Moin,
ich habe (durch Zufall) festgestellt, dass ich ein Device-Icon mit @FARBE farblich darstellen kann.
Nun habe ich ein UWZ-Device, welches direkt ein Farb-Reading ausgibt. Hier die Frage, wie kann ich diese Farbe direkt übernehmen (weather_storm@{return ReadingsVal("sys.wetter.unwetter","WarnUWZLevel_Color","")} funktioniert leider nicht, obwohl ich bei direkter Eingabe in der FHEM-Cmd-Zeile den richtigen Wert zurückgeliefert bekomme)?
Hier das Listing des UWZ-Device:
Internals:
.eventMapCmd keineWarnungen:noArg
CHANGED
CountryCode DE
DEF DE 18311 3600
INTERVAL 3600
NAME sys.wetter.unwetter
NR 90
PLZ 18311
STATE Anzahl der Warnungen: <b>1</b></br><b>Trotz Abkühlung und geringem Regen am Samstag bleibt die Waldbrandgefahr wegen anhaltender Trockenheit auch am Samstag und Sonntag hoch.</b>
TYPE UWZ
URL http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE18311
VERSION 1.4.7
Readings:
2017-05-21 12:08:22 WarnCount 1
2017-05-21 12:08:22 WarnUWZLevel 1
2017-05-21 12:08:22 WarnUWZLevel_Color orange
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_AltitudeMax 9000
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_AltitudeMin -10
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_Creation 1495251180
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_End 1495389600
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_EventID 14951925489581
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_Hail 0
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_IconURL http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/waldbrand-orange.gif
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_LongText Trotz Abkühlung und geringem Regen am Samstag bleibt die Waldbrandgefahr wegen anhaltender Trockenheit auch am Samstag und Sonntag hoch.
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_Severity 4
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_ShortText Wegen anhaltender Trockenheit weiterhin hohe Waldbrandgefahr
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_Start 1495260060
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_Type 6
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_levelName notice_warn_orange
2017-05-21 12:08:22 Warn_0_uwzLevel 1
2017-05-21 12:08:22 durationFetchReadings 0.00
2017-05-21 12:08:22 lastConnection 18 values captured in 0.00 s
2017-05-21 12:08:22 state Warnungen: 1
Fhem:
LOCAL 0
Helper:
Attributes:
alias Unwetter
devStateIcon Initializing:ampel_gelb
event-min-interval 7200
event-on-change-reading WarnCount
eventMap 0:keineWarnungen
group 03_Wetter
icon weather_storm
lang de
room MAXsHome
sortby 25
stateFormat Anzahl der Warnungen: <b>WarnCount</b></br><b>Warn_0_LongText</b>
verbose 2
Mach mal komplett Perl:
{return "weather_storm\@".ReadingsVal("sys.wetter.unwetter","WarnUWZLevel_Color","")}
Gruß
Dan
Moin Dan,
haut leider nicht hin ??? (Siehe Bild)
STATE fehlt ja auch noch vor dem Icon, ich dachte das ergänzt Du selbst:
{return "Warnungen.*:weather_storm\@".ReadingsVal("sys.wetter.unwetter","WarnUWZLevel_Color","")}
Wenn Du unterschiedliche STATE abfangen willst, dann mach Dir am besten eine Funktion in den 99_myUtils für die Auswertung von STATE und der Anzeige des passenden Icons.
Gruß
Dan
Ähm, ich glaube wir reden/schreiben gerade etwas aneinander vorbei.
Es geht nicht um das attr stateFormat, sondern um das attr icon.
Oh sorry, dachte es geht um devStateIcon.
Denn nur das macht m.E. auch Sinn zu ändern.
Wenn Du das Icon ändern willst, geht das natürlich auch, dann aber wohl eher per notify/DOIF auf state und dann entsprechend mit "attr <uwz> icon ..........@farbe" das passende Icon setzen.
Gruß
Dan
EDIT: Problem mit "attr .... icon ..." ist aber dass es strukturelle Änderungen anzeigt und gespeichert werden möchte.
Ok, danke, das geht natürlich, ich dachte das Perl im attr icon evtl. auch funktionieren könnte.
Zitat von: ComputerZOO am 21 Mai 2017, 13:54:57
Ok, danke, das geht natürlich, ich dachte das Perl im attr icon evtl. auch funktionieren könnte.
Soweit ich weiß nein, denn das Icon sollte normalerweise nicht dynamisch verändert werden!
Dazu ist devStateIcon da (welches dann auch ohne speichern auskommt).
Gruß
Dan