FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Omega am 20 Mai 2017, 11:31:26

Titel: HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: Omega am 20 Mai 2017, 11:31:26
Ich habe eben einen HM-LC-BL1-FM gem. Wiki eingerichtet. Bezüglich des Tasterverhaltens habe ich die Variante

set <HMinfo> templateSet <device> BlStopUpSh self02:short
set <HMinfo> templateSet <device> BlStopDnSh self01:short
set <device> getConfig

gewählt.

Solange die internen Taster sichtbar sind (intKeyVisib visib), ist bei einem hm configCheck alles ok. Setze ich aber die internen Taster wieder auf unsichtbar (lt. Wiki der letzte Schritt), meldet jetzt hm configCheck die Fehler:

template mismatch
    Markise self01:short-> failed
  no peer:self01
    Markise self02:short-> failed
  no peer:self02

obwohl die Definitionen alle richtig sind.

Also lasse ich die internen Tasten sichtbar, um die Fehler bei configCheck zu vermeiden.
Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, diese Widersprüchlichkeit zu vermeiden.

LG
Holger
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: MaKo am 07 März 2018, 21:17:39
Hallo Holger,

ich habe im invisib Mode das gleiche Verhalten wie Du beim ConfigCheck.
Konntest Du bereits einen Weg finden den "invisib" Mode zu aktivieren, ohne das ConfigCheck Fehler rauswirft ?

VG
MaKo
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: martinp876 am 07 März 2018, 21:34:40
Nun, das wiederspricht sich, zumindest teilweise.
Das template setzt die register und prüft  auf die korrekte Einstellung.
Das prüfen kann nur erfolgen wenn die register auch greifbar sind. Wenn du sie unsichtbar setzt geht also die Prüfung schief.
Warum unsichtbar?
Einfach Template löschen, wenn du unsichtbar schaltest.
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: MaKo am 07 März 2018, 22:13:49
Hallo Martin,

danke für Deine schnelle Rückmeldung. Meine Fehler sind verschwunden, nachdem ich die Konfig neu eingelesen habe ( rereadcfg ).
"Mein" Problem ist gelöst.

schönen Abend
MaKo
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: FunkOdyssey am 25 Juni 2018, 10:41:06
@Omega: kann das sein, dass du oben self01 und self02 vertauscht hast?

Wir haben auch zwei unterschiedliche Wiki-Inhalte diesbezüglich:

https://wiki.fhem.de/w/index.php?title=HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor (https://wiki.fhem.de/w/index.php?title=HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor) (falsch)
https://wiki.fhem.de/w/index.php?title=HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_für_Markenschalter (https://wiki.fhem.de/w/index.php?title=HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter) (richtig)

Nachtrag:
Sorry, du hast es doch richtig. In einem der obigen Wikis ist es genau anders herum beschrieben. Ich habe das oben mal markiert. Wenn ich mal wieder am PC sitze, dann kann ich das gerne anpassen.
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: Pfriemler am 26 Juni 2018, 09:26:18
Bevor Du los legst: Bitte beachten, dass Taster und Ausgänge beim -Bl1-FM und beim -Bl1PBU-FM anders belegt und genutzt sind: bei ersterem sind 1 für up und 2 für down relevant, während beim -Bl1PBU-FM die Tasten wie bei Lichtschaltern benannt sind (1 unten und 2 oben), was der logischen Haptik für 1 down und 2 up entspricht.

Nachtrag: Ich habe die beiden Wikis eben nochmal kontrolliert, und ich meine, sie sind korrekt. Der Grund für die Unterschiede ist in einem Hinweisetext auch erläutert.
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: FunkOdyssey am 26 Juni 2018, 09:37:58
Oh. Alles klar. Das wusste ich nicht. Danke fürs Bremsen. 😄
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: Pfriemler am 26 Juni 2018, 11:54:31
Zitat von: FunkOdyssey am 25 Juni 2018, 10:41:06
@Omega: kann das sein, dass du oben self01 und self02 vertauscht hast?

Nach Durchsicht der (absichtlich und korrekt unterschiedlichen) Wikieinträge teile ich diese Meinung allerdings auch.
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: Omega am 27 Juni 2018, 13:10:27
Das will ich euch gerne glauben. Allerdings tut die Markise genau so wie sie soll  :D :D
Ist das ganze nicht auch noch abhängig davon, wo am Device Motor auf bzw. Motor ab angelegt ist? Stand an den Kabeln nicht dran. Hab sie halt einfach angeschlossen und dann mal geschaut, was passiert. Sehr wahrscheinlich waren dann "auf" und "ab" vertauscht. Anstatt jetzt ab in den Keller - Sicherung raus - auf die Terasse - Kabel umsetzen - ab in den Keller - Sicherung rein...    war es einfacher, einfach die beiden innerhalb der Config zu tauschen.

LG
Holger
Titel: Antw:HM-LC-BL1-FM – Tastverhalten - configCheck
Beitrag von: Pfriemler am 27 Juni 2018, 13:42:36
Natürlich funktioniert der -FM ohne PBU auch mit vertauschten Motoranschlüssen. Aber er meldet dann einen verkehrten Status. Auch das lässt sich mit dem Attribut levelInverse korrigieren, zumindest in der Positionsanzeige - "on" und "off" (idiotische Zustände für einen Rolladenaktor - aber so ist es nun mal) hingegen nicht. Aber darauf kann man ohnehin prima verzichten, wenn man ausschließlich über "position" steuert. Die Tastenzuordnung legt man mit dem Template hingegen problemlos fest. Das geht auch mit dem PBU, wenn man ihn aus welchen Gründen auch immer z.B. auf dem Kopf einbauen musste.