FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: kurvi am 21 Mai 2017, 09:20:46

Titel: Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 21 Mai 2017, 09:20:46
Hallo Fhem Gemeinde,
bin seit einiger Zeit dran meine Hausautomation aufzubauen, Heizung wird über ELV Smarthome und CUL realisiert,
Lichtsteuerung über Sonoff und HUI, zusätzlich mit Alexa und einem Samsung Tablet-UI. Funktioniert alles prächtig.

Mein neues Projekt soll die Automatisierung der Rolläden werden. Um eine Rückmeldung der Antriebsmotoren zu erhalten, dachte ich mir 2 Sonoff POW pro Rolladen einzusetzen um über die Strommessung eine Rückantwort zu erhalten ob sich der Motor tatsächlich bewegt und über die mechanischen Endschalter (Motor stoppt => es fließt kein Strom mehr) die Info zu erhalten, das die Endstellung erreicht ist.

Würde mich interessieren ob jemand damit Erfahrung hat oder Eure Meinung bzw. Alternativen zu hören.
Als Antrieb dachte ich an Schellenberg (Rohrmotor Maxi Standard 10Nm mit 0,42A Stromaufnahme)
Sonoff ist mit Tasmoto Firmware geflashed und kommuniziert über MQTT.

Gruß
Kurvi
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Reinhart am 21 Mai 2017, 11:34:51
wenn du die Motorstromaufnahme überwachen willst, dann kannst du PowerHigh und PowerLow definieren, dann bekommst du eine MQTT Meldung wenn der Wert über oder unterschritten wird. Das ist dann genau das, was du auswerten willst.

PowerHigh = Motor läuft
PowerLow = Motor hat gestoppt

PowerHigh       |             | Show current power high threshold value
PowerHigh       | 0 | off     | (default) Disable power high threshold
PowerHigh       | <watt>      | Set power high threshold value
PowerLow        |             | Show current power low threshold value
PowerLow        | 0 | off     | (default) Disable power low threshold
PowerLow        | <watt>      | Set power low threshold value


Der PowerHigh muss halt unter der Nennleistung liegen, d.h. ich würde wenn der Motor etwa 100W aufnimmt den PowerHigh auf etwa 20-30 Watt einstellen. PowerLow dann entsprechend auf 10 Watt.

Nur, was willst du machen wenn der Motor nicht anläuft? Befehl nochmals schicken?

Ich habe auch meine Rolläden über Sunrise und Sunset automatisch gesteuert, zusätzlich geht's auch mit Alexa. Auch habe ich eine Zeitverzögerung zwischen den einzelnen Rolläden gesetzt um "Beobachtern" vorzutäuschen ich sei Zuhause und steuere die manuell weil ich durchs Haus laufe.

LG
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 21 Mai 2017, 12:31:30
Hallo Reinhard,
den Vorschlag PowerHigh und PowerLow würde ich ähnlich umsetzen, hast du selber diese oder vergleichbare Kombination im Einsatz und wie sind Deine Erfahrungen?

Wie oben schon angedeutet, möchte ich mit PowerLow feststellen wann die Endposition erreicht ist und daraufhin die Ansteuerung zur Endposition abschalten.
Klar wäre auch eine zeitliches Abschaltung der Ansteuerung möglich, bin aber kein Freund von Zeit gesteuerten Endlagen.

Den Befehl noch mal schicken halte ich momentan nicht für notwendig da meine Sonoff Komponenten in meiner Lichtsteuerung sehr gute Dienste leisten und bisher nicht versagt haben.

Im nächsten Schritt schwebt mir lediglich vor eine zeitliche Überwachung dazu zu nuten ob PowerLow überhaupt logisch ist und ggf. einen Fehlermeldung generiert, zum Beispiel Motor defekt oder Hindernis im weg.
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Reinhart am 21 Mai 2017, 12:54:37
ich weiß ja nicht genau, warum du die Spannung abschalten willst, dass steuert ja normalerweise der Endlagenschalter.

ZitatDurch die mechanische oder elektronische Endabschaltung der Schellenberg Rohrmotoren arbeiten die Rollladenmotoren zuverlässig. Eine Mehrfachsteuerung über Relaisschaltung ist bei allen Rohrmotoren der Serien STANDARD und PLUS möglich.

Hindernis im Weg schaltet ebenfalls ohne dein zutun den Motor ab. Aber zur reinen Überwachung geht das sicher so wie du dir das vorstellst.

Ich habe solche Überwachungen nicht eingebaut. Ja, Sonoff habe ich auch etliche verbaut und keinerlei Probleme damit. Ich steuere aber die Rolläden mit FS20 Jalousienschaltern, weil ich die auch manuell bedienen können möchte (bei Ausfall Fhem etc.). Meine 4 POWs verwende ich ausschließlich zur Energieüberwachung bei den Kühlgeräten und das funktioniert problemlos.

