Hallo,
ich bin auf die Suche nach Rauchmelder und Wärmemelder die man mit Fhem auslesen und Steuern kann.
Ich habe in Fhem keine Passenden Rauchmelder bzw. Wärmemelder von ein Sytem gefunden die man auch mit Fhem steuern kann. Ich weiß das es Rauchmelder von Homematic (Fehlalarme?) gibt aber da gibt es keine Wärmemelder.
Ich möchte gern die Rauch- bzw. Wärmemelder von Fhem aus stumm schalten, wenn man nicht zu Hause ist wenn dieser auslöst.
Ich bin auf Ihaus gestoßen und die Melder hören sich vielversprechend an. Könnte man dazu ein Modul schreiben.
Gibt es andere Ideen von eurer Seite aus?
MfG
Markus
Hi,
was genau ist denn ein "Wärmemelder"? Für mich klingt das wie ein Temperatursensor. Das gibt es von Homematic natürlich.
Den einzigen Fehlalarm, den meine HM-Rauchmelder bisher erzeugt haben, kam daher, dass ich Trockenestrich-Platten mit der Kreissäge bearbeitet hatte...
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten
Ein Wärmemelder löst bei einer Temperaturschwelle von rund 55 Grad Celsius aus und wenn die Temperatur in einer gewissen Zeit rapide ansteigt. Ich bin schon an Homematic interessiert nur was ist mit Küche, Bad, Garage, Heizraum, Keller da sind die Homatik Rauchmelder nicht geeignet. Da klingen die Melder von ihaus interessant.
Zitat von: MarkusHiba am 17 Mai 2017, 13:26:35
Ich bin schon an Homematic interessiert nur was ist mit Küche, Bad, Garage, Heizraum, Keller da sind die Homatik Rauchmelder nicht geeignet.
Warum?
Zitat von: MarkusHiba am 17 Mai 2017, 13:26:35Ein Wärmemelder löst bei einer Temperaturschwelle von rund 55 Grad Celsius aus und wenn die Temperatur in einer gewissen Zeit rapide ansteigt.
Na das könnte man dann ja in FHEM erledigen.
Zitat
Da klingen die Melder von ihaus interessant.
Hast Du mal einen Link?
Zitat von: KernSani am 17 Mai 2017, 18:53:40
Warum?
Zumindest bei Küche und Bad kann der Wasserdampf die Teile aus der Ruhe bringen. Bei Garage und Keller kommt es darauf an, wie man handwerklich drauf ist. In der Garaga können vielleicht Autoabgase zum Fehlalarm führen. ...aber da wäre es vielleicht auch angebracht.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Mai 2017, 19:02:50
Hast Du mal einen Link?
Zumindest bei Küche und Bad kann der Wasserdampf die Teile aus der Ruhe bringen. Bei Garage und Keller kommt es darauf an, wie man handwerklich drauf ist. In der Garaga können vielleicht Autoabgase zum Fehlalarm führen. ...aber da wäre es vielleicht auch angebracht.
Ob das bei den ihaus Dingern anders ist?
https://ihaus.de/smart-home/rauchmelder-1er-set
Hier ist ein link welcher melder das ist
https://www.rauchmelder-experten.de/blog/allgemein/ihaus-rauchmelder-im-smarthome/ (https://www.rauchmelder-experten.de/blog/allgemein/ihaus-rauchmelder-im-smarthome/)
Wenn ich das richtig sehe, ist das eigentlich ein Hager KNX Rauchmelder...
Zitat von: KernSani am 17 Mai 2017, 20:02:52
Wenn ich das richtig sehe, ist das eigentlich ein Hager KNX Rauchmelder...
...dann das hier am besten ins entspechende Unterforum verschieben und dort fragen.
Gruß,
Thorsten
Wie kommt ihr auf KNX Melder?
Es ist ein Hager TG551A Funk-Dualwarnmelder Komfort Q weiß m.IR-Alarmstopp
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Ups vergoogelt und mit dem TG510A verwechselt :[
Was der funkt konnte ich auf die Schnelle aber nicht herausfinden...
