FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 04 Februar 2012, 20:05:46

Titel: Mehrere logs in einem Plot
Beitrag von: Guest am 04 Februar 2012, 20:05:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

vermutlich steh ich nur aufm Schlauch und es ist ganz einfach :)

Kann mir jemand sagen, wie ich zB 3 Temperatursensoren mit 3 log files
in ein plot plotten kann?
Oder auch 3 Temp sensoren und 3 FHT8V logs in einen Plot mit 2 Y
Achsen?

Das wär super, danke!

Dennis.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mehrere logs in einem Plot
Beitrag von: Guest am 04 Februar 2012, 21:06:25
Originally posted by: <email address deleted>

Wenn ich das richtig habe, kann man nur aus einer Logdatei einen Plot
erstellen.

Workaround wäre dann, alle Daten die du in einem Plot haben willst
(zusätzlich) in die gleiche Log-Datei schreiben zu lassen, auf die
dann bei der Plot Erstellung zugegriffen wird.

On 4 Feb., 20:05, Dennis wrote:
> Hallo,
>
> vermutlich steh ich nur aufm Schlauch und es ist ganz einfach :)
>
> Kann mir jemand sagen, wie ich zB 3 Temperatursensoren mit 3 log files
> in ein plot plotten kann?
> Oder auch 3 Temp sensoren und 3 FHT8V logs in einen Plot mit 2 Y
> Achsen?
>
> Das wär super, danke!
>
> Dennis.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mehrere logs in einem Plot
Beitrag von: Guest am 04 Februar 2012, 23:44:10
Originally posted by: <email address deleted>

Das ist kein "Workaround", sondern so gedacht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mehrere logs in einem Plot
Beitrag von: Guest am 04 Februar 2012, 23:51:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

genau - und das ist kein Workaround, sondern die einzige und
offizielle
Art, das zu bewerkstelligen. Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:

-fhem.cfg (Auszug):

######

# Sensoren definieren:

define AT HMS b340
attr AT room HMS

define WZ HMS 3479
attr WZ room HMS

define VL HMS 7c82
attr VL room HMS

define FBH HMS 77e6
attr FBH room HMS

define RL HMS 7a35
attr RL room HMS

define SOL HMS b7f0
attr SOL room HMS

define Speicher HMS 7868
attr Speicher room HMS

# Log definieren und zuweisen zum Plotfile "heizung.gplot":

define Sensoren FileLog /var/log/fhem/Sensoren-%Y.log AT:T:.*|WZ:T:.*|
VL:T:.*|FBH:T:.*|RL:T:.*|SOL:T:.*|Speicher:T:.*
attr Sensoren logtype heizung,text
attr Sensoren room Logs

# Weblink für den Plot "meineHeizung" definieren:

define meineHeizung weblink fileplot Sensoren:heizung:CURRENT
attr meineHeizung label "Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
attr meineHeizung room Plots
######

-heizung.gplot (selbstgestricktes gplot- File):

######

set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set yrange [-15:15]

set title 'meineHeizung'
set y2label "Temp Heizung + Innen"
set ylabel "Temp Aussen"

#FileLog 4:WZ:0:
#FileLog 4:FBH:0:
#FileLog 4:RL:0:
#FileLog 4:AT:0:

plot \

  "< awk '/WZ/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'WZ' with lines lw 2,\
  "< awk '/FBH/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'FBH' with lines lw 2,\
  "< awk '/RL/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'RL' with lines lw 1\
  "< awk '/AT/ {print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y1 title 'AT' with lines lw 1\
######

Hier gibt es schon deine 2 Y-Achsen. Ggf. musst du noch die
Ranges etwas anpassen, oder diese überhaupt nicht definieren -
dann macht der Plot "Autorange".

Wie die FHTs geloggt und geplottet werden: Einfach mal per
autocreate erkennen lassen und dann in fhem.cfg und gplot-
File abgucken, wie das definiert werden muss.

Die FHTs hängst du entsprechend an die Definition vom Log
in der fhem.cfg hinten dran. Dann schreiben diese auch mit in
das Logfile.

Viel Erfolg!

