@krikan
In der fgd212.xml fehlt dieser Parameter bzw. steht der dort nur mit config_30 in den Readings.
Fehlt auch unter "set"
Laut Doku:
ZitatGROUP 30 - Dimmer 2 operation - Advanced functionality
30. Load control mode
This parameter allows to set the desired load control mode. The device
automatically adjusts correct control mode, but the installer may
force its change using this parameter.
Forced auto-calibration will set this parameter's value to 2.
Available settings: 0 - forced leading edge control
1 - forced trailing edge control
2 - control mode selected automatically (based
on auto-calibration)
Default setting: 2 Parameter size: 1 [byte]
LG
Tom
Hallo Tom!
Im heute verteilten Update ist der Parameter 30 für den FGD212 drin.
Muss ich mir mal in Ruhe anschauen, wenn der nicht in FHEMWEB zur Verfügung steht.
Gruß, Christian
<Value type="list" genre="config" instance="1" index="30" label="Load control mode" size="1" value="2">
<Help>Forced auto-calibration will set this parameter value to 2.</Help>
<Item label="forced leading edge control" value="0"/>
<Item label="forced trailing edge control" value="1"/>
<Item label="control mode selected automatically (based on auto-calibration)" value="2"/>
</Value>
<Value type="list" read_only="true" genre="config" instance="1" index="31" label="Load control mode" size="1" value="0">
<Help>Load control mode recognized during auto-calibration.</Help>
<Item label="leading edge" value="0" />
<Item label="trailing edge" value="1" />
</Value>
Problem: Das Item label ist für Parameter 30 und 31 gleich. Der Parameter 31 (read_only) setzt sich durch und es gibt nur "get <device> configLoadControlMode"
@Rudi: Willst Du den XML-Parser an solche Spezialfälle anpassen oder soll ich das XML anpassen.
Hab den Parser angepasst.
Der Parser erzeugt nun configLoadControlMode fuer 30 und configLoadControlMode_2 fuer 31. Bisher war configLoadControlMode dem 31 zugewiesen. Ich hoffe, dass diese Inkompatibilitaet nicht zu schwerwiegend ist, ein "kompatibler" Code war mir jetzt zu aufwendig.
oooops SORRY
Habe nicht in die XML reingeguckt sondern nur angenommen :-[
Demnächst gucke ich genauer hin ;)
LG
Tom
Danke, Rudi!
Zitat von: rudolfkoenig am 18 Mai 2017, 15:02:16
Ich hoffe, dass diese Inkompatibilitaet nicht zu schwerwiegend ist, ein "kompatibler" Code war mir jetzt zu aufwendig.
Halte ich für unbedeutend. Mit kleineren Inkompatibilitäten muss man nach jedem Update der XMLs sowieso rechnen. Ich übernehme mittlerweile "verbesserte" XMLs von ozw ohne Anpassungen zur Erhaltung der Kompatibilität.