So... habe nochmal nachgelesen. Das Ding scheint auf 868Mhz AES verschlüsselt zu funken. Keine Ahnung, ob man das irgendwie entschlüsseln kann, ich denke aber eher nicht.
Ich konnte auch nix finden, ob das Gateway eine API bereit stellt. Bleibt die Cloud - möglicherweise kann man da was über HTTPMOD auslesen. Wenn ich das richtig gesehen habe läuft die cloud-Anbindung über Q-loud. Da habe ich (beruflich) ein paar Kontakte... ich schau mal, ob ich da was rausfinden kann.
@KernSani
Ok klingt interessant
Ich habe auch schon selber eine Bastellösung versucht über Arduino mit Rauchsensor Mq2, 1 Wire Temperatursensor und Flammensensor. Über DOIF mir selber ein Rauch- Wärmemelder zu bauen. Da scheitert es es bei mir gerade mit dem Temperatursensor mit der Temperaturschwelle d.h. die Temperatur zwischen speichern und wenn nach einer gewissen Zeit die Temperaturschwelle überschritten ist der Melder Alarm gibt oder die Temperatur > 56 Grad Celsius hat auch Alarm gibt. Es sind mir etwas zu viele DOIF's ich überlege schon ein Modul zu schreiben.
Ganz Vds Norm ist das nicht.
Deswegen Suche ich eine Fertiglösung die man eventuell mit Fhem kombinieren kann.
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Zitat von: MarkusHiba am 18 Mai 2017, 06:22:06
@KernSani Über DOIF mir selber ein Rauch- Wärmemelder zu bauen. Da scheitert es es bei mir gerade mit dem Temperatursensor mit der Temperaturschwelle d.h. die Temperatur zwischen speichern und wenn nach einer gewissen Zeit die Temperaturschwelle überschritten ist der Melder Alarm gibt oder die Temperatur > 56 Grad Celsius hat auch Alarm gibt. Es sind mir etwas zu viele DOIF's ich überlege schon ein Modul zu schreiben.
Also mit DOIF weiß ich auch nicht, aber mit notify oder gar at kann das nicht so schwierig sein. Mal angenommen, der Sensor schickt alle 3 Minuten die Temperatur und auch mal angenommen, dass Du einen Alarm willst, wenn während dieser 3 Minuten die Temperatur mehr als 5K steigt oder sowieso über 56°C ist. Das müsste dann in etwa so aussehen:
define notify thermometer:temperatur.* waermeMelder {my $old = ReadingsVal("thermometer","oldTemp",$EVTPART1);; fhem("setreading thermometer oldTemp ".$EVTPART1);; if($EVTPART1 > 56 or $EVTPART1 - $old > 5) { fhem("set sirene alarm") } }
Bei dem $EVTPART1 bin ich mir nicht sicher, könnte auch 0 sein. Auch die ";;" könnten ";" sein, je nachdem wo genau Du das eintippst.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
werde mal den Code testen klingt aber schon vielversprechend. Könnte man für sowas auch ein Modul schreiben was auf Software Basis ist. Wo man auch gleich die anderen Sensoren mit einfügen kann und das Modul gleich auswertet?
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Zitat von: MarkusHiba am 18 Mai 2017, 08:38:32Könnte man für sowas auch ein Modul schreiben was auf Software Basis ist.
Ich verstehe zwar nicht so genau, was Du meinst. Man kann aber bestimmt...
Gruß,
Thorsten
Halt ein Brandmelder Modul kurz gesagt xx_Brandmelder.pm
@ KernSani
Hast du schon was rausgefunden mit dem Brandmelder von Hager bzw. ihaus?
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Hallo KernSani
hast du was zu den IHaus Rauch- Wärmemelder rausgefunden?
Zitat von: MarkusHiba am 20 Mai 2017, 10:38:57
Hallo KernSani
hast du was zu den IHaus Rauch- Wärmemelder rausgefunden?
Leider nein. Muss mich noch weiter durchfragen :-S
Hallo zusammen,
gibt's zu der Sache etwas Neues?
Hat jemand hinbekommen die Daten der iHaus Melder nach Fhem zu bekommen?
Grüße
Stefan