Hallo zusammen,
ich habe da eine Verständnisfrage, ich interessiere mich für diesen CO2 Sensor und der Abfrage über dessen UART Pins und das ganze sollte per LAN angebunden werden.
http://eleparts.co.kr/data/design/product_file/SENSOR/gas/MH-Z14_CO2%20Manual%20V2.pdf
Kann ich diesen Sensor mit Hilfe des LAN to TTL Interfaces von usrriot usr-tcp-232-t2 anbinden und von meinem FHEM Server aus abfragen oder wird dies eher mit einem Arduino + Ethernet Shield + MQTT oder einem Raspberry funktionieren?
http://www.usriot.com/p/serial-uart-ethernet-module/
Besten Dank für euer Feedback.
Greetz
Eldrik
Hallo eldrik,
Zitat von: eldrik am 19 Mai 2017, 18:13:13
ich habe da eine Verständnisfrage, ich interessiere mich für diesen CO2 Sensor und der Abfrage über dessen UART Pins und das ganze sollte per LAN angebunden werden.
http://eleparts.co.kr/data/design/product_file/SENSOR/gas/MH-Z14_CO2%20Manual%20V2.pdf
Kann ich diesen Sensor mit Hilfe des LAN to TTL Interfaces von usrriot usr-tcp-232-t2 anbinden und von meinem FHEM Server aus abfragen ...?
http://www.usriot.com/p/serial-uart-ethernet-module/
ja, das wird funktionieren. Du musst nur schauen, dass der Strom, der vom USR-TCP232-T2 geliefert wird, zu dem vom CO2 Sensor benötigten passt.
Gruß PeMue
Hey PeMue,
magst du das vl. genauer beschreiben?
Damit ist wahrscheinlich gemeint, dass sowohl die Sensor UART pins als auch die LAN TTL Pins die selbe Spannung (3,3V) haben müssen, korrekt?
Greetz
Eldrik
Hallo eldrik,
sorry, ich habe den USRIOT mit dem WeMos D1 mini verwechselt. Der hat einen Spannungsregler drauf, der den Zusatzstrom für den Sensor liefern muss. Du brauchst noch eine Spannungsquelle 3,3 V, der USRIOT und Sensor versorgt. Die Pegel der seriellen Schnittstelle müssen 3,3 V sein.
Gruß PeMue