Frank



On 4 Feb., 21:06, Jens Broens wrote:
> Wenn ich das richtig habe, kann man nur aus einer Logdatei einen Plot
> erstellen.
>
> Workaround wäre dann, alle Daten die du in einem Plot haben willst
> (zusätzlich) in die gleiche Log-Datei schreiben zu lassen, auf die
> dann bei der Plot Erstellung zugegriffen wird.
>
> On 4 Feb., 20:05, Dennis wrote:
>
>
>
> > Hallo,
>
> > vermutlich steh ich nur aufm Schlauch und es ist ganz einfach :)
>
> > Kann mir jemand sagen, wie ich zB 3 Temperatursensoren mit 3 log files
> > in ein plot plotten kann?
> > Oder auch 3 Temp sensoren und 3 FHT8V logs in einen Plot mit 2 Y
> > Achsen?
>
> > Das wär super, danke!
>
> > Dennis.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mehrere logs in einem Plot
Beitrag von: Guest am 05 Februar 2012, 00:59:06
Originally posted by: <email address deleted>

Top, danke schön!

On 4 Feb., 22:51, Fiedel wrote:
> Hi,
>
> genau - und das ist kein Workaround, sondern die einzige und
> offizielle
> Art, das zu bewerkstelligen. Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:
>
> -fhem.cfg (Auszug):
>
> ######
>
> # Sensoren definieren:
>
> define AT HMS b340
> attr AT room HMS
>
> define WZ HMS 3479
> attr WZ room HMS
>
> define VL HMS 7c82
> attr VL room HMS
>
> define FBH HMS 77e6
> attr FBH room HMS
>
> define RL HMS 7a35
> attr RL room HMS
>
> define SOL HMS b7f0
> attr SOL room HMS
>
> define Speicher HMS 7868
> attr Speicher room HMS
>
> # Log definieren und zuweisen zum Plotfile "heizung.gplot":
>
> define Sensoren FileLog /var/log/fhem/Sensoren-%Y.log AT:T:.*|WZ:T:.*|
> VL:T:.*|FBH:T:.*|RL:T:.*|SOL:T:.*|Speicher:T:.*
> attr Sensoren logtype heizung,text
> attr Sensoren room Logs
>
> # Weblink für den Plot "meineHeizung" definieren:
>
> define meineHeizung weblink fileplot Sensoren:heizung:CURRENT
> attr meineHeizung label "Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> $data{currval1}"
> attr meineHeizung room Plots
> ######
>
> -heizung.gplot (selbstgestricktes gplot- File):
>
> ######
>
> set terminal png transparent size crop
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
> set yrange [-15:15]
>
> set title 'meineHeizung'
> set y2label "Temp Heizung + Innen"
> set ylabel "Temp Aussen"
>
> #FileLog 4:WZ:0:
> #FileLog 4:FBH:0:
> #FileLog 4:RL:0:
> #FileLog 4:AT:0:
>
> plot \
>
>   "< awk '/WZ/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 title 'WZ' with lines lw 2,\
>   "< awk '/FBH/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 title 'FBH' with lines lw 2,\
>   "< awk '/RL/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y2 title 'RL' with lines lw 1\
>   "< awk '/AT/ {print $1, $4}' "\
>      using 1:2 axes x1y1 title 'AT' with lines lw 1\
> ######
>
> Hier gibt es schon deine 2 Y-Achsen. Ggf. musst du noch die
> Ranges etwas anpassen, oder diese überhaupt nicht definieren -
> dann macht der Plot "Autorange".
>
> Wie die FHTs geloggt und geplottet werden: Einfach mal per
> autocreate erkennen lassen und dann in fhem.cfg und gplot-
> File abgucken, wie das definiert werden muss.
>
> Die FHTs hängst du entsprechend an die Definition vom Log
> in der fhem.cfg hinten dran. Dann schreiben diese auch mit in
> das Logfile.
>
> Viel Erfolg!
>
> Frank
>
> On 4 Feb., 21:06, Jens Broens wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Wenn ich das richtig habe, kann man nur aus einer Logdatei einen Plot
> > erstellen.
>
> > Workaround wäre dann, alle Daten die du in einem Plot haben willst
> > (zusätzlich) in die gleiche Log-Datei schreiben zu lassen, auf die
> > dann bei der Plot Erstellung zugegriffen wird.
>
> > On 4 Feb., 20:05, Dennis wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > vermutlich steh ich nur aufm Schlauch und es ist ganz einfach :)
>
> > > Kann mir jemand sagen, wie ich zB 3 Temperatursensoren mit 3 log files
> > > in ein plot plotten kann?
> > > Oder auch 3 Temp sensoren und 3 FHT8V logs in einen Plot mit 2 Y
> > > Achsen?
>
> > > Das wär super, danke!
>
> > > Dennis.- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com