Hi,
Ich habe einen DUMMY der alle Lampen beinhaltet und diese auf 100% einschaltet (Maximalbeleuchtung), den Dummy brauche ich aber fast nie.
Zudem habe ich eine Automatik die Lampen bei gewissen Events dimmt (DOIF), brauche ich sehr viel.
Nun widerspricht sich das logischerweise.. Grundsätzlich ist aber nicht das Problem dass das DOIF wieder dimmt, sondern eher dass der Dummy Maximalbeleuchtung weiter auf on stehen bleibt was verhindert dass er sich nochmal schalten lässt und damit eventuell gedimmte Lampen wieder auf 100% fährt. Ihn nachts auf off zu setzen fände ich jetzt nicht so "sauber".
Ich habe versucht statt "set dummy off" mal über "setreading dummy state off" (so ähnlich) FHEM in dem Glauben zu lassen er sei aus, aber es ist genau das Gleiche wie der erste Befehl, also schaltet FHEM alles aus. Mir würde nur einfallen in dem Dummy noch das DOIF zu disablen, wäre aber auch nicht so schön.
Hat jemand eine Idee wie ich das in FHEM schalte ohne das "OFF" zu triggern?
Danke im Voraus,
Thomas
Hi Zensbert,
so ganz kann ich nicht nachvollziehen, was Du mit dem Dummy eigentlich bezweckst.
M.E. ist für das Ein- und Ausschalten (und ggf. Dimmen) von vielen Lampen eher das Modul "structure" geeignet. Da kannst Du dann auch einstellen, wie der Status der structure sein soll, wenn nicht alle Lichter auf "ein" oder "aus" stehen - der wird dann nämlich automatisch geändert, sobald ein oder mehrere enthaltene Devices ihren Status ändern.
Das ist in der commandref zu structure ganz gut beschrieben und - soweit ich mich erinnern kann - gibt es auch ein paar kurze Beispiele zu structure (und deren Verschachtelung) im Einsteiger-pdf.
Vruß, Beta-User
Zitat von: zensbert am 15 Mai 2017, 17:37:58dass der Dummy Maximalbeleuchtung weiter auf on stehen bleibt was verhindert dass er sich nochmal schalten lässt
Warum das denn?
set <dummy> on
...müsste doch immer gehen, oder?
Gruß,
Thorsten
Das Hilfsmodul LightScene könntest du dir auch mal anschauen. Damit können auch mehrere Geräte in einen definierten Zustand geschaltet werden.
Hi,
dein eigentliches Konstrukt verstehe ich nicht - aber deine eigentliche Frage ist doch: den state setzen ohne ein Ereignis zu erzeugen?
Geht so -> https://fhem.de/commandref_DE.html#setstate
Gruß Otto
ich glaub ein list von dem dummy und dem doif könnte auch helfen...
Zitatsondern eher dass der Dummy Maximalbeleuchtung weiter auf on stehen bleibt was verhindert dass er sich nochmal schalten lässt und damit eventuell gedimmte Lampen wieder auf 100% fähr
d.h. du klickst ihn an und er schaltet korrekt bzw. macht alles was du möchtest -> Lampen auf 100% -> deine Anzeige im Browser passt (das lämpchen ist aktiv/gelb)
und nun schlägt dein doif (oder was auch immer) zu und dimmt die lampen wieder runten -> wie ist die anzeige im browser? lämpchen aktiv? d.h. es passt nicht mehr zu deinem dim-wert ?! und nochmal auf "on" klicken sollte doch gehen?!
evtl. nen logauszug / eventmonitor von dem fall ;)
Hallo und vielen Dank für die Antworten.. War ein paar Tage nicht am PC. Eigentlich war setstate schon genau das was ich brauchte.. mag sein dass structure vll. sinnvoller wäre aber so kann ich das erreichen was ich wollte. So gehts aber schnell und einfach :)
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Thomas
Wenn dann alles gut ist, bitte auf gelöst setzen (Subject des ersten Posts ändern)