beitrag von: Sidey am 17 Mai 2017, 20:40:41
So ganz verstanden habe ich es vielleich noch nicht.

Der Punkt direkt zum RPI ohne Gatway, den verstehe ich nicht.

Wenn Du Sensoren bauen willst, die ihre Daten an FHEM übertragen dann schau dir doch mal
https://github.com/RFD-FHEM/ArduinoSensor an.

Der SIGNALDuino kann diese Daten empfangen.

Wenn Du es nutzen möchtest, musst Du in der 00_SIGNALDuino.pm allerdings noch eine Zeile aktivieren:

6:SD_AS"                => "^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}",         # Arduino based Sensors, should not be default


Wenn Du die Sensoren direkt an den SIGNALduino anschließen möchtest, dann müsstest Du die Firmware erweitern.

Grüße Sidey
Titel: Antw:SignalDuino + EigenbauSender/Empfänger
Beitrag von: kleinerDrache am 17 Mai 2017, 20:45:33
schau dir mal z.B. MySensors an, da kann der Gateway nicht nur Funk Empfangen sondern auch direkt an selbigem angeschlossene Sensoren auslesen.