Hallo.
die HMIP Produkte kann ich ja per Homematic Basistation nun auch benutzen. Auch mit dem HMLAN?
Gibt es da Nachteile ? Irgedwelche HMIP Funktionen die nicht mehr funktionieren ? Oder Vorteile gegenüber den alten HM Geräten ? Speziell Heizung / Alarmanlage ?
Die App für HM IP kann ich nicht mehr nutzen oder ?
Der HMLAN unterstützt HM IP nicht
einfacher gesagt: kein hmip in fhem ohne hmccu und ccu (oder andere occusdk basxierende ccus wie zb YAHM, RaspberryMatic,Hmcon +hm-mod-rpi-pcb usw)
Zitat von: ChrisW am 18 Mai 2017, 21:16:21
Hallo.
die HMIP Produkte kann ich ja per Homematic Basistation nun auch benutzen. Auch mit dem HMLAN?
Gibt es da Nachteile ? Irgedwelche HMIP Funktionen die nicht mehr funktionieren ? Oder Vorteile gegenüber den alten HM Geräten ? Speziell Heizung / Alarmanlage ?
Die App für HM IP kann ich nicht mehr nutzen oder ?
Die App benötigt m.W. die HMIP Zentrale mit Cloud Anbindung. Von der gibt es aber keine Anbindung an FHEM. Also musst Du die HMIP Geräte an eine CCU oder Soft-CCU auf einem Pi anlernen.
HMIP bietet teilweise kleinere Geräte bei gleicher Funktion und einige "exklusive" Geräte wie eine Fußbodenheizung Steuerung. Die größte Geräteauswahl hat aber noch das alte Homematic.
Danke also werde ich mit die HM Zentrale besorgen und dann bin ich Frei ob ich HM oder HMIP Geräte mir besorge.
Zitat von: ChrisW am 19 Mai 2017, 12:10:39
Danke also werde ich mit die HM Zentrale besorgen und dann bin ich Frei ob ich HM oder HMIP Geräte mir besorge.
stimmt, aber mit der Zentrale kannst du deine Geräte nicht an FHEM anschließen.
Mit CCU2 ist das problemlos möglich (egal ob nun IP oder non-IP), allerdings funktioniert damit der Betrieb in der Cloud nicht.
Alleine schon wegen der Flexibilität würde ich eher die CCU2 nehmen
Zitat von: kjmEjfu am 19 Mai 2017, 15:20:44
stimmt, aber mit der Zentrale kannst du deine Geräte nicht an FHEM anschließen.
doch kann er über modul hmccu.... was du meinst ist sicher "direkt anlernen an ein HM/CUL iO per CUL_HM" (was schon lange glücklicherweise nicht mehr der einzige wge ist hm in fhem einzubinden
Zitat von: chris1284 am 19 Mai 2017, 15:47:25
doch kann er über modul hmccu.... was du meinst ist sicher "direkt anlernen an ein HM/CUL iO per CUL_HM" (was schon lange glücklicherweise nicht mehr der einzige wge ist hm in fhem einzubinden
wenn ich mich nicht irre (https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU) dann kann HMCCU nur an die CCU2 gehen, aber nicht an die "offizielle" HM-IP Zentrale, was eher der Homematic IP Home Control Access Point wäre.
Mein Hinweis sollte daher nur bedeuten: kauf als Zentrale die CCU2 und nicht den Access Point
Puhh um es so einfach wie möglich zu halten werde ich mir eine CCU2 zulegen. Kann ich HMLAN noch als "Erweiterung" nutzen das ich auch im Anbau empfang habe ? Dann wäre der HMLAN nicht nutzlos gekauft damals.
Legt man die Geräte über den CCU2 an ? und Fhem läd sich diese einstellungen rein ?
Ja der HMLAN lässt sich als zusätzliches Gateway in einer CCU2 verwenden.
Geräte werden in der CCU2 angelernt. HMCCU holt sie sich von der CCU (entweder beim Start von FHEM oder per Befehl "get devicelist").
Die eigentliche HMIP Zentrale gibt keine Infos nach außen weiter. Daher kann HMCCU sich nicht mit ihr verbinden.
Na gut HMIP Zentrale / App kann ich noch verzichten. Danke für die Infos.