FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Cludch am 14 Mai 2017, 17:13:44

Titel: [Gelöst] ESPEasy und FHEM - MQTT oder HTTP? Anfängerfragen
Beitrag von: Cludch am 14 Mai 2017, 17:13:44
Hallo zusammen,

ich habe letztes FHEM entdeckt und jetzt mein ESP via ESPEasy mittels der Bridge mit FHEM verbunden.
Aktuell hat der ESP ein 433mHz Sender und ein RGB-Stripe zum Steuern via Plugins. Beides funktioniert via ESPEasy commands.

In FHEM wird dafür kein Device erstellt (für Dummys schon, Bridge geht also). Nun meine Frage, wie kann ich beides via FHEM steuern? Habe viel gesucht und wenig gefunden.
Sollte ich HTTP oder MQTT verwenden? (Bin mit MQTT bereits vertraut).
Hoffe ihr könnt mir helfen, das Ganze zum Laufen zu bekommen.

Viele Grüße,
Cludch
Titel: Antw:ESPEasy und FHEM - MQTT oder HTTP? Anfängerfragen
Beitrag von: dev0 am 15 Mai 2017, 08:05:14
Zitat von: Cludch am 14 Mai 2017, 17:13:44
In FHEM wird dafür kein Device erstellt (für Dummys schon, Bridge geht also)
FHEM Devices für ESPEasy werden automatisch angelegt, wenn das ESP Device Daten sendet. Wenn Deine ESP Devices keine Daten senden, dann lege zB. ein zusätzliches Device mit Sysinfo/RSSI an. Alternativ kannst Du das Device auch selbst anlegen: https://fhem.de/commandref.html#ESPEasydefineLogical
Wenn Du vorher noch das Bridge Attribut combineDevices (https://fhem.de/commandref.html#ESPEasy_combineDevices) aktivierst, dann werden die einzelnen ESP Devices zu einem FHEM Device zusammengefasst.

Zitat
Sollte ich HTTP oder MQTT verwenden?
Das ESPEasy Modul ist auf ESPEasy zugeschnitten und trotz mehr Features mMn einfacher einzurichten. Geschmackssache.

Edit: Link korrigiert.
Titel: Antw:ESPEasy und FHEM - MQTT oder HTTP? Anfängerfragen
Beitrag von: Cludch am 15 Mai 2017, 13:33:22
Ich habe immer noch nicht rausgefunden, wie ich das per HTTP steuern kann.
Versuche es jetzt mit MQTT. Dazu habe ich auch schon paar Anleitungen gefunden.

Edit:
Ich finde weder für MQTT noch FHEM eine Dokumentation wie ich Commands für z.B. rc oder rgb an ESPEasy schicken kann.
Kann mir jemand so etwas schicken? Oder gibt es keine komplette Dokumentation?

Edit2:
Ich vermute mal, ich muss für die Steckdosen-Steuerung und LED-Stripe-Steuerung in ESPEasy rules erstellen (?).
Titel: Antw:ESPEasy und FHEM - MQTT oder HTTP? Anfängerfragen
Beitrag von: dev0 am 15 Mai 2017, 14:45:30
Zitat
Ich finde weder für MQTT noch FHEM eine Dokumentation wie ich Commands für z.B. rc oder rgb an ESPEasy schicken kann.
Ich vermute mal, dass Du die Einsteiger Doku noch nicht geselen hast. Siehe angepinnte Beitraäge im Anfänger Board.
Danach mind. die ersten 4. Kapitel der commandref lesen.
Danach in der commandref das verwendete Modul studieren: ESPEasy oder MQTT.


Zitat von: Cludch am 15 Mai 2017, 13:33:22
Ich habe immer noch nicht rausgefunden, wie ich das per HTTP steuern kann.
Mit dem ESPEasy Modul.

Zitat
Ich vermute mal, ich muss für die Steckdosen-Steuerung und LED-Stripe-Steuerung in ESPEasy rules erstellen (?).
Nein.
Titel: Antw:ESPEasy und FHEM - MQTT oder HTTP? Anfängerfragen
Beitrag von: Cludch am 18 Mai 2017, 21:18:10
So, habe jetzt wieder Zeit das Thema zu studieren.
Habe mir einige Anfänger-Tutorials durchgelesen und auch den Beginnerguide angefangen, aber das ist nun mal eine Menge und daher fragte ich nach einer kürzeren Version, aber scheinbar muss ich das selber rausfinden durch experimentieren, da ich dazu nichts finde.

Edit: Hab es nun geschafft via MQTT Befehle an den ESP zu schicken (hatte scheinbar vorher einen fehlerhaften MQTT Server -.-). Nun die FHEM Integration.
Edit2: Habe es nun via MQTT wie folgt realisiert:
https://imgur.com/a/WHJ3x