FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: hanswerner1 am 16 Mai 2017, 11:00:51

Titel: Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: hanswerner1 am 16 Mai 2017, 11:00:51
Hallo,

kann man 1 oder besser 2 Magnetkontakte an einen Sonoff Dual ( Tasmota) anschließen und über Fhem den Zustand abfragen ?

Ich bediene mit dem Dual 2 Torantriebe von Hörman und würde gerne noch an jedem einen Magnetkontakt zur Torposition abfrage anschließen.

Viele Grüße
HW1
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: bartman121 am 16 Mai 2017, 12:47:21
Hallo hanswerner1,

ich kenne mich mit dem/der/das Dual nicht aus, ich gehe davon aus, dass keine weiteren GPIOs "frei" zugänglich sind.

Grundsätlich kann man man aber TX (GPIO1) und RX (GPIO3) aber auch "verwenden", dann hat man aber keine serielle Schnittstelle mehr (außer man bringt das Gerät in den Flash-Modus).

Eigentlich ist das recht einfach, hängt aber von der geflashten Software ab. Bei Tasmota musst du etwas modifizieren und dann flashen. Bei ESPeasy kannst du es einfach übers Webinterface konfigurieren.

Grüße
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: JoWiemann am 16 Mai 2017, 12:50:16
Da wäre ich vorsichtig, da der Sonoff Dual einen Decoder seriell ansteuert, der dann die Relais schaltet. Aber auch wenn GPIO frei sind unterstütz Tasmota, anders als EspEasy, nicht die freie Nutzung von GPIO. Dafür kann EspEasy dann keinen Sonoff Dual. Dead Lock

Grüße Jörg
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: bartman121 am 16 Mai 2017, 13:09:35
Okay, JoWerniemann hat natürlich recht. Beim dual sieht es wirklich nicht gut aus. Im zweifel noch ein wemos D1 extra?
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: JoWiemann am 16 Mai 2017, 13:14:27
Dann doch eher das hier: https://luani.de/projekte/esp8266-hvio/

Zwei Relais, zwei über Optokoppler entkoppelte Eingänge.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: hanswerner1 am 16 Mai 2017, 14:03:46
Zitat
Dann doch eher das hier: https://luani.de/projekte/esp8266-hvio/

Das Teil wäre perfekt, scheint im Moment aber nicht zu bekommen sein.

Zitat
Grundsätlich kann man man aber TX (GPIO1) und RX (GPIO3) aber auch "verwenden", dann hat man aber keine serielle Schnittstelle mehr (außer man bringt das Gerät in den Flash-Modus).

ok, dann muss ich den Dual anderes einsetzten. Ich habe aber noch einen Standard Sonoff. Da könnte ich also 2 Kontakte an TX und RX anschließen und ESPEays flashen. Kann ich die Kontakte direkt anschließen oder muss da noch etwas dazwischen ?
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: JoWiemann am 16 Mai 2017, 14:17:12
Du solltest wenigstens einen Optokoppler dazwischen setzen. Ansonsten, der kleinste Fehler, und Sonoff kaputt.

Aber, fragt doch mal Leo-Andres ob er Dir einen baut oder ob er noch einen hat.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: bartman121 am 16 Mai 2017, 19:06:00
Hallo Hanswerner1,

du hast doch den DUAL eingesetzt, vermutlich wegen der Drehrichtungsumkehr? Wie willst du das mit einem normalen Sonoff realisieren?

Hinsichtlich des Magnetschalters (reedkontakt).

Solange du bei der Verkabelung darauf achtest, dass du das Potential vom Sonoff selbst nimmst, dann kannst du auf Optokopller verzichten, sobald du aber höheren Spannungen arbeitest, dann solltest du auf galvanische Trennung achten (z.B. Optokoppler).

Ich gehe nicht davon aus, dass die Magnetschalter zwingend erforderlich sind um die Unten/Oben-Abschaltung zu realisieren, sondern eher nur ein "feedback" sind. Sollten die Abschaltung durch die Magnetschalter erfolgen, dann würde ich es nicht über den Sonoff machen, die Kiste wäre dann zu gefährlich.

Grüße

Andreas





Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: hanswerner1 am 16 Mai 2017, 21:35:35
Hallo Andreas,

nein, ich hatte den Dual wegen den beiden Schaltmöglichkeiten eingesetzt, da ich 2 Garagentore schalte. Ich schalte damit zwei 230V Relais, die dann als Taster für die Kabelgebundene Bedienung (Toggle) der Tore dienen. (Die Sonoff Relais schalten ja nicht potenzialfrei) Die Magnetschalter sind wie Du schon vermutest hast nur zur Visualisierung Tor auf gedacht.

Gruß



Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: bartman121 am 17 Mai 2017, 09:48:34
Hallo Hanswerner1,

ich kann deine Aussage jetzt nicht komplett nachvollziehen.

ZitatDie Sonoff Relais schalten ja nicht potenzialfrei.

Der Niederspannungsteil des Sonoff selbst ist galvanisch getrennt. Eingangsseitig wird die Trennung durch den Trafo realisiert. Ausgangsseitig wird die Trennung durch das Relais realisiert.

Deine Magnetschalter könntest du jetzt einfach in die Niederspannungsseite bauen. ein GPIO kann wahlweise High oder Low als Zustand haben, das realisiert man so, dass bei "Tastendruck/Auslösung des Schalters" das Potential des GPIO auf Low gezogen wird. Beim Öffnen des Schalters wird das High-Potential durch einen PULL-UP-Resistor hergestellt.

Deine Schaltung muss dann also so aussehen:
GND vom Sonoff <--> Schalter/Taster/Reed-Kontakt <--> GPIO am Sonoff

Grüße

Andreas

Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: hanswerner1 am 17 Mai 2017, 10:03:45
Was ich damit meine, ist das ich zum Schalten der Tore einen potenzialfreien Kontakt brauche, der Sonos aber 230V ausgibt. Darum nochmal das zusätzliche Relay.

Werde das mal so wie du beschreibst aufbauen. Vielen Dank!

Gruß



Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: hanswerner1 am 28 Mai 2017, 18:10:16
Ich hab's nun mit 2 normalen Sonoff umgesetzt.

Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,72502.msg641186.html#msg641186

Titel: Antw:Magnetkontakte an Sonoff Dual
Beitrag von: satprofi am 17 Februar 2018, 16:28:15
Hallo.
Ja das klappt. GPIO 0 als switch definieren, und bei schliessen von Button 0 mit gnd wechselt das relais 1 seinen zustand.
ebenso mit GPIO 9, dann Button 1 gegen gnd und Relais2 ändert zustand