FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: tklein am 20 Mai 2017, 13:38:37

Titel: [gelöst] Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbe
Beitrag von: tklein am 20 Mai 2017, 13:38:37
Hallo,

hat jemand zufällig so etwas nachgebaut?

Link: https://interactivefurniture.de/de/konzept-automatische-led-treppenbeleuchtung.html

Ginge so etwas mit einem "zerstückelten" LED-Stripe (WS2812B) an einem ESP8266? Könnte ich dann mit dem Modul: https://forum.fhem.de/index.php/topic,50174.0.html
die Stufen jeweils einzeln zeitversetzt ansteuern? Triggern würde ich das am oberen bzw, unteren Ende der Treppe mit einem PIR. Ein BH1780 könnte diese Schaltung bis
zu einer bestimmten Helligkeit aktivieren.

Ginge alternativ auch eine Schaltung via mosfets? Ginge das auch an einem ESP? Wie könnte ich 14-15 einzeln schalten?
Vielleicht gibt es ja auch andere Lösungen?

Eine Integration in FHEM wäre nice to have aber kein Muss. Warmweiss als Farbe wäre nicht schlecht. Bunt wäre aber besser :-) @Müllabholinfo: blau bei Blauer Tonne, gelb bei Gelber Sack :-)

Hat jemand evtl. Schaltpläne/Skteches/Hardwareliste?

Grüße
Thomas
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: gloob am 20 Mai 2017, 13:46:42
Gerade mit den WS2812b kannst du so etwas super umsetzen. Benötigst nur einen Raspberry Pi oder Wemos.
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: pjakobs am 20 Mai 2017, 13:54:46
Jo, ws2812 wäre auch mein Tipp hierzu, leider ist deren weiß aber meistens nicht besonders schön, weil tendenziell sehr kalt. Außerdem sind sie nur digital dimmbar, will sagen: wenn Du nicht volle Helligkeit brauchst verlierst Du Farbauflösung.
Wenn alles bunt sein soll gibt es aber wohl keine vergleichbar günstige Lösung. Der RGBWW Controller (siehe Signatur) kann fünf Kanäle ansteuern, wenn Dir weiß genügt, könntest Du drei davon nehmen. Vorteil wäre geringerer Stromverbrauch bei gleicher Helligkeit. Für Farbe bräuchtest Du dann aber doch ziemlich viele davon.

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt

Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: tiwo85 am 20 Mai 2017, 15:00:47
Wie wäre es hiermit :
https://www.openhardware.io/view/366/Automatic-stairs-led-lighting-arduino-shield

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: Joker am 20 Mai 2017, 22:23:18
Sowas habe ich derzeit auch in Planung. Dauert aber noch ein bisschen.
Prinzipiell kann man das mit einem WS2812B Stripe prima umsetzen. Was das Warmweiß angeht, ich würde einen SK6812 Stripe nehmen, die lassen sich mit den bekannten Libraries genauso ansteuern, bieten aber einen extra weiß Anteil (die LEDs haben R, G, B, W).
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: tklein am 21 Mai 2017, 10:40:49
@pjakobs

Spreche ich die Conroller via WLAN und FHEM an? Kann es da nicht einen Zeitversatz geben, wenn ich die Treppenstufen durchlaufen lassen möchte?

@tiwo85

Das ist doch genau passend. Was ist genau mit dem MySenso Gatewas gemeint? Kann ich das in FHEM integrieren?

@Joker

Auch nicht schlecht. Kann ich den Stripe in x Stücke teilen und dann alle an einen GPIO anschliessen, um die LEDS einzeln ansteuern zu können? Da wäre echt cool. Schafft das ein Wemos denn überhaupt von der Rechenpower?

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tips!!