LG
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 21 Mai 2017, 13:46:24
Hi Rainer,
vielen Dank für Dein Feedback und Denkanstösse, vermutlich ist meine Idee wirklich etwas überzogen den Strom zu messen und die Ansteuerung dadurch abzuschalten.
Es ist immer wieder hilfreich sich mal auszutauschen, werde mir noch mal das Szenario durch den Kopf gehen lassen.

Momentan gibt es im Baumarkt günstige Schellenberg Antriebe, kann mir gut vorstellen nächste Woche erst mal einen zu kaufen und mit Sonoff POW oder Basic (hab noch einige rumliegen) auszutesten.
Einen Taster auf-zu habe ich auch eingeplant, diesen möchte ich aber direkt über GPIO 14 an die Sonoff anschließen, somit könnte ich auch bei Ausfall von Fhem auch die Rolläden bedienen, natürlich vorausgesetzt die Sonoff funktionieren. 

Melde mich sobald ich die ersten Ergebnisse habe.
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Reinhart am 21 Mai 2017, 15:24:35
es gibt ja verschiedene Ansätze wie man mit einem Sonoff das lösen könnte.

Hier ein Beispiel: Rollo (https://s3.amazonaws.com/cdn.freshdesk.com/data/helpdesk/attachments/production/11011650744/original/Aansluiting%20rolluik%20via%20Sonoff.jpg?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIAJ2JSYZ7O3I4JO6DA%2F20170521%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20170521T131932Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=ad71a908ad444fe5d3cfe1cbd5e89f08adc58ebd5531cce0beba56a5ceb5e621&X-Amz-SignedHeaders=Host&response-content-type=image%2Fjpeg)

Am Besten ist hier wohl der Dual geeignet, weil du dann nur einen Device benötigst.

LG
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 21 Mai 2017, 18:49:50
Ja, leider habe ich momentan keine DUO hier, werde aber welche bestelle.
Dauert aber immer ca. 4 Wochen bis die Dinger eintreffen. Daher erst mal das nehmen was in der Schublade liegt.  ;)

Gruß
Christian
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: nils_ am 22 Mai 2017, 14:42:57
und bitte denk dran das du nicht beide richtungen gleichzeitig schaltest.
(ob das der Duo kann weiß ich nicht, aber bei 2 Pow könnte das passieren  ??? )
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 22 Mai 2017, 16:17:24
Ja Nils,
das ist auch meine größte Sorge, hab schon mal in die Tasmota Software von Theo Arends reingeschaut aber nix auf anhieb für den DUO gefunden.
Denke da muß ich im GitHub Forum weiterschauen.

Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Reinhart am 22 Mai 2017, 17:30:01
Man könnte das zumindest Softwareseitig realisieren, Immer vorher einen Aus für die andere Richtung senden.

Aber mit einem normalen Sonoff Switch und einem nachgeschaltenen Relais mit Ruhekontakt wäre eine Verriegelung denkbar. Am Arbeitsikontakt den Auf-Motor und am Ruhekontakt den Zu-Motor anschließen. Die Wurzel ist dann Dauerspannung und das Relais die Sonoff Spannung. Der Motor steht dann zwar ständig unter Spannung, der wird aber ohnehin vom Endschalter abgeschalten. Nur wenn der Endlagenschalter steckt, kann man den Motor nicht mehr abschalten.

Daher lieber die 45.- € für einen HM Bausatz Jalousienschalter auslegen, der kann außerdem noch mehr und wurde speziell für diesen Anwendungszweck konzipiert.

LG
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: JoWiemann am 22 Mai 2017, 21:45:52
Hallo,

man könnte aber auch z.B. folgendes Relais https://www.voelkner.de/products/190082/Motorumpol-Relais-Mr20-3ff-Dc12.html?ref=43&products_model=S73248&gclid=Cj0KEQjwmIrJBRCRmJ_x7KDo-9oBEiQAuUPKMjBYddYbMMZ6O8OXiBzLlAXAQt7imMQSvfnDPmdTHjIaAr0l8P8HAQ verwenden.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 23 Mai 2017, 09:10:57
Habe gestern mal bei der Hotline von Schellenberg angerufen,
wie bereits vermutet, mag der Motor keine gleichzeitige Ansteuerung von auf und ab. Allerdings konnte mir der Techniker nicht konkret sagen was passieren wird. Daher gilt es wirklich eine Lösung zu suchen die dies ausschließt.
Am sichersten ist wie von euch beschrieben eine Hardwarelösung oder geeignete Produkte, 
allerdings liebäugle ich immer noch mit Sonoff, da mir die Kommunikation über ICP/IP lieber ist.