Grüße
Thomas
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: Joker am 21 Mai 2017, 14:06:13
Zitat von: tklein am 21 Mai 2017, 10:40:49
Auch nicht schlecht. Kann ich den Stripe in x Stücke teilen und dann alle an einen GPIO anschliessen, um die LEDS einzeln ansteuern zu können? Da wäre echt cool. Schafft das ein Wemos denn überhaupt von der Rechenpower?
Ja, klar. Also wenn ich dich richtig verstehe dann meinst du so oder:
ESP-Pin-----Stripe-----Stripe----Stripe

Das geht selbstverständlich. Ob der Stripe am Stück ist oder ein Kabel dazwischen ist macht erstmal keinen großen Unterschied. Ich habe gerade für ein anderes Projekt zwei getrennte Stripes mit je 110 LEDs an zwei Pins (um diese unabhängig voneinander steuern zu können) in Betrieb, und das ist gar kein Problem.
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: tklein am 21 Mai 2017, 19:49:04
dann werde ich gleich mal eine Bestellung bei Ali vornehmen. :-)
Hast du zufällig dazu den Sketch oder Infs zu den Libs sprich wo/wie ich das einbinden kann.

Zum Thema Perfomance: Ich habe einen Wemos D1 minni mit FHEM HTTP einen PIR, BH1750, und einen DHT22. Sobald ich den Dalay auf 1 beim Pir setzte geht der Load auf 100.
Die anderen Devices habe ich auf 60 sec stehen.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: tiwo85 am 22 Mai 2017, 07:55:31


Zitat von: tklein am 21 Mai 2017, 10:40:49

Das ist doch genau passend. Was ist genau mit dem MySenso Gatewas gemeint? Kann ich das in FHEM integrieren?


Das Mysensors Gateway kann man Problemlos in Fhem integrieren.
Mysensors basieren meistens auf einem kleinen Arduino und neuem NRF24l01+ oder RFM69 Funkmodul. Es sind fast keine Grenzen gesetzt. Vorausgesetzt, man kann mit der Arduino IDE umgehen.
Der Hexenmeister hat mal ein Gateway entwickelt und verkauft es für kleines Geld im Marktplatz.
Desweiteren kannst du dich auf Mysensors.org schlau lesen, was man noch so alles damit machen kann.

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: PeMue am 22 Mai 2017, 08:11:43
Zitat von: tiwo85 am 22 Mai 2017, 07:55:31
Vorausgesetzt, man kann mit der Arduino IDE umgehen.
Zustimmung, aber die Arduino IDE macht es einem auch nicht immer leicht  ;D ;D ;D.
Es gibt Kombinationen, die funktionieren. Aber auch welche, die nicht funktionieren  >:( >:( >:(.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: Joker am 22 Mai 2017, 12:44:47
Zitat von: tklein am 21 Mai 2017, 19:49:04
dann werde ich gleich mal eine Bestellung bei Ali vornehmen. :-)
Hast du zufällig dazu den Sketch oder Infs zu den Libs sprich wo/wie ich das einbinden kann.
Zum Ansteuern der Stripes (WS2812B oder SK6812) nehme ich die Adafruit Neopixel Library. Speziell für die Treppenbeleuchtung (also einzelne Segmente des Stripes nacheinander einschalten) habe ich noch nix. Habe auch noch nichts passendes gesehen, von daher wird man da wohl selber Hand anlegen müssen  :)
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: Mafi am 22 Mai 2017, 13:26:23
Hallo,

ich steuere WS2812B mit der FASTLED library an. Das klappt prima mit Arduinos und man kann auch einzelne Bereiche definieren und so müssten sich die Stufen einzeln ansteuern lassen https://github.com/FastLED/FastLED/wiki/RGBSet-Reference. Homepage: http://fastled.io/
Man muss sich auf der Webseite etwas durch die Doku und die Beispiele wühlen, aber man kann echt viel damit machen.

Grüße
Markus
Titel: Antw:Welches Hard- und Softwaresetup für ca. 15 LED einzelne Treppenstufenbeleuchtung
Beitrag von: tklein am 18 Juni 2017, 12:03:59
vielen Dank an tiwo85!!

HAbe mir das Teil gekauft. Klappt super. Jetzt geht es an die Anpassung. :-) siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,73316.0.html