Das von JoWiemann vorgeschlagene Motorrelais ist ein sehr guter Ansatz aber leider stehne mir die 12 oder 24 Volt für die Spule nicht zur Verfügung und ein zusätzliches Netzteil möchte ich vermeiden. Mal schauen ob es vergleichbares auch in 230V oder 3.3V/5V gibt.

Der HM-Bausatz setzt 2 Relais mit je einem Schliesser ein, daher wird hier vermutlich durch die Firmware ein gleichzeitiges Einschalten ausgeschlossen.
Werde mich intensiver mit dem Sonoff DUAL beschäftigen eventuell bietet die Konfigurationsdatei der Tasmota Firmware auch die Möglichkeit ein gleichzeitiges einschalten der Relais zu vermeiden.

Gruß
Christian
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: nils_ am 23 Mai 2017, 09:22:34
Zitat von: Reinhart am 22 Mai 2017, 17:30:01
Daher lieber die 45.- € für einen HM Bausatz Jalousienschalter auslegen, der kann außerdem noch mehr und wurde speziell für diesen Anwendungszweck konzipiert.

ja wollte ich auch erst vorschlagen. und es muss ja nicht zwingend HM sein, gibt da ja auch noch andere Varianten.
aber er wollte ja eine messmöglichkeit haben (auch wenn ich nicht genau verstehe warum ;) ), und die hat HM ja nicht.
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: pink99panther am 23 Mai 2017, 10:39:34
Möglich, aber wegen basteln an 230V nicht zu empfehlen ist auch
https://www.amazon.de/Relais-Relaiskarte-Relaisplatine-Arduino-Kanal/dp/B014I7RM60/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1495527992&sr=8-3&keywords=relaisplatine+5v (https://www.amazon.de/Relais-Relaiskarte-Relaisplatine-Arduino-Kanal/dp/B014I7RM60/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1495527992&sr=8-3&keywords=relaisplatine+5v)
https://www.amazon.de/Mirocle-ESP8266-NodeMcu-Entwicklung-Development/dp/B01MTTU196/ref=pd_sbs_107_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=7589FWS1FYAC87YGMTB1 (https://www.amazon.de/Mirocle-ESP8266-NodeMcu-Entwicklung-Development/dp/B01MTTU196/ref=pd_sbs_107_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=7589FWS1FYAC87YGMTB1)
+ Handyladegerät

Damit ist auch die hardwahrmäßige Verriegelung leicht realisierbar.
Hatte das im Test schon mal laufen.
Habe mich aber dann für die HM`s entschieden.
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 23 Mai 2017, 11:29:05
So kann auch positives berichten, 
indem man die Sonoff-Tasmota Firmware etwas anpasst, sind nur wenige Zeilen, wird immer verhindert das beide Relais des Dual gleichzeitig einschalten können. Ist natürlich keine Hardware Lösung aber gleichzusetzen zu HM, denke das ist für mich jetzt ausreichend.

Bei Interesse den tread #309 Support for Shutter motors? mal anschauen.
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/309

Möchte mich an dieser Stelle bei allen für die tolle Unterstützung und Feedbacks bedanken.

Gruß
Christian
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Reinhart am 23 Mai 2017, 13:43:05
ist sicher eine gute Lösung die Verriegelung im Sketch zu implementieren, weil dann kann man auch mit der Taste nix kaputt machen.

Arends schreibt ja, das eigentlich das ClockWise Modul dafür gedacht wäre und der einen speziellen Chip dafür hat, aber das Modul hat leider kein Netzteil und ist für Kleinspannung ausgelegt somit wieder etwas mehr Aufwand. Von den Kosten wäre es ja egal.

LG
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: kurvi am 23 Mai 2017, 14:41:45
Ja Reinhart
die Anpassung der Firmware/Sketch ist sicherlich die eleganteste Lösung wenn man nicht auf die Sonoff verzichten will,
wobei ich das erst noch testen muß nachdem die Dual ankommen. Bin gespannt ob das so tut wie beschrieben.

Und was das ursprüngliche Thema POW betrifft, das wäre ja immer noch zusätzlich möglich einfach vor den DUAL schalten und AUF/ZU messen.
Aber wie schon diskutiert, das scheint mir nicht mehr notwendig, hab das Modul 44_ROLLO.pm angeschaut das anscheinend recht gut funktioniert.
Titel: Antw:Rolladensteuerung mit Sonoff POW
Beitrag von: Ebrusel am 04 Dezember 2017, 05:52:56
Hallo,

Wie hasst du die Sonoff Dual angeschlossen ?
Ich würde gerne auch eine Dual benutzen, weiss aber nicht wie ich die anschließen soll.
Kann man den schalter danach auch benutzen ?